« Hausbau-, Sanierung  |

Kann man d. U-Wert einer Mauer messen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Horst 57
3.11.2011
6 Antworten 6
6
Unser Haus wurde 1993 gebaut.
Ich hatte im Forum schon wegen des U-Wertes gefragt:
http://www.energiesparhaus.at/forum/21189

Wegen der mageren Informationen konnte kein definitiver Wert gefunden werden, 1993 war Wärmedämmung noch kein großes Thema, daher hatte ich wenig Wert auf die entsprechenden Informationen gelegt.

Gibt es die Möglichkeit mit relativ einfachen technischen Mitteln den U-Wert bei Außenwänden zu messen oder relativ genau abzuschätzen?

  •  creator
  •   Gold-Award
3.11.2011  (#1)
ein bissl googelnhttp://www.baufachinformation.de/suchen.jsp?s=pori+klimaton&art=full

die infos im ursprünglichen thread waren eh ok, was soll da jetzt anders sein?

1
  •  Horst 57
3.11.2011  (#2)
Zu creator 3.11.2011 13:56

Neu ist, dass ich jetzt gerne den U-Wert der Mauer messen möchte, zumindest aber erfahren will, ob man das an einem Haus ohne weiteres machen kann, was übliche Verfahren sind und wie hoch der Aufwand ist.

Danke

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
3.11.2011  (#3)
Dazu nimmst Du ein paar m² Deiner Wand, ein Packl - von den lila Scheinen und fährst damit zur MA39. Die können das messen. http://www.wien.gv.at/forschung/laboratorien/vfa/bauphysik/waerme.html
Würde eher zu einem der online u-Wert-Rechner raten :)

1


  •  Horst 57
3.11.2011  (#4)
Zu "2moose 3.11.2011 16:32"

Es scheint also keine "einfache Sache zu sein", den U-Wert messtechnisch zu ermitteln. Leider habe ich nicht einmal einen Ziegel.

Der u-Wert-Rechner geht davon aus, dass man den U-Wert des Ziegels hat, den ich ja nicht habe.

1
  •  siddy
3.11.2011  (#5)


1
  •  creator
  •   Gold-Award
3.11.2011  (#6)
und was ist so schwer dran, die angegebene nummer - im link anzurufen?

zitat..
Haben Sie Fragen zu Zulassungen und Prüfbescheiden?
Bitte wenden Sie sich an Frau Kern.
Tel: 0711 970 2527 (Mo – Fr 9:00 – 16:00)


wer ned skypen will, kann das mit freiminuten auch gratis über http://www.vienna-collect.at/index.php?site=50

der ziegel selbst müsste ja im (einreich-)plan bezeichnet worden sein.

was nix daran ändert, dass die wand an sich damit nicht berechnet werden kann, weil hier noch aspekte (fenster, dämmung bei erdberührung, wärmebrücken bei decken, balkonen, etc.) zu berücksichtigen sind.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Estrich