« Hausbau-, Sanierung  |

Keller oder nicht Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  

45 Antworten 45
45
Was habt Ihr für Erfahrungen oder wir macht Ihr das ?

  •  Klaus
1.12.2004  (#21)
@J - Kostet im kompletten Eigenbau (Perimeterdämmung Innenturen, Kanal, Fenster, Bodenplatte, Decke und Stiege) rund 12-15 k€. Das hab ich für meinen Eigenbau-Rohbau (kein Wasser, keine Strom, keine Bodenbeläge und keine Wandfarbe, Schotterboden) bez (ich habe gemauert und nicht betoniert, wird aber nicht viel um sein).
Erdaushub ~2000, Beton ~4000 (je ein drittel für Boden, Wand und Decke), Eisen ~1500, Decke ~2000, Rest für die Fenster, Dämmung,...

1
  •  rr
1.12.2004  (#22)
und wer bitte zahlt deine Zeit? - also so kann man das wirklich nicht rechnen. Was ist mit der Zeit - kostet die nichts? Was ist mit der Zeit deiner Freunde und Bekannten? Diese Zeit kannst du nützen, um mit deiner Familie, ... zu sein. Da stellt sich dann schon die Frage, ob es nicht sinnvoller ist ein wenig mehr zu zahlen .... Aber zum Thema: habe einen Keller gebaut, würde keinen mehr bauen sondern Nebengebäude. Grund: Stiegen steigen mag zwar gesund sein, aber jeden Tag 10 mal rauf und runter... :(

1
  •  stg
1.12.2004  (#23)
Beton - Beton wird selbst gemischt - da wünsch ich dir viel Spass! bei mir warens 5 Betonmischer Lieferbeton allein nur für eine Bopla. Bist du sicher, dass du die Bewehrung und die Anschlusseisen fachmännisch einlegen kannst. Ich hoffe, dass du wirklich kein Wasser hast, den ein nasser Keller ist kein Spaß!
Der Keller ist das Fundament deines Hauses - bist du sicher, dass du das nicht von Profis machen lassen willst?

1
  •  J.
1.12.2004  (#24)
antwort - also zu punkt 1 - nein die zeit kostet nichts - mir helfen lauter freunde

zu punkt 2 - kennst du 2 zwangsmischer (solche die hinten am traktor oben sind? sowas kommt bei uns zum einsatz inkl. 15 scheibtruhenfahrer! *g*

1
  •  MaRo
1.12.2004  (#25)
Ich wäre vorsichtig......eine BoPla und den Keller selbst zu machen. Wenn da etwas schief geht und du einen Fehler (oder mehrere) machst, hast Du ein Problem UNTER deinem Haus an das du NIE mehr rankommst! Nur so als Kommentar, auch wenn ein Freund "weiss wie man Beton mischt", macht ihr die Statik und die Bewehrungen "auch selbst"...?????

1
  •  andrea
1.12.2004  (#26)
an alle "andrea-hasser" - bin wirklich etwas belustigt über MaRo oder sandra, dass man sich so aufregen kann...naja. meinen standpunkt bezügl. keller vertrete ich voll und ganz und das mit den maulwürfen ist meine ansicht - ich will in keinem kellerraum sitzen u. am heimtrainer meine km herungerradeln, sondern mach das lieber in meinem gemütlichen wohnraum ÜBER der erde, wo ich aus dem fenster schauen kann u. mir die sonne ins gesicht blinzelt. mir graut es einfach davor, mich in einen keller verschanzen zu müssen.

1
  •  andrea
1.12.2004  (#27)
teil 2 - auch kann ich bei anderen hausbesitzer sehen, wie's bei denen im keller ausschaut - die hälfte ist voll mit gerümpel! und wenn ich diesen platz nicht habe, dann hebe ich auch den ganzen mist nicht auf. das ist meine meinung, und wenn mich solche "klugen köpfe" mit "andrealein" bezeichnen, kann ich nur lachen und bin glücklich, meine entscheidung getroffen zu haben. schade um das niveau in diesem forum, wo man nicht mal mehr seine meinung schreiben kann, ohne beschimpft zu werden.

1
  •  
1.12.2004  (#28)
nochmals Kosten - Wenn da Haus eine Grundfläche von 8x10 hat und man vergleicht einen 8x10 Keller mit 8x10 Nebengebäude + 2x8x10 Fundament kommt man sicher nicht günstiger weg. Und meine erwähnten Temp. Vorteile bezogen sich auf Überhitzung. Fitness Center im Keller ist im Sommer schon sehr angenehm und im Winter muss ich da und dort heizen. Und und wenn die Sonne blinzelt dann fährt man sowieso mit dem echten Rad und nicht mit dem Hometrainer.

1
  •  Karin
1.12.2004  (#29)
keller - nicht unbedingt - Ich verstehe die Ansichten von Andrea. Mir ist auch nicht wohl dabei, meinen Hobbys im Keller nachzugehen. Und die Stauräume, die man im Keller hat, werden doch nur meistens mit Gerümpel angefüllt. Wir haben auch vor, ein Haus zu bauen und wenn uns der Plan ohne Keller gefällt, werden wir das sicher in Betracht ziehen.

1
  •  renate
1.12.2004  (#30)
wenn die hanglage ... erfordert, dass der keller unter dem haus zwei zusaetzliche aussentreppen benoetigt, ich den aussenkeller aber ohne aussentreppen errichten kann ...

wer nur qm-preis fuer selbermischbeton rechnet, rechnet mit milchmaedchen. da kann man nicht gegenargumentieren. viel spass wuensch ich noch beim mischen. emoji

1
  •  Armin Fetz
1.12.2004  (#31)
@andrea - Also Andrea mir gefällt das mit dem "Maulwürf" emoji)
Versteh nur nicht warum sich darüber so viele so extrem aufregen, packs gar net emoji Ist doch mal nett ausgedrückt und klingt auf keinen Fall irgendwie nur beleidigend.
Man kann nur hoffen das diejenigen nicht ihre Liebsten Mausi Bärli HAsi odere sonst wie nennen.
Abschliesend kann ich nur zum Keller folgendes sagen. Wenn man einen baut dann richtig, und vor allem soll er dann auch sinnvoll genutzt werden, ist ja auch eine große Investition.

1
  •  MaRo
2.12.2004  (#32)
Wer angelt......von Euch. Komm grad aus dem Hügel und hab heute eine Menge Würmer und Maden gefangen. Hätt welche abzugeben. Andrea willste ein paar haben ? Mist - wenn ich doch nur nicht diese Riesengrossen ewig vom Graben rissigen Hände hätte.....emoji)

1
  •  sissy
2.12.2004  (#33)
wow!!! - MaRo, du bist ja einer von der ganz witzigen Sorte. Nur schade, dass dein Schmäh nicht ankommt - passiert dir das öfter? vielleicht schreibst lieber an einem Witzebuch, als in diesem Forum....emoji))

1
  •  MH
2.12.2004  (#34)
Pro Keller - Daß ein Keller so über den Daumen 40000€ kostet ist wohl richtig, aber wenn ich keinen Keller baue, brauche ich dennoch eine Bodenplatte die auch etwas kostet und zwar gar nicht so wenig (10000€). Wo stelle ich dann mein Gerümpel, Koffer, Fahrräder, Heizung, Wäscheständer hin? Bei einem Keller habe ich hiermit für ca. 30000€ um 1/3 mehr Fläche zur Verfügung die ich auch für Fitness/Heimkino/Sauna/Billiard/Werkstätte verwenden kann. Ein Keller ist im Nachhinein leider nicht mehr zu realisieren.

1
  •  Klaus
2.12.2004  (#35)
@rr und MH - Also mein geschätzter Vorschreiber hat die Antwort auf die Frage was Arbeitszeit wert ist bereits geliefert. Mein Beton kam vom Mischwagen, und im Übrigen habe ich etwa 2 Mannmonate "verbaut" (meine Zeit plus Bekannte/Verwandte). Jetzt weis ich nicht was ihr so alle verdient aber 12 k€ NETTO/Monat zahlt mir mein Chef nicht. Und das ist die Differenz die eine Kellerbaufirma mehr kostet, als wenn du's selber machst. Klar die müssen Steuern zahlen, aber ich muss es netto verdienen.

1
  •  Josef
2.12.2004  (#36)
Keller und Bodenverhältnisse - Bei schwierigeren Bodenverhältnissen ist ein Keller auch ein Risiko. In einer mir bekannten Siedlung (mit Grundwassergefahr) werden derzeit 10 Häuser mit Keller gebaut; 9 passen derzeit, einer davon ist undicht und es ist dauernd Wasser im Keller. Ob der je wieder dicht wird, weiß niemand.

1
  •  walter
2.12.2004  (#37)
also ich bin froh über meinen keller z.b. der heizraum (inkl. 1000l-buffer) + pelletslagerraum. das alleine waere schon ein stattlicher anbau. dann noch der waschraum, lebensmittelkeller und der lagerraum. ich muß nicht schlichten und geruempel ist relativ wenig dabei. dafuer sind die raueme etwas lockerer eingerichtet (nur minmale kleiderschraenke). also ohne keller koennte ich mir es nicht vorstellen. aber das muss jeder fuer sich entscheiden...

1
  •  hannes h.
2.12.2004  (#38)
eigene entscheidung - genau - ich glaube auch nicht, dass es eine eindeutige antwort auf pro oder contra keller gibt. jeder hat seine eigenen bedürfnisse. der eine will stauräume, lagerräume und hobbyräume haben, der andere hat ein schlichtes aufbewahrungssystem. ich persönlich komme sehr gut ohne keller aus, habe auch eine erdwärmeheizung, die keinen platz für heizmaterial in anspruch nimmt. und wir sind froh über den ebenerdigen waschraum! die keller-frage muss jeder für sich beantworten.

1
  •  Peter
14.12.2004  (#39)
zufriedener Kellerbesitzer - Wir haben -wie viele in diesem Forum- mit Keller gebaut und ich muss sagen über diese Entscheidung sehr froh zu sein. Mir war immer der Gedanke zuwieder den "halben" Grund zuzupflastern, wenn man rechnet, ein Durchschnittshaus mit ca. 80m² Grundfläche, 1-2 Garagen eine Terasse, und evtl. ein Pool. Da muss das Grundstück schon mind. 1200m² haben um die Grünfläche nicht auf einen "Schrebergarten" zu reduzieren, wenn ein Nebengebäude angebaut wird. Aber das ist nur meine subjektive Meinung...

1
  •  Peter
14.12.2004  (#40)
zufriedener Kellerbesitzer Teil 2 - Ausserdem widerstebt mir der Gedanke ein Großes Grundstück zu kaufen (oder kaufen zu müssen um alle Nebengebäude unterzubringen) und anschließend den Großteil zu verbauen. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Zu unserer Nutzung: wir machen Lebensmittellagerraum, Brennholzlager (für den Schweden- bzw. Pelletsofen), und einen großen Raum für Fitness, bzw. Sauna, Solarium, Infrarotkabine oder dergleichen. eine Frage noch was macht ihr mit dem Nebengebäude wenn ihr zubauen möchtet???

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Keller oder nicht Keller

  •  Lustikus
14.12.2004  (#41)
Zubau- was mit Nebengebäude - würde sagen, dann frag ma mal im Forum nach, ob man ein Haus nachträglich unterkellern kann, um das Nebengebäude zu kompensieren...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next