|
|
||
.variante 1: gitter ... ist zwar keine schönheit, aber effektiv
http://www.baby-walz.de/dmc_mb3_search_pi1.num/10000/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/gitter/product/877341/L/0/Kaminschutzgitter-Flex-5.a930.0.html variante 2: erst einheizen, sobald die kids schlafen ... |
||
|
||
Hmmm - Mein 18-Monate-Zwerg schlägt zwar am Beginn beim Einheizen demonstrativ als Mutprobe auf die Scheibe, würde aber niemals auf die Idee kommen hinzugreifen wenn der Ofen schon länger brennt. Ein mehrmaliges "Vorsicht" mit verschwörerischem Ton hält meinen Buben von weiteren Mutproben ab, wenn das Feuer mal richtig brennt. Ich habe meine und seine Hand in die Nähe der heißen Scheibe gehalten, bis wir die Strahlungswärme spüren konnten. Diese doch deutlich spürbare Wärme begreift auch ein kleines Kind als potentielle Gefahr.
Das größere Problem ist allerdings die Möglichkeit daß er beim unkontrollierten Herumlaufen sich blind irgendwo abstützt um nicht hinzufallen. Wenn er da auf die Scheibe greift könnte er sich schnell eine ordentliche Brandblase holen. Daher habe ich nun doch ein Gitter davorgestellt. Günstige gibts zB hier: http://www.bambinoworld.at/de/schutzgitter Diese Gitter sind natürlich nicht mit Geuther zu vergleichen, der kleinere Preis hat seinen Grund in der Stabilität und Verarbeitungsqualität. Allerdings erfüllt es seinen Zweck und es steht ja nicht für Ewigkeit. Wenn das Kind gerne klettert und sich mit vollem Gewicht auf allem möglichen anlehnt muß man das Gitter an beiden Seiten an die Wand zu schrauben, ansonsten reicht es völlig es mit den Tellern auf den Boden zu stellen (reicht bei meinem Kleinen völlig, leider nicht bei meiner Nichte). Alternativ gibts teurere, aber stabilere und "schönere" Varianten bei www.amazon.at/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 in der Baby-Kategorie zB von Baby Dan oder Geuther oder auch bei Ebay. Am besten wirkt natürlich das Anfeuern auf die Abendstunden zu beschränken, da ist das Feuer sowieso schöner.... |
||
|
||
@ hitcher wird so ein Gitter wie von Dir vorgeschlagen , dann nicht auch wieder sehr heiß ???? |
||
|
||
|
||
flexx5 absolute empfehlung - hallo,
hab auch zwischen bambinoworld und flexx5 entscheiden müssen, das bambinoworld ist billig aber die kundenbewertungen in ebay über die qualität lassen zu wünschen übrig!! ausserdem sieht es schon auf den fotos nicht so gut aus (standfüsse, türe usw) hab mich für das teurere flexx5 entschieden und muss sagen das ist wirklich spitzenklasse; verarbeitung und türschliesstechnik...ja fast eine aufwertung bezüglich optik! es wird schön warm aber nicht gefährlich heiss. eventuell brauchst aber verlängerungen, ich habs einem 135° eck stehen da geht es sich mit den abständen gerade aus, bei gerader mauer wärs zu kurz. die paar euro mehr sind mir das wert. |
||
|
||
.von der variante "ich erklärs dir mal und dann wirst schon nicht hingreifen" würd ich dringend abraten ... vielleicht merkt er es sich, aber spätestens wenn er beim herumlaufen stolpert und mit dem gesicht auf der (heißen) glasscheibe pickt, dann wird er sich die nächsten 80 jahre bei dir bedanken, dass du ihm (dank es ersparten hunderters in form eines nicht gekauften gitters) jede chance am heiratsmarkt auf dauer genommen hast ... von einer möglichen anzeige wg. verletzter aufsichtspflichten ganz abgesehen ... dh. entweder gitter oder nicht einheizen solang die kinder nicht pennen ... dazwischen DARF es nix geben ... |
||
|
||
Hallo Gast , hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: KaminOfen Berührungsschutz ???? |
||
|
||
Hmm - Wenn ich mir meinen Beitrag so durchlese wiederholst du nur was ich ohnehin geschrieben habe, sowohl den Qualitätsunterschied als auch die Notwendigkeit wegen abstützen beim hinfallen, was soll jetzt die Polemik wegen verminderter Heiratsfähigkeit oder unterlassener Aufsichtspflicht? Wars zuviel Text oder zu kompliziert geschrieben?
Ich habe sowohl angemerkt daß man Kinder nicht unterschätzen braucht aber auch warum so ein Gitter trotzdem nötig ist. Ich bin in einer Wohnung mit Ölofen aufgewachsen und habe mir nicht nur einmal am heißen Blech meine schmerzhaften Erfahrungen abgeholt. Ich nehme das daher ernst und wünsche das meinem Sohn keineswegs, aber übertreiben braucht mans halt auch nicht. Mit dem Gesicht an der Scheibe picken, ist das jetzt flapsig übertrieben oder nimmst du Kinofilme zu ernst? |
||
|
||
wollte - natürlich keinen angreifen, aber es geschehen halt die blödesten unfälle; das hat nix mit kinofilmen zu tun ... und wenn ich die von vornherein mit der investition von 100 euro verhindern kann, dann sollte man es auch machen.
und die unterlassene aufsichtspflicht: wenn was passiert, dann ist das halt leider immer thema ... ist ja net bös gemeint, aber diese dinge sollte man halt von vornherein verhindern ... nix anderes hab ich gemeint; vielleicht etwas "plakativ" ausgeschmückt ![]() |
||
|
||
so schnell kann niemand schauen - ich dachte auch mal so wie hitcher, aber spätestens wennst ein zweites kind im haus hast siehst dass dies nichts mit unwissenheit des kindes zu tun hat.
meine tochter ist wirklich unvorhersehbar mit dem gesicht aus relativ hoher entfernung mal zum ofen gefallen als noch kein gitter vorhanden war aber nur gut dass nicht eingeheizt war. sie würde auch nie absichtlich von selbst hingreifen, sie kennt von anfang an die gefahr. aber nicht nur wenn kinder zuweit sind, tollen die im haus herum und fallen auch durchaus mal wo dagegen. so schnell kann man nicht schauen, und da sind mir 120eur für beruhigung wert. über mögliche verbrennungen will ich gar nicht denken. |
||
|
||
Hmmm - @max: Ich verstehs nicht, ich habe doch eindeutig schon beim ersten Post genau das geschrieben was du und Reinhard hier einwendet. Sehe ich einen anderen Text als ihr? Nicht falsch verstehen, aber mir zu sagen daß ich die Sicherheit der mir anvertrauten Kinder nicht ganz richtig einschätze stimmt nicht.
Zur Frage von hotz: Das Gitter wird nicht so heiß daß man sich daran weh tun könnte, außer man stellt es zu nahe hin, aber dann hätte es ja keine Schutzfunktion mehr. Man muß sich ja auch bewusst sein daß auch genug Teile des Ofens selbst nicht so heiß werden, denn zB muß man ja jederzeit die Ofentür öffnen können. Kaminöfen werden sogar mit Sitzgelegenheit gebaut. Wenn die Strahlungswärme so groß wäre daß das Gitter zu heiß werden würde müsste jeder Ofen auch für Erwachsene statt der Sitzgelegenheit eine Schutzvorrichtung haben und man könnte sich dem Ofen erst wieder nähern wenn das Feuer längere Zeit erloschen ist. Derzeit schreibt die Norm nur vor daß im bestimmten Abstand zur Brennkammer keine brennbaren Materialien sein dürfen, soweit ich mich erinnern kann beträgt der vorgeschriebene Abstand seitlich 30cm, vor der Scheibe 50cm. Selbstentzündung oder Schmelzung wirds zwar auch bei 20cm nicht so schnell geben, hier gehts aber mehr um evtl. herausfallendes Brennmaterial wenn man die Ofentür öffnet. Zu Bambinoworld: Die Optik ist wirklich nicht berauschend, vor allem die Türkonstruktion wird wohl keine andere Firma kopieren. Wenn man es aber ohne Tür und Wandanschraubung nur auf den Tellern stehen hat ist es ansehnlich genug. Wie gesagt, bei Kindern die mit Möbeln experimentieren und schon mal kurz unbeaufsichtigt sind muß der Ofen aus sein oder das Gitter an der Wand verschraubt werden. |