|
|
||
Es klingt zwar vernünftig, das du damit sparen willst, alledings kostet Qualität auch im Internet den entsprechenden Preis. Was nützt es dir, Material im Ausland zu kaufen, wenn du a) nicht weißt, ob du tatsächlich die Ware bekommst die du willst und b) die hohen Versandkosten den Preisvorteil wieder schmälern. never ever für ein fertiges Haus!! Wie gesagt, Qualität kostet. Es war hier im Forum schon mal einer ("ith") der beweisen wollte, das er sein Haus fix und fertig (220qm und Keller) um 180.000,- baut. Man hört leider nix mehr von ihm und seinen großkotzigen Ankündigungen. Hier der Thread dazu: http://www.energiesparhaus.at/forum/33915_1 |
||
|
||
Hallo _dt_, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kellerbau Tipps |
||
|
||
ith - also ith hat wie ich gesehen habe eine eigene Homepage eingerichtet, wo er seinen Baufortschritt festhält. Leider hab ich noch nix bezüglich Kosten gelesen, aber ich kenne ältere threads wo er vollmundige Behauptungen aufstellt und ich kenne persönlich Leute, die mit extrem viel Eigenleistung und größere Projekte für 300k (inkl. Grundstück f ca 100k inkl. Aufschließung, Anschluss, aber exkl. Garten, Einfriedung) geschafft haben...ohne Möbel aber wie gesagt Schlüsselfertig und mit teilweise hochwertiger Ausstattung. Aber man braucht Zeit, einen mit Professionisten vollgestopften Freundeskreis, der auch viel Zeit haben muss und investieren will und drei weitere Dinge: Nerven, Nerven und Nerven. Sollte ich mal tatsächlich bauen, habe ich nur die Drei letzten Dinge...hilft aber nicht viel, wenn der Rest fehlt ![]() |
||
|
||
Hallo!
@rainer1977 Danke für den Link, das hab ich schon gelesen. Um 180.000,- denke ich eh nicht, aber um die 300.000 sollte ich dann schon etwas bekommen, wenigstens Keller und EG komplett fertig und OG belagsfertig. @vlzivo Hast du einen Link zu dieser ominösen Webpage von ith? Ich baue ohne Druck, Zeit habe ich prinzipiell. Hast du eventuell mehr Infos zu deinen persönlichen Kontakten, wie sie das Bauvorhaben mit 300k geschafft haben? Welche größe vom Haus, Ausstattung etc.? Einen Freundeskreis mit Professionisten habe ich (Freund hat Putzfirma, Freund hat Elektrikerunternehmer, Maurer, Estrichbauer, Installateure, Dachdecker usw.). Hat nun jemand Tipps od. Kontakte bezüglich dem erwähnten Kellerbau, dafür hab ich leider kaum Professionisten im Freundeskreis. Besten Dank |
||
|
||
|
||
@_dt_: klar, ist ja nicht ominös und steht in seinem Profil www.selber-haus-bauen.at
Edit: bezüglich Projekt meines Bekannten, hab keine Details, hab ihn lange nicht gesehen und unlängst getroffen und dabei ein bisschen geplaudert. Er ist jedenfalls einer, der nicht unbedingt prahlt, also glaubwürdig. Aber ich werd mir das ansehen und berichten :) Ich glaub so um die 240-260m² inkl. Keller und Garage. |
||
|
||
meine fragen: - 1500 €/m² brutto? (inkl. Ust)
auf die wohnnutzfläche? auf 220 m² wohnutzfläche? auf 220 m² wohnnutzfläche + keller? für rohbau (alle geschosse) mit dach? für rohbau (alle geschosse) mit dach und fenster? für rohbau (alle geschosse) mit dach und fenster und heiztechnik? welche heiztechnik? welche fenster? welches dach? ich bin da so lästig, weil ich gerne vergleichen will, niemand vergleicht gern 3 wasser mit 5 l birnen, wenn sie verstehen, was ich meine. einheiten haben den sinn, dinge vergleichbar zu machen, man mus aber gründlich sein und sich die mühe machen, dinge exakt zu beschreiben. mein kostenansatz brutto: 700-900 €/m² WNF für den rohbau mit dach. 1300-1500 €/m² WNF mit fenster, türen und heiztechnik und sanitärrohinstallationen 1800-2000 €/m² WNF zzgl. elektro, bäder, böden, malen und spachteln und fassade. diese preise beziehen sich nur auf das haus, der keller (vollunterkellerung) wäre als WNF mitberücksichtigt, auch wenn er nicht für wohnzwecke dient. erdarbeiten, besonderheiten wie erker, balkone, pools außenanlagen terrassen, schwieriger baugrund etc. sind da nicht enthalten. können sie bitte ihre angaben etwas mehr konkretisieren? |
||
|
||
@hopfgarten
Ich arbeite mit dieser Firma zusammen: http://www.flachgauhaus.at/ Bitte in der linken Leiste auf Ausbaustufen drücken und Stufe 4 wählen. Da ist so ziemlich alles gelistet. Natürlich kann es einige Preisschwankungen geben, je nachdem was man alles haben will, aber ich will eigentlich nur ein etwas "größeres" solides Standardhaus. Lies dir einfach mal alles durch. Unter Leistungen ist auch folgendes erwähnt: "Schlüsselfertige" individuell geplante Niedrigenergiehäuser in Massivbauweise unter € 1.400,--per/m² Wohnfläche. Ich bin deshalb auch überzeugt, dass man unter 1500 EUR/qm kommen kann, die Frage ist natürlich mit welchem Aufwand. Die Firma arbeitet halt im Raum Salzburg und + 50km Umkreis. |
||
|
||
herzlichen dank für die infos..
finde ich wirklich nicht schlecht. habe mir die webseite angesehen. die bodenplatte muss man noch dazurechnen, den keller ebenfalls. also extra. natürlich werbewirksam eher günstige materialien im grundpaket enthalten (kunstofffenster, gastherme, etc.) trotzdem finde ich diese seite erfrischend und sehr gut für preisverhandlungen mit anderen anbietern. viele anbieter beginnen ja schon mit 2000 euro/m² WNF für belagsfertige häuser. gerade im salzburger raum, wo viele kleine häusbauer wegen der hohen preise zu kämpfen haben, eine leistbare alternative. habe gelesen die preise gelten für salzburg + 50 km. arbeitet flachgauhaus auch in der obersteiermark? natürlich wird es dann etwas teurer. aber ich kann mir kaum vorstellen, warum es nicht gehen sollte. |
||
|
||
@hopfgarten
Ja Keller und Bodenplatte ist extra, deshalb versuch ich hier irgendwie Infos zu bekommen, wie ich wenigstens die Materialkosten senken könnte. Ich mein, mithelfen werde ich natürlich, aber beim Kellerbau trau ich mir jetzt nicht allzuviel zu und benötige Know How. Und die Arbeiterkosten sind ja gar nicht soo viel wie die Materialkosten (z.B.: Beton) Mir gefällt die Firma gut und man kann mit dem Chef vernünftig reden und verhandeln. Die Angabe mit den 50km kann ich mir nur so erklären, dass er in der Salzburger Gegend soviele Kontakte hat und es eventuell leichter hat die Kosten zu senken, vielleicht sind Transport usw. zu hoch und man kommt nicht auf unter 1500€/qm. Aber versuch mal zu kontaktieren, momentan ist aber Betriebsurlaub... |
||
|
||
Rohbaupreise sind nicht so übel. Da fehlt nur die Bodenplatte/Keller.
Ansonsten ist die Beschreibung doch relativ wage um das Angebot einordnen zu können. Bei den weiteren Baustufen sind halt doch immer wieder Preissenkende Punkte dabei. Aufgefallen ist mir auf die schnelle eine Gastherme statt z.B. Luftwärmepumpe, Heizkörper statt FBH FBH [Fußbodenheizung], "nur" Kunstoff Fenster, keine Beschattung (Rolläden), "nur" Laminat, keine Decke im OG, Bad "nur mit 5000€" , Fliesen mit 24€/m² inkl verlegen (find ich zu billig um ohne Haken zu sein) Das "nur" ist Geschmackssache, soll keine Abwertung meinerseits sein. @-dt- Personalkosten sind die größeren Brocken, das Material (Beton, Ziegel... ) macht da weniger aus. Hinzurechnen musst du auch noch: Erdarbeiten, Anschlussgebühren, Sickerschacht, Kanalanschlüsse ..... Meine bisherigen eingeholten Angebote haben gezeigt, dass ab Rohbau (nackter Rohbau ohne Dach und Fenster) einzelne Professionisten deutlich billiger ( > 10%) sind als GU (logisch). Ist halt zeitlich mehr Aufwand für dich. EDIT: Ab 3. September ist in Wels Baumesse. Das ist sicher ein guter Ort um mehr Baufirmen kennen zu lernen |