« Hausbau-, Sanierung  |

Glühbirne vs. LED

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  hiddenmaxx
19.11.2012 - 25.5.2013
54 Antworten 54
54
Haben im Vorhaus und als Außenbeleuchtung (Bewegungsmelder) insgesamt 4 x 60 Watt Glühbirnen im Einsatz.

Jetzt überlege ich, auf LED umzustellen

Wären 4 x 15 € bei Amazon.de:

http://www.amazon.de/LG-LB08E827L0A-E20JWE0-LED-Bulb-2700K/dp/B0053TLOJY/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

Was meint ihr?

[ ] zahlt sich aus
[ ] müsste man durchrechnen
[ ] zahlt sich aus, in 100 jahren

  •  jagernaut
  •   Bronze-Award
19.11.2012  (#1)
hallo, gerade bei lampen mit bewegungsmelder mußt du genau überlegen ob du so teure lampen verbaust.
alle energiesparlampen brauchen eine gewisse zeit um auf volle leuchtstärke zu kommen . vor allem vertragen solche lampen nicht so viele einschaltungen wie normale.
vor allem im außenbereich will ich so viel licht wie möglich deshalb habe ich noch immer 100watt glühbirnen drin (genug gebunkert). vor allem wenn du zb.: stiegen beleuchtest solltest du die 60er drin lassen.
dies ist natürlich nur meine persönliche meinung.

mfg chris


1
  •  chrisidc
  •   Bronze-Award
19.11.2012  (#2)

zitat..
alle energiesparlampen brauchen eine gewisse zeit um auf volle leuchtstärke zu kommen . vor allem vertragen solche lampen nicht so viele einschaltungen wie normale.


Du verwechselst LED mit Energiesparlampen.
LED sparen zwar auch Energiekosten, sind aber sofort da und halten um einiges länger als diese Energiesparlampen.
Mir würden solche Energiesparlampen nie ins Haus kommen.
Ich verwende nur LED und hatte damit noch nie Probleme.

Zur eigentlichen Frage:
Das musst du dir durchrechnen, da ja niemand weis wie lange deine Lampen leuchten. Z.B. am WC zahlen sich LEDs nicht wirklich aus (zumindest im Moment nicht. Wenn sie mal billiger werden sieht die Sache schon anders aus).



1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
19.11.2012  (#3)
um 60 Euro - kannst lang brennen lassen....

Ich hab bei unseren bewegungsmeldern 2x 25 Watt Birnen und denk nicht dran, die auszutauschen. Detto Klo und Keller, wo alle heiligen zeiten amal wer das Licht für 3 Minuten aufdreht.

Ansonsten (WZ, Kizi, Kuchl, ..) hamma LED bzw, Espar Lampen.

ICH würds net tauschen in dem Bereich ...

lg, Wolfgang

1


  •  kreuzenstein
20.11.2012  (#4)
Auch wenn's off topic ist: - Das ganze zeigt wieder mal die Sinnlosigkeit des Glühbirnenverbotes. LED und Energiesparlampen sind derartig teuer, dass sich der Mehrpreis durch die Energieeinsparung nie im Leben des Leuchtmittels rechnet. Für Leuchten mit hoher Schaltfrequenz und kurzer Brenndauer ist diese Regelung zum Speiben.

1
  •  mouli
  •   Silber-Award
20.11.2012  (#5)
Led - Wir haben nur mehr LED lampen. Haben uns auch abgeraten beim Bewegungsmelder.. Aber wir versuchen es einfach. Hoffe schon, das die LED Lampen lange halten und im großen und ganzen Strom sparen (auch am WC)

1
  •  hiddenmaxx
20.11.2012  (#6)
es sind halt wirklich die investitionskosten, - die das ganze so unattraktiv machen.

auf unser haus aufgerechnet, wären es selbst mit den verlinkten, im unteren preissegment befindlichen lampen 300 €...emoji

1
  •  hausmaus
  •   Bronze-Award
20.11.2012  (#7)
wir haben auch led's draussen. Beachte bitte: leds scheinen nicht so schön kugelrund nach allen Seiten, sondern sind in gewisser Weise wie ein Spot. Wenn Deine Leuchte nach oben zeigt, dann ist die Lichtausbeute entsprechend gering, da die led dann primär nach oben strahlt.
Hausmaus

1
  •  wayfinder
  •   Bronze-Award
20.11.2012  (#8)
ich hab's mir ausgerechnet. eine komplette umrüstung auf led kommt auf abgerundete 1500 euronen. sparen würde ich etwa 10% des haushaltsstromes, also 300kWh, das sind um die 50 euronen. eine led müsste also 30 jahre durchhalten damit die rechnung ein nullsummenspiel wird. eher unwahrscheinlich. das szenario. noch dazu ist das licht nicht so angenehm, zwar ok, man sieht den unterschied trotzdem.

1
  •  kreuzenstein
20.11.2012  (#9)
Und wie schauts mit den Glühbirnen aus, - welche so eine Art Halogenbirne eingebaut haben? Taugen die was?
Auch wenn ich mich wiederhole: Das Glühbirnenverbot ist totale Kacke...

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
20.11.2012  (#10)
Wir hams so gemacht...dass wir nur dort die Glühbirnen ausgetauscht haben, wo sichs auch über kurz oder lang rentiert, also alle jene, die länger als ca. 20 Minuten pro Tag brennen, Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gang.

Klo, Keller, Arbeitszimmer, Gästezimmer usw ham noch Glühbirnen drin, da die Einschaltdauer wenig bis vernachlässigbar ist.

Bad, Stiegenhaus sind Grenzfälle, da schau ich mich grad um um passende Leuchtmittel, leider hamma da G9 Birnen (230V und sauklein die Drecksdinger).

Kinderzimmer und Wohnzimmer waren die ersten, die ich mit LED Leuchtmitteln ausgestattet hab. Find das Licht ganz angenehm, aber Hausmaus hat total recht, die Richtwirkung der LED Birndln ist eher nachteilig.

lg, Wolfgang

1
  •  hiddenmaxx
20.11.2012  (#11)
außenbeleuchtung fassungen horizontal - damit dürften led-leuchten wohl hinfällig sein.

1
  •  noesro
  •   Silber-Award
20.11.2012  (#12)
Für Aussenbereich würde ich folgende günstigere LEDs nehmen:
http://www.amazon.de/10er-Pack-E27-Warm-Wei%C3%9F-Abstrahlwinkel/dp/B007C1BK3G/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

Wenn der Bewegungsmelder nach 1 min wieder ausschaltet, dann würde ich LED nehmen, die Glühbirnen vertragen das nicht so und die Energiesparlampen schon gar nicht...

1
  •  kreuzenstein
20.11.2012  (#13)
Bei Glühbirnen ist das aber egal. - Meine Glühbirnen beim Aussenbewegungsmelder schalten seit 6 Jahren wie wild ein und aus und funktionieren noch immer. Dagegen sind mir aber einige Energiesparlampen welche sehr lange leuchten schon verreckt.
Eine Glühbirne kostete nicht mal einen Euro. Ich "liebe" dieses Glühbirnenverbot! Hoch leben unsere Volksvertreter! Die leben hoch! hoch! hoch! *speib*

1
  •  kreuzenstein
20.11.2012  (#14)
70 Euros für eine LED-Glühbirne?! *bis_du_deppad* - Ich hab eine Stromrechnung pro Jahr von nicht mal 600 Euros. Das rechnet sich never ever! Nicht in tausend Jahren!

1
  •  creator
  •   Gold-Award
20.11.2012  (#15)
esp sind murks - http://www.murks-nein-danke.de/murksmelden/softtone-81-watt-philips/ und led's sauteuer. da braucht man kein gauß sein, um zu wissen, was man nehmen soll, solange es noch verkauft wird.

1
  •  hiddenmaxx
20.11.2012  (#16)
@kreuzenstein - ist ein 10er-pack.

1
  •  kreuzenstein
20.11.2012  (#17)
OK - für ein 10er Pack ists wieder OK. - Dennoch: Eine Glühbirn 60W kostete wieviel? 50 Cent

1
  •  bauer07
  •   Bronze-Award
20.11.2012  (#18)
kostete - Wichtig ist die Vergangenheitsform. Die grandiosen EU-Väter haben ja ganze Arbeit geleistet, um die schönen Glühbirnen in kurzer Zeit zu verbannen. Somit stellt sich bald eh nicht mehr die Frage, ob LED oder Glühbirne - außer, man hat gehamstert oder kauft in der Bucht zu überteuerten Preisen die Glühdinger nach.

Schade, schade.

1
  •  hausmaus
  •   Bronze-Award
20.11.2012  (#19)
ich denke, es ist immer recht individuell - bsp unser Garten. Da haben wir 3 leds in so grossen Kugellampen, die am Boden moniert sind, die leuchten diesen Gartenteil angenehm schön aus und verbrauchen zusammen ca. 30 Watt. Das gleiche als Birnen wären 3x60, also 180 Watt - und da würde ich überlegen, ob die stundenlang "sinnlos" brennen - bei 30 Watt Verbrauch ist's mir wurscht.
In Küche und Wohnzimmer haben wir auf auf led umgestellt, weil da dauernd Licht brennt. Hier haben wir leds in Kerzenform welche innen an der Spitze einen "Diffusor" reingepickt haben, dieser reflektiert/streut das Licht da ganz gut (diese Diffusorgschichte kenne ich aber nur bei der Kerzenform). Noch dazu brannten die alten Kerzenform-Birnen immer recht schnell aus (im Vergleich zu einer normalen Birne) und bei diesen beiden Leuchten bräuchte man Kinderbratscherl, damit man gut dazu kann... sch... pfriemlerei emoji Die leds leuchten einfach.

Hausmaus

1
  •  octacore
20.11.2012  (#20)
LED kann die Lobby noch so sich die DINs etc auch noch hinbiegen wie's wollen. Die Farbwiedergabe ist schlecht, gerade bei Naturoberflächen wie Holz, Stein oder auch Stoffen.


1
  •  ambia
20.11.2012  (#21)
Ich hab meine LEDs über den Elektriker bestellt, fürs ganze Haus ca. 700 Euro. Momentan ist er grade beim Montieren.

Entschieden haben wir uns aus 2 Gründen dafür:
1. Energiesparlampen kommen uns nicht ins Haus. Ich hab eine neue Leuchte gekauft, wo die ESP schon dabei waren. Die Birndl hab ich dem Elektriker gleich originalverpackt mitgegeben zum Entsorgen oder was auch immer er damit tun will.
2. Auf die bestellten LEDs hab ich 20 Jahre Garantie, also sollte eine hin werden, krieg ich eine neue. Allein die Sicherheit meines Elektrikers, so lang Garantie zu geben, lässt mich hoffen, dass die Dinger doch eine recht lange Lebensdauer haben, und wenn ich nicht mehr ständig Birndl wechseln muss, bin ich schon glücklich.

Was Farbwiedergabe etc betrifft, seh ich das pragmatisch. Wenn man eine wirklich neutrale Beleuchtung will, muss man auf noch teurere Leuchtmittel aus dem Fotobereich ausweichen. Auch eine Glühbirne ist nicht farbneutral. Meiner Meinung nach ist das reine Gewohnheit, dass wir Glühbirnenlicht neutral wahrnehmen und alles andere für uns einen Farbstich hat.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hiddenmaxx,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Glühbirne vs. LED

 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next