Unser Haus hat Energiekennzahl 26. Der Hafnermeister, den wir nehmen wollen hat uns nun einen Kaminofen mit ca 11 kW geplant.
Ich hab angst, dass wir mit diesem Ofen das Haus überhizen und man es nicht aushält vor lauter Hitze.
Der Hafner meint, dass dies kein Problem sei, da die Energie ja nicht auf einmal abgegeben werde sondern im Schamott gespeichert werde.
Hat jemand eine Meinung bzw Erfahrungen hiezu?
Danke u lG
meine heizung ist innenraumtemperatur-gesteuert, nicht per aussenfühler.
wenn also die gewünschte innentemperatur erreicht ist oder unterschritten wirdm schaltet sich die WP WP [Wärmepumpe] aus/ein.
RBG = raumbediengerät für die WP WP [Wärmepumpe]/lüftung
Hmmm - Ich meinte mit Innensensor ein innenliegendes Thermostat dass die WP WP [Wärmepumpe]/FBH je nach Bedarf ein/ausschaltet. RBG heißt wohl Raumbediengerät, mit der man die gewünschte Innentemp. ganz leicht ändern kann.
Ich wollte sagen dass ein Außenthermostat ja keine Ahnung hat dass ein Ofen zusätzliche Wärme erzeugt und daher recht spät die WP WP [Wärmepumpe] abschaltet, nämlich erst wenns innen bereits so warm geworden ist dass die FBH FBH [Fußbodenheizung] kaum mehr Wärme abgibt. Bei solchen Steuerungen muss es zwangsläufig wärmer werden weil die FBH FBH [Fußbodenheizung] immer mitheizt bis Innentemp und Bodenoberfläche gleich warm sind. Da die FBH FBH [Fußbodenheizung] lange mitläuft ergeben sich auch kaum Energieersparnisse. Ein Innensensor oder RBG erkennt viel früher dass die gewünschte Innentemp. längst erreicht ist und schaltet die WP WP [Wärmepumpe] daher auch früher ab. Dadurch müsste bei Innensensor/RGB eine Überhitzung leichter vermeidbar sein als bei Außenfühlersteuerung und auch Stromsparen möglich sein, bei Fliesenböden halt leider zum Preis eines kühlen Bodens. Ganz vermeiden lässt sich ein Innentemp-Anstieg bei FBH FBH [Fußbodenheizung] aber bei beiden Steuerungsvarianten nicht.
Mein Tipp war daher: Kleinerer Heizkamineinsatz, gemäßigte Holzmenge, Aufstellraum so groß wie möglich (zB komplett offener Küchen-, Ess-, Wohnbereich). Dann klappt der Ofenbetrieb auch im NEH mit FBH FBH [Fußbodenheizung].