|
|
||
you made my day ;) |
||
|
||
I made the night of my wife too! ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
ich will dir ja nicht die laune verderben, aber irgendwie passt der ofen dort überhaupt nicht hin.
aber dir muss es gefallen. |
||
|
||
|
||
Na wenigstens bin ich nicht der einzige, der zuerst Photoshop beansprucht und dann 1:1 Ofenmodelle aus Karton bastelt.
Obwohl, angemalt hab ich meine Modelle nie (Respekt!). |
||
|
||
die idee und den ofen find ich toll, die platte drunter gefällt mir aber nicht... ist aber auch schwierig dort mit dem übergang im fußboden... |
||
|
||
peda, deine kreativen ideen sind ein hammer, im ernst, aber warum hast du nicht im vorfeld die fliesen in diesen beeich gezogen, wo mal der ofen hinkommt?
wir ham das so gemacht: das parkett durchgelegt, vorsichtig mit einer handkreissäge die gewünschte größe ausgeschnitten, das feinsteinzeug vom vorhaus hineingefliest, verfugt, randleiste, fertig. ergebnis: keine übertrittsleiste, schwelle o.ä. notwenig, sieht gut aus, trägt nicht auf und erfüllt vollkommen seinen zweck. gruß, alex |
||
|
||
@renmo:
Das war die einzige Möglichkeit. Wir hätten im Zuge des Bauens den Kamin auch wo anders setzen lassen können. Uns hat das damals an dieser Stelle gefallen... @roenni: Fotos! WIR wollen Fotos! ![]() @speedcat Das mit den Fliesen wär sogar jetzt noch machbar gewesen. Mein Parkett ist schwimmend verlegt. Aufschneiden und Fliesen kleben. Aber irgendwie war mir dann die Platte doch lieber. Einfach weil ich die Fliesen (wie auf den letzten beiden Bildern erkennbar) noch weiter vorne hätte rübergehen lassen müssen. Und eine Abstufung bei den Fliesen wollte ich auch nicht. "Abgebrochen" bzw. "abgerundet" hätte mir auch nicht gefallen. Dein gemauerter Kamin schaut genial aus. Aber das war damals einfach nicht mehr drinnen, gleich einen einmauern. Und Funkenschutzplatte passt bei Dir? Die muss doch 50cm vor dem Feuerraum haben, oder? |
||
|
||
Hi!
Bei einer Baustelle war auch so eine blöde leiste, dort wurde danneine milchglasplatte auf plastikplättchen gelegt und mit silikon verklebt, damit kein schmutz drunter kam, hat damals auch recht gut ausgesehen. mir gefällt am besten "bodengleich" also ausschneiden, man könnt ja die fliesen einfach "vor den ofen ziehen. also so würd ich es machen. mit so einem "multiwerkzeug" oder wie das ding heißt zb von fein kannst das problemlos ausschneiden lg! |
||
|
||
peda, - ein nievau ist absolut nicht vorhanden, der fliesi hat dabei sein meisterstück abgelegt.![]() danke, übrigens für die blumen. das mit den 50cm weiss ich nicht, hab aber keine beanstandungen vom rauchfangkehrer gehabt. ist nur 40cm breit. als schutz bisher völlig ausreichend, wenn doch mal was daneben gehen sollte, hab ichs versichert ![]() gruß, alex |
||
|
||
@AndiBru - Naja, Fliesen nur VOR dem Ofen geht net.
Der Funkenschutz muss vorne mind. 50cm sein und SEITLICH (also auch rechts) 20cm. @speedcat: nien, nicht die Breite, die Tiefe bzw. nach Vorne. Da muss 50cm gegeben sein. Oder haben nur wir einen strengen Rauchfangkehrer? |
||
|
||
@AndiBru - Mein Tischler (Cousin) meinte auch, dass folgendes gehen würde:
Parkett in gewünschter Größe herausschneiden. Unterseite um 6mm abhobeln damit die Sichtfläche gleich bleibt. Wieder einlegen und ev. verkleben. Glasplatte mit 6mm drauf. Somit Niveauunterschied =0. Das wollte ich aber den Nerven meiner besseren Hälfte nicht antun. |
||
|
||
man, so ein schwachsinn: niveau-unterschied sollte das heissen![]() @peda: jo eh, ist eh 40 in der tiefe, breite weiss ich nicht, sicher aber gute 20cm pro seite. |
||
|
||
@goaspeda - Leider keine Fotos noch übrig gebliebene Photoshopdateien.
Das Kartonagenmodell wurde gebastelt, um den WAF für ein bestimmtes Ofenmodell zu erhöhen. Die Holde hat´s abgesegnet, somit erledigt. I glaub, Teile vom 1:1 Modell hab ich im richtigen Ofen verfeuert. Quasi Vergänglichkeits-Ritual ;) |
||
|
||
Ofenfarbe Weiß - @goaspeda
Hallo, mal eine andere Frage. Wie empfindlich ist eigentlich der Putz vom Ofen? Wir wollen uns den gleichen kaufen, haben aber angst, das er oberhalb der Tür evtl. sehr schnell verrußt. Wie sind da Ihre Erfahrung? |
||
|
||
Hallo goaspeda, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kaminofen und die Probleme |
||
|
||
Hallo!
Der Putz ist überhaupt nicht empfindlich. Beim ersten mal Einheizen raucht es zwar, weil sich der Putz und Lack einbrennt, aber dann gibts das nicht mehr. Wir dachten schon der Ofen wäre undicht. Man denkt an die Feuerwehr und hält den Löscher griffbereit... Aber beim zweiten Mal anheizen gibts keinen Raucvh mehr. Unser Ofen hat schon viele Brennvorgänge hinter sich, aber Ruß gibts keinen am Putz! |