« Hausbau-, Sanierung  |

keller feucht?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Chester
12.4. - 6.6.2011 1
1
Hallo zusammen!

Haben ein haus bj. 1970 und sind am generalsanieren. Nachdem wir im keller nun auch fbh machen, habe ich die im betonbett verlegten terazzoplatten entfernt und musste feststellen, dass der unterlagsbeton stellenweise ein wenig feucht war.
Jetzt wo seit 14 tagen keine platten mehr drinnen sind, stelle ich jedoch keine feuchten stellen mehr fest.

Wie würdet ihr nun weiter vorgehen? Plan war eventuell flämmen und dann schüttung und heizestrich. Habe nunmehr aber ein wenig angst, dass mir die feuchte dann wieder kommt und in den wänden hochsteigt, wenn die platte komplett dicht ist. Die wände sind aktuell alle trocken und es war auch vor sanierungsbeginn weder muffig noch sonst irgendwas, das auf ein feuchteproblem schliessen hätte lassen!

Danke schon jetzt für eure kommentare!
Lg

  •  mabr
6.6.2011  (#1)
lass doch bitte einen Bausachverständigen das mit - "ein wenig feucht" klären.
auch rundum fragen, ob Nachbarn Brunnen haben, wie sich das Grundwasser in den letzten Jahren verhält...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dunstabzug DN150, Dachdurchführung DN125