« Hausbau-, Sanierung  |

Kaminsanierung...

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  maider187
22.4. - 24.4.2016
6 Antworten 6
6
Hallo Leute, grundsätzlich richtet sich meine Frage eher an die Sanierer da ich nicht glaube das schon jemand soooo lange hier im Forum ist das er beim Neubau eine benötigte bzw. keine Ahnung ob es das Forum schon so lange gibtemoji
Ich muss meinen Kamin sanieren und hatte jetzt drei Firmen da, davon sind zwei auf Edelstahl Kamine spezialisiert und wollten gleich ein Rohr einziehen, der andere hat nur von der Sanierung ohne Rohr gesprochen, sprich nur mit Kleber die ritzen füllen und Dichtheitsprüfung machen
Kamin ist jetzt fast 70 Jahre alt...
Was wäre da die bessere Lösung?
Was darf so was kosten???
Variante mit Rohr ~3400€
Variante nur Sanierung fehlt mir noch der KV

Geplant sind ein Kachelofen und ein Küchenofen, beide feste Brennstoffe.

ja, ja, beide nicht gleichzeitig heizen da im selben Stockwerk und das gleiche Rohr verwendet wird emoji
Argumente für das Rohr
-25 Jahre Garantie
- besseres Abzugsverhalten
Gegen das Rohr
- fast die Doppelten Kosten

Argumente Sanierung "normal"
-billigste Lösung
gegen Sanierung "normal"
- wie lange hält es, keine Garantie!!!

  •  altehuette
  •   Gold-Award
22.4.2016  (#1)
Wennst einen Heizkessel oder Pelletsofen anschließt, wird das Edelstahlrohr sicher besser sein, weil die Abgastemperaturen immer niedriger werden! Für normalen Ofen, oder Kachelofen reicht eine Sanierung auch aus.

1
  •  maider187
22.4.2016  (#2)

zitat..
altehuette schrieb: Für normalen Ofen, oder Kachelofen reicht eine Sanierung auch aus.


und die Lebensdauer, gibt's auf die Sanierung eine Garantie?

1
  •  Breda
22.4.2016  (#3)
Wir standen vor dem gleichen Problem.
Rohr einziehen ist sehr teuer über 3k
Sanierung hält nur begrenzte Zeit max. 10 Jahre (laut Onkel ist Rauchfangkehrer) muss wiederholt werden je nach Zustand des alten Kamins. Unserer war bereits mehrmals geflickt/ geflickt werden, musste verlängert werden, neue Türl eingebaut usw. 1,8k
Haben ihn schlussendlich selbst abgerissen und einen neuen aufgestellt mit integrierter Luftzufuhr glaub Schiedel. Kosten 2400 ist wie Lego bauen emoji
Allerdings wurde bei uns dass Dach auch neu gemacht und dehalb haben wir ihn auch ein bisschen versetzt.

Hoffe das hilft die weiter.

1


  •  maider187
22.4.2016  (#4)
Bestes Abgebot bis jetzt sind mal 2.600€ ...
Der neue Kamin war mit 2400€ fix fertig oder ist noch was dazugekommen? Habt ihr also selbst gemacht?

Dach wird bei uns auch neu gemacht, teilweise auch der Dachstuhl neu. Wie hoch ist euer Kamin?

1
  •  rocco81
24.4.2016  (#5)

Achtung, je nach Bundesland darfst du im selben Stock nur 1 und nicht 2 Naturzugofen an den selben Kamin anschließen.

Frag mal bei Fa. Schiedel oder Ahrens was in deinem Fall besser wäre.
Ich denke dass die Sanierung mittels Edelstahlrohr auch günstiger gehen muss.

1
  •  maider187
24.4.2016  (#6)

zitat..
rocco81 schrieb: Achtung, je nach Bundesland darfst du im selben Stock nur 1 und nicht 2 Naturzugofen an den selben Kamin anschließen.


sind bei uns zwei, deswegen auch 180er Rohr.

zitat..
rocco81 schrieb: Frag mal bei Fa. Schiedel oder Ahrens was in deinem Fall besser wäre.


werde ich auf alle fälle machen

zitat..
rocco81 schrieb: Ich denke dass die Sanierung mittels Edelstahlrohr auch günstiger gehen muss.


2600€ ist schon Kampfpreis, werde aber weiterschauen.. da habe ich 25 Jahre Garantie

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachbegrünung extensiv