« Hausbau-, Sanierung  |

Kellerhinterfüllung mit Aushubmaterial?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  fritzk
21.3. - 24.3.2006
7 Antworten 7
7
Hallo,

Einige Baufirmen empfehlen bei Lehmboden die Kellerhinterfüllung mit Aushubmaterial statt mit Schotter. Gibt es irgendwo nähere Infos zu dem Thema?
Es gab ja schon mal was dazu in diesem Forum, bin aber aus den Antworten nicht schlauer geworden.
Danke für Eure Hilfe!

  •  stephan79
21.3.2006  (#1)
bei mir - wurde die kellerboden platte um ca einen halben meter grösser gemacht,darauf wurde die drainage gelegt dann wurde das vlies drauf gelegt,dann schotter(50-70cm)dann wurde mit aushubmaterial verdichtet.mir wurde gesagt das sie mit diesem system die besten ergebnisse erzielen .UND- bei mir wurde die dachrinne NICHT angeschlossen. viele sagen das anschliessen wäre gut weil dann wird die drainage durchgespült mir ist gesagt worden das schon mehrer drainagen dadurch kaputt gegangen sind.Lg stephan

1
  •  jokersmost
21.3.2006  (#2)
Stephan - Warum wird wird die Drainage kaputt, wenn man die Dachrinne anschliesst? Was bei dir nicht günstig ist, ist, daß die Drainage auf der Bodenplatte liegt. damit hebst du den Wasserspiegel über den sensiblen Bereich Anschluß-Bodenplatte-Kellerwand. Das heißt, wenn diese Fuge nicht für ewig 100% dicht ist, dann hast du trotz Drainage Wasser im Keller

1
  •  stephan79
22.3.2006  (#3)
Drainage - eine drainage muss auf höhe bodenplatte sein -darunter bringts nix da das wasser von oben in den keller genau bei der fuge reinkommen kann(sollte nicht sein weil ist dichtbeton mit fugenband)weiter oben bringts ah nix weil das wasser von unten bzw. seite zur fuge hinkommen kann (bodenplattehöhe = kellerbodenhöhe sollte ich vielleicht dazusagen)Für die wassermengen von der dachrinne ist das drainagerohr nicht geeignet da es ja nur für sickerwasser gemacht wurde.

1


  •  SHARK
22.3.2006  (#4)
drainage - wir haben auch die Drainagerohre AGROSIL (Volldrainage in Höhe Fund.platte) in schotter gelegt, den schotter in FLIES gebettet und dann mit etwas schotter befüllt! DEN REST auch mit dem Aushub! ziehmlich lehmiger Boden!

1
  •  kldi
23.3.2006  (#5)
Drainage - Die Drainagerohre sollten meine wissnes nach umbedingt auf der Erde und nicht auf dem Schotter leigen, da es sonst wieder nicht ablaufen kann, wenn es im Schotter liegt.

1
  •  chris
23.3.2006  (#6)
Zum Thema Drainage - So viel zum Thema Drainage:
http://www.noe-gestalten.at/tipps/fehler_vermeiden.htm#drain
¶Sollte also unbedingt Profis überlassen werden.

1
  •  jokersmost
24.3.2006  (#7)
Chris@fehler_vermeiden - Sehr super dein link. Das mit dem Drainageanschluß an den Kanal ist aber nicht überall verboten, kommt auf die Kläranlage an. Bei mir ist ca. eine 10m Lehmschicht wo das Wasser kaum versickert, rundherum Ebene, bei den älteren Häusern hat jedes 2. Wasser im Keller. Hinterfüllung mit Lehm ist kein Problem, würde ich vermuten, wenn an der Kellermauer eine Noppenbahn angebracht wird.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: TV Bericht im Bayern Alpha über PH