|
|
||
.. hab bei mir die ersten Tage nur gekippt wegen Unwetter .. nun sobald ich auf der Baustelle bin, alle Fenster komplett offen .. und wenn ich nicht auf der Baustelle sein sollte, sind die Fenster IMMER gekippt.
Innenputz war vor ca. 1 Woche .. mittlerweile ist fast alles komplett getrocknet .. OHNE Risse ![]() |
||
|
||
|
||
@mikee - Gratuliere zum Innenputz - Sind wir zeitgleich unterwegs, bei mir wurde ebenfalls gestern begonnen...
Die Mähr von der Kipplüftung kommt imho eher von Innenputzen, die im Winter gemacht wurden. Da hast dann das Problem, dass der Putz bei einer ständigen Kipplüftung ausglast. Bedeutet, dass darunter das Mauerwerk auffriert und der Putz Schaden nimmt (glänzende Stellen). By the way - wo bist denn her? Bei uns hats momentan so eine Luftfeuchte, dass man sich mit Lüften den Trocknungsprozess eher in die Länge zieht ;) ng bautech |
||
|
||
|
||
.@mjaho & hiddenmaxx
Danke für eure Inputs, das beruhigt mich a bissl ![]() @bautech Na sowas ![]() ![]() Thema Ausglasen: Ich dachte, das hätte mit zu schnellem Trocknen an der Oberfläche zu tun, und wäre daher auch im Sommer gefährlich? Hat das echt nur mit der Temperatur zu tun? Gruss mikee |
||
|
||
Anfang Märzbekamen wir den Innenputz. Habe auch kippgelüftet und wenn wir auf der Baustelle waren alle Fenster voll aufgerissen. Trocknung war problemlos und ohne Rissbildung. Keller hat natürlich ungleich länger gedauert bis keine feuchten Flecken mehr zu sehen waren. Gruß Leiti |
||
|
||
bin letzte woche fertig geworden mit dem innenputz , meine putzer haben mir gesagt immer nur alles kippen , und nicht ganz aufmachen den sonst könnte der putz zu schnell trocknen und risse bekommen ! |
||
|
||
@mjaho
Was verstehst du unter 1 Woche ist doch etwas unrealistisch! lg h |
||
|
||
.@leiti80 & hotz68
Aha, es gibt also anscheinend doch wesentlich mehr Kipplüfter als ich geglaubt habe *g* Dann kann es wohl doch nicht so verkehrt sein.... ![]() Gruss mikee |
||
|
||
also, bei uns wird ebenfalls gerade geputzt, und der Putzer sagt das selbe, wie schon in den vorangegangenen Beiträgen:
Jetzt im Sommer kannst über Nacht kippen, tagsüber, wennst auf der Baustelle bist Fenster am besten ganz auf! Sollte es unter Null Grad haben im Winter- Nur Stoßlüften! Nochwas: Sollte jemand sagen, dass das ganze in 1 Woche trocken ist, dann tut er sich gewaltig täuschen! Bis der Putz zur gänze trocken ist, dauert es schon seine Zeit! Ja nicht den Fehler machen und zu früh mit dem malen beginnen: Da werden die "Poren" verschlossen, und die Feuchtigkeit kann nicht mehr raus! Ergebniss: Schimmel! lg h |
||
|
||
@anho - Noch ein Kipplüfter ![]() Also wir werden zumindest 3 Wochen warten bis es mit den nächsten Gewerken weitergeht. Erstens will ich nicht, dass der frische und ev. tlw. noch nicht ganz durchgehärtete Putz schon durch leichte Berührungen etc. gleich wieder Depscher bekommt, und zweitens ist ja auch das "Klima" im Haus direkt nach dem Innenputz net wirklich arbeitsfreundlich ![]() Gruss mikee |
||
|
||
@anho - .. im Obergeschoss gibt es nur noch selten feuchte Stellen, im EG sinds ein paar mehr.
Alles was dunkel ist, bezeichne ich als feuchte Stelle, alles andere ist hellgrau/weiss .. so wie die Spachtelmasse bei den Rigipsplatten. Wir hatten die komplette Woche immer über 30°C .. sowie einen leichten Luftzug durchs Haus, da konnte man zusehen wir die Räume immer heller wurden. .. ausgemalt wird erst nach dem Estrich .. und das hat noch ein paar Wochen Zeit ![]() PS: lt. Innenputzfirma sollte der Innenputz zu der Jahreszeit in ca. 2 Wochen trocken sein. |
||
|
||
Ausmalen erst nach Estrich, der bringt gewaltig viel Feuchtigkeit ins Haus. Vorallem weil man 2 Tage alles komplett verschlossen lassen soll.
bei mir hab ich geglaubt ich geh in eine dampfsauna rein und die Wände habe da ordentlich Feuchtigkeit gezogen. Dann haben wir 2-3 Wochen gewartet. Ordentlich gelüftet und 3 große Baustellentrockner aufgestellt. Die haben wirklich viel gebracht aber kein Wunder bei einer Gesamtleistung von 180 L/Tag. Dann haben wir erst ausgemalt. Bisjetzt keine Probleme lg |
||
|
||
.@mjaho
Und da soll noch einer sagen, der Innenputz trocknet im Sommer net gscheit.... Das möcht ich sehen, dass ein Innenputz im Winter auch so schnell trocken ist, vor allem OHNE Entfeuchter und OHNE Zusatzheizung.... Gruss mikee |
||
|
||
@mikee ... für den Innenputz ist die Jahreszeit jetzt sicherlich besser, vorallem günstiger.
Du wirst bei dir auch merken, dass das Raumklima nach ein paar Tagen besser wird. Auch wenn die Fenster nur gekippt sind. |
||
|
||
Sommer / Winter - das kann ich so net stehen lassen.
Ich habe den Iputz Mitte November und den Estrich in der ersten Dezemberwoche gemacht. (3 Wochen dazwischen) Ausheizen vom Estrich ist ja Pflicht. Da die Aussentemperaturen bei mir unter -15° und somit auch eine sehr tiefe Luftfeuchtigkeit war, hat man nur mehrmals täglich Stosslüften brauchen und alles war super trocken. |
||
|
||
@sensai - Es hat ja auch niemand behauptet, dass im Winter nix trocknet ![]() Gruss mikee |
||
|
||
Unser IP wurde am Mittwoch diese Woche fertig. Ebenso lt. Innenputzer, Kipplüften Tag u. Nacht. Wenn man auf der Baustelle ist alles auf. Bei dieser Jahreszeit denke auch sehr gut für den Innenputz und nicht so aufwendig/problematisch wie im Herbst o. Winter. lg |
||
|
||
|
||
wir haben beim innenputz auch tagsüber gekippt und abends für 2-3 stunden komplett offen gehabt. gemacht haben wir das anfang mai. ging trotz schwülem wetter eigentlich relativ flott. risse gabs durchs lüften keine. |
||
|
||
Meine Frage - Hallo!
Also was ich so lese das beim Innenputz das Kipplüften also nicht so das Problem ist , wir haben nun auch den Estrich drinn seit einer Woche unser Estrich Heini meinte nur Stoßlüften was wir bis jetzt auch sehr brav befolgen wobei ich sagen muss wenn wir im Haus arbeiten, müssen wir einfach zu mindest ein Fenster öffnen das hält man ja sonst nicht aus! Am Montag beginnen wir mit dem ausheizen müssen wir da auch immer noch nur stoßlüften oder denkt ihr auch das Fenster kippen für längere Zeit auch kein Problem darstellen wird? |
||
|
||
wir haben vor zwei wochen des estrich bekommen, die ersten zwei tage waren zu und seitdem haben wir alles soweit offen, wies nur geht. unser estrichmensch meinte, so viel lüften, wie nur geht... |