ich habe schon ausgiebig im Forum mittels "Suche" etc.
nachgeforscht aber nichts passendes gefunden.
Frage: Brauchen wir eine Drainage für den Keller ?
Problem: Jeder (Haus/Kellerbaufirma, Bekannte, etc. etc.)
sagt etwas anderes
Randbedingungen:
Dichtbetonkeller (30cm Wandstärke)
Bodenbeschaffenheit: ~ 50cm Erde, dann ~ 1m Sand/Schottergemich, Rest nach unten: immer mehr Schotter.
Kelleroberkante ist gleich mit Geländeniveau.
Regenwassersickerschacht ist vorgeschrieben.
Kellersohle wurde schon geflämmt, Bitumenanstrich ist
auch schon aufgetragen. Heute habe ich begonnen mit XPS
Platten die Isolierung zu machen. Jetzt stellt sich die
Frage ob wir nun auch eine Drainage machen sollen
bevor wir zuschütten. Die Frage ist auch in welcher Höhe ?
Unter den Lichtschächten ? Od. unten bei der Kellersohle -
Dann müsste der Regenwassersickerschacht noch tiefer als
geplant sein.
.. - Hallo,eine drainage macht nur sinn ,wenn sie auf höhe kellerboden ist.meine drainage hat nicht einmal 1000eur gekostet,wenn dir das zuviel ist beim hausbau....dein keller ist das fundament worauf dein haus etliche jahrzehnte stehen soll ,also spar nicht zuviel beim keller...verzichte lieber auf den estrich im keller und lass die bodenplatte schleifen z.b. lg stevie
Drainage - Schaden tuts auf keinen Fall, wennst eine hast. Obwohl bei der Bodenbeschaffenheit wird das Wasser ja schnell abfließen...... Ich würd auf Numemr sicher gehen und eine machen. Höhe Kellerunterkante, Flies nicht vergessen, damit der Schlauch nicht verpickt. Und nicht mit Schotter sparen....
frohes Graben, Kraweuschuasta
@ stephan - Hello, bin die bessere Hälfte vom TuxRacer. Wir brauchen im Keller einen Estrich, da wir ein Niedrigenergiehaus bekommen - somit überall Fussbodenheizung.
TuxRacer hat heut schon gegraben und macht heut noch die Drainage, damit wir mit unserem Aushub(Sand/Schotter-Gemisch) zumind. den großteil zuschütten können, oben kommt dann eh der Schotter mit großer Körnung.
@schlimmertiger - war ja nur ein beispiel,aber ganz versteh ich das nicht für ein NEH brauchst im keller eine Fbh.?da hat euch jemand einen schmäh erzählt ,glaub ich!unter der bodenplatte dämmen ist ok und dann natürlich vom keller ins og natürlich auch dämmen,aber fbh im keller ?wichtig ist eben den keller vom Wohnraum gut zu trennen(dämmen)
@stephan - hab mich schlecht ausgedrückt, da wir den keller nicht nur als "Rumpelkammer etc." verwenden wollen, soll er natürlich beheizt werden. Wir haben auch den Stiegenabgang in den Keller "offen". Da wir im Haus überall Fussbodenheizung bekommen - wollen wir im Keller auch eine.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.