es ist noch komplizierter - Blinddeckel drauf (zum Rauchfang) - ein paar Zentimeter rausschauen lassen und rundum verputzen lassen
UND
sich überlegen, woher der gute Ofen seine Verbrennungsluft nimmt.
Das Zauberwort heißt Fremdluftzufuhr und ist bei Häusern, die nach dem Stand der Technik (luftdicht) gebaut werden dringend zu empfehlen.
Bzgl. Fremdluftzufuhr: Legt man da nur ein Rohr vom Freien unter die BoPla (oder Keller) rein unter und lässt es dann beim Kamin durch die BoPla rauskommen?
Hat man da nicht eine Kältebrücke und einen Ungeziefer Hort??
von dem 2 zügigen Kaminsystem haben uns einige Hafner und der Rauchfangkehrer abgeraten. Angeblich kommt es immer wieder zu Problemen mit dem Zug. Da bei uns der Kachelofen an der Außenwand sitzt ist es aber einfacher. Es kommt ein Rohr durch die Außenwand, welches eine Doppelklappe hat und so verhindert, dass Kalte Luft ins Rohr einströmen kann.
Da dieses aus Kunstoff ist sollte die Wärmebrücke minimal sein
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldung. Über Fremdluftzufuhr hab ich mir bis dahin keine Gedanken noch gemacht gehabt.
Btw: Kann mir jemand einen guten und auch "günstigen" Kaminbauer in Wien oder Umgebung empfehlen?
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.