« Hausbau-, Sanierung  |

Kaminofen vor Innenputz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Seajumper83
24.4. - 25.4.2013
11 Antworten 11
11
Muss der Kaminofen schon vor dem Innenputz im Haus aufgestellt werden? Oder muss er vor dem Estrich aufgestellt werden?

  •  BmstrBerger
24.4.2013  (#1)
Estrich aussparen! - Oder danach einschneiden! Jedenfalls keine Trittschalldämmung unter den Ofen geben!

Innenputz kann ruhig vorher gemacht werden!

1
  •  Seajumper83
24.4.2013  (#2)
OK danke für die Info. Und muss ich da beim Kamin schon jetzt einen Auslass frei lassen? weil dieser wird ja auch verputzt werden

1
  •  mabr
  •   Bronze-Award
24.4.2013  (#3)
es ist noch komplizierter - Blinddeckel drauf (zum Rauchfang) - ein paar Zentimeter rausschauen lassen und rundum verputzen lassen
UND
sich überlegen, woher der gute Ofen seine Verbrennungsluft nimmt.
Das Zauberwort heißt Fremdluftzufuhr und ist bei Häusern, die nach dem Stand der Technik (luftdicht) gebaut werden dringend zu empfehlen.



1


  •  Jepetto
24.4.2013  (#4)
Bzgl. Fremdluftzufuhr: Legt man da nur ein Rohr vom Freien unter die BoPla (oder Keller) rein unter und lässt es dann beim Kamin durch die BoPla rauskommen?
Hat man da nicht eine Kältebrücke und einen Ungeziefer Hort??

1
  •  BmstrBerger
24.4.2013  (#5)
@mabr - Das setze ich voraus!

1
  •  bautech
24.4.2013  (#6)
Für Frischluft gibts eigene 2-zügige KaminsystemeDie haben einen externe Frischluftschlauch, Insektengitter über Dach emoji

1
  •  Jepetto
24.4.2013  (#7)
@bautech - aha, das hab ich noch nicht gekannt. Danke

1
  •  Mario76
24.4.2013  (#8)
von dem 2 zügigen Kaminsystem haben uns einige Hafner und der Rauchfangkehrer abgeraten. Angeblich kommt es immer wieder zu Problemen mit dem Zug. Da bei uns der Kachelofen an der Außenwand sitzt ist es aber einfacher. Es kommt ein Rohr durch die Außenwand, welches eine Doppelklappe hat und so verhindert, dass Kalte Luft ins Rohr einströmen kann.
Da dieses aus Kunstoff ist sollte die Wärmebrücke minimal sein


1
  •  atma
  •   Gold-Award
24.4.2013  (#9)
bei uns geht wie bei mario ein rohr durch die wand, auch uns wurde von den 2-zügigen systemen abgeraten.

1
  •  Jepetto
25.4.2013  (#10)
Hm, unser Kamin ist ziemlich mittig im Haus - ist dann die Lösung wie ich sie zuvor gepostet habe wohl doch gescheiter?

1
  •  Seajumper83
25.4.2013  (#11)
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldung. Über Fremdluftzufuhr hab ich mir bis dahin keine Gedanken noch gemacht gehabt.
Btw: Kann mir jemand einen guten und auch "günstigen" Kaminbauer in Wien oder Umgebung empfehlen?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Attikaanschluss bei Flachdach