« Heizung, Lüftung, Klima  |

Kaminofen Scheibe "versiegeln"?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  dandjo
  •   Gold-Award
7.11. - 11.11.2010
14 Antworten 14
14
Hallo Leute,

trotz nun funktionierender Scheibenspülung beschlägt die Scheibe meines Kaminofens nach einer Weile. Laut Hafner lässt sich das nicht vermeiden.
Jetzt hätte ich die Idee die Scheibe mit einer Nanoversiegelung zu bearbeiten. Denkt ihr das verbessert die Sauberkeit, oder bewirkt das eher das Gegenteil?

LG
dandjo

  •  M@x
  •   Bronze-Award
8.11.2010  (#1)
Nanoversiegelung - Hab bisher 2 verschiedene Nanoversiegelungen probiert und es hat sich kein Erfolg eingestellt. Das Glas beschlägt genau wie vorher.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
8.11.2010  (#2)
Danke Max, - genau das wollte ich wissen. ;)
Wieder Geld und Zeit gespart.

Also muss ich so wie viele andere Ofenbesitzer damit leben, naja ...

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
8.11.2010  (#3)
,,, - ich hätte auch Angst das sich die Versiegelung bei dermaßen hohen Temperaturen sichtbar einbrennt.

Welches Holz verwendest du ?

1


  •  dandjo
  •   Gold-Award
8.11.2010  (#4)
Holz - Buche/Esche

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
9.11.2010  (#5)
Putzen - Ich reinige meine Scheibe alle 4-5 Heiztage. Verwende ein Mittel von meinem Hafner. Ist zwar mit Arbeit verbunden, aber mein Glas sieht nach zwei Jahren noch immer wie neu aus.

1
  •  Baxter
  •   Gold-Award
9.11.2010  (#6)
kleiner hausfrauentip - wie man die scheibe auch sauber bekommt.

ein feuchtes tuch in die kalte asche tauchen. damit über die scheibe reiben. gehen auch hartnäckige rückstände runter.

lg
bax

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
9.11.2010  (#7)
Verschmutzung - @Max: Wie sieht deine Scheibe nach diesen 4-5 Tagen aus? Könntest du mal ein Foto davon machen, damit ich etwa einschätzen kann, ob meine "normal" verschmutzt oder weniger/mehr? Wär' super!

@Baxter: Habe ich schon des öfteren versucht, funktioniert irgendwie nicht zufriedenstellend. Ich wische jetzt meist mit einem trockenen Küchentuch drüber, funktioniert auch recht gut. Ganz hartnäckige Harzspritzer oder ähnliches putze ich mit Ceranfeldreiniger/Keramikreiniger.

1
  •  Baxter
  •   Gold-Award
9.11.2010  (#8)
Harzspritzer? - Ich weiss nicht wie es bei Esche ist, aber bei Buche solltest du keine Harzspritzer haben.

Selbst heize nur Buche und habe im oberen Bereich der Scheibe ein halbkreisförmige Russablagerung. Kommt meist wenn noch etwas Rinde aufm Holz ist. Wird so alle zwei Wochen mal gesäubert und kommt dann langsam wieder.

lg
Bax

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
9.11.2010  (#9)
Harz - Beim Anheizen nehme ich ganz kleine Spalten Weichholz, da spritzt ab und zu mal eine Kleinigkeit, ganz ganz selten.

Bei mir sind die Ablagerungen seit neuestem eher hell bis weiß, also seit Windkat und richtiger Bedienung verrußt eigentlich nur mehr der Schamott, aber der wird nach wie vor kohlschwarz mit der Zeit. Ich mach' vielleicht am Abend wieder ein Foto.

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
11.11.2010  (#10)
@dandjo - Hab versucht ein Foto zu machen, haut aber nicht hin. Man sieht die Verschmutzung leider nicht richtig.

Mein Scheibenreiniger ist von "WOK" und ich bezieh in über meinen Hafner. Kostet ca. €10.-

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
11.11.2010  (#11)
@Max - Sieht sie in etwa so aus wie meine? Wenn man deine Verschmutzung auf einem Foto kaum sieht, ist sie wahrscheinlich nur minimal.

http://i54.tinypic.com/2d8gjew.jpgBildquelle: http://i54.tinypic.com/2d8gjew.jpg

1
  •  max122
  •   Gold-Award
11.11.2010  (#12)
baxter hats eigentlich schon geschrieben - es gibt nix besseres als küchenrolle zusammenlegen und naß in etwas asche zu tauchen. normal ist das die beste methode weils auch nix kost. wieso sollte daß bei dir nicht funktionieren? mit einer sauberen leicht feuchten küchenrolle oder wenn die scheibe noch nass ist trocken dann ohne asche den endputz machen. ist eine angelegenheit von paar minuten.

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
11.11.2010  (#13)
@dandjo - So arg wie bei dir, siehts bei mit nicht aus. Bei mir ist es eine dünne, gleichmäßige Rußschicht (heize mit Buche).

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
11.11.2010  (#14)
@max122 - Mir geht's weniger um das Putzen als zu vermeiden, dass ich es putzen muss. :) Mit meiner Putzmethode bin ich ganz zufrieden, ich bekomme die Rückstände ohne große Gewalteinwirkung weg. Ich wollte in dem Thread nur die Diskussion, wie man Ablagerungen am besten vermeiden kann.

@Max: Ok, alles klar. Das Foto ist älter, da habe ich noch ohne richtige Scheibenspülung geheizt. Jetzt sieht meine auch eher so aus wie deine, also mit einer ganz dünnen Rußschicht mit etwas weißer Asche (es sieht also leicht gräulich aus).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Terrassendachausstieg, Glas-Stahl-Kobel