« Hausbau-, Sanierung  |

Kellerstiege Belag

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Basti90
25.9.2019
11 Antworten | 5 Autoren 11
11
Möchte diesen winter unsere gedrehte betonstiege in den keller fertig machen. Würde gerne die trittstufen fliesen und die andere seite verputzen.
Derzeit fehlen noch ca 4cm pro stufe aufs richtige Maß, da wir uns das beim bau noch offen lassen wollten welcher belag kommt.

Die frage ist jzt wie füll ich das am besten aus? Hab schon an xps oder ytong gedacht, bin aber unsicher. Möchte ungern jede stufe nochmal einschalen und draufbetonieren. 

Gibts auch eine günstige Alternative zu fliesen als diy?? 

Gruß Sebastian 

  •  GeorgL
  •   Gold-Award
25.9.2019  (#1)
Was spricht gegen die Fliesenverlegung in ein dickeres Kleberbett? mit xps würd ich nichts belegen das rissfrei bleiben soll, ytong ist auch einiges an arbeit.

1
  •  Landei
  •   Gold-Award
25.9.2019  (#2)
Mein Vorschlag: 2cm ausgleichen mit Dünnbettmörtel, speziell geeigneter Ausgleichsmasse o.ä. danach Fliesenlegen. Spricht was dagegen?

1
  •  Basti90
25.9.2019  (#3)
Nein spricht grundsätzlich nichts dagegen, bin ja auf der suche nach geeigneten Methoden... 
Dafür muss ich aber wieder abschalen, oder?! Das möchte ich wenns geht vermeiden da jede stufe einzeln und extra zugeschnitten gehört... 

1


  •  Landei
  •   Gold-Award
25.9.2019  (#4)
Wie dick ist denn die Stufen-Fliese?

1
  •  Basti90
25.9.2019  (#5)
13mm wenn ich mich nicht täusche... 

1
  •  GeorgL
  •   Gold-Award
25.9.2019  (#6)
Ich glaube, wenn man den Kleber dick (nicht zu dick) anmischt braucht man keine Schalung. Ich würde mir nur an der Stiegenhauswand die Fliesenoberkante anzeichnen, den Kleber auf knapp diese Höhe hinmodellieren, Fliesen reindrücken und in die Waage richten. Danach Kantenschutz (wenn gewünscht) reindrücken und Spiegel verfliesen. (und wieder von vorne, oben Anfangen) Eventuell funktioniert es Besser wenn man den Höhenausgleich mit geeignetem Mörtel macht und die Fliesen nass in nass mit normalem Flexkleber draufklebt (Kleber auf die Fliesen auftragen).

1
  •  massiv50er
25.9.2019  (#7)
Würd mit Fließenkleber nass in nass mit Beton machen. Bewährte Lösung alter Fliesenleger...

1
  •  hoth
  •   Silber-Award
25.9.2019  (#8)

zitat..
massiv50er schrieb: nass in nass

 Habs genau so mit Estrich gemacht!
Fliesenkleber-Estrich-Fliesenkleber-Fliese


1
  •  Basti90
25.9.2019  (#9)
Okay das hört sich vernünftig an... Und estrich ist sicher auch billiger als so dickbettmörtel, geh ich zumindest mal davon aus.
Spricht irgendwas gegen das verputzen der setzstufe? Würde dazu den über geblieben putz vom sockel nehmen?! 

1
  •  GeorgL
  •   Gold-Award
25.9.2019  (#10)

zitat..
Basti90 schrieb: Spricht irgendwas gegen das verputzen der setzstufe?

Nur der Dreck den man hinterlässt wenn man mit Schuhen anstößt 

1
  •  Basti90
25.9.2019  (#11)
Deshalb da graue vom sockel emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: [Gelöst] Fassadenbeschädigung