|
|
||
Bei einem Kaminofen mit externer Zuluft ist eine korrekte Verbindung zwischen Zuluftrohr und Kamineinsatz entscheidend für die Funktionalität und die Sicherheit des Systems. Wenn kalte Luft zwischen Kamineinsatz und Verputz entweicht, kann dies auf eine fehlende oder mangelhafte Anschlussverbindung hindeuten. Die Zuluft sollte stets direkt zum Kaminofen geführt werden, um einen stabilen Luftstrom und eine effiziente Verbrennung zu gewährleisten. Bei unsachgemäßem Anschluss oder leichten Undichtigkeiten kann es zu den beschriebenen Zugerscheinungen kommen. Es empfiehlt sich, den Anschluss durch einen Fachmann überprüfen zu lassen, um die Betriebssicherheit und Heizleistung des Ofens zu optimieren. |
||
|
||
Morgen, Haben zufällig mit unserm OfenKaminFliesenFuzzi vor 2 Wochen über das Thema gesprochen (bei uns Schwedenoferl mitbext. Zuluft über den Kamin) Bei stärkerrm Wind entsteht ein starker Sog durch den Ofen, der die Kalte Luft über die zuluft reingezogen und es wird kalt in der Umgebung. Lösung: zuluft bein Ofen bei Nichtbenützung ganz absperren und auch beim Rauchrohr zumachen. => amal alles absperren (bei Nichtbenutzung) ubd sxhauen, obs trotzdem kalt wird. Wenn Ja => Problem.... Lg PS: Hoff ich muss jetzt ned mit der KI Antwort konkurrieren 😋 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]