Kann mir jemand bezüglich meines aktuellen Problems helfen? Ich habe über den Winter ein Klebeband, welches eigentlich rückstandsfrei entfernbar sein sollte, am Fensterrahmen aussen gehabt. Mit dem rückstandsfrei entfernbar war es dann leider doch nicht so. Es sind noch immer Kleberrückstände vorhanden.
Wie kann ich diesen nun am besten entfernen ohne zu viel kratzen zu müssen? Und ohne dass es die Lackierung angreift? Ein normaler Fensterreiniger hat mich leider nicht weiter gebracht. Gibts da einen Spezialreiniger?
Glaubt keiner ist aber so: WD40 drauf, einwirken lassen (2 minuten) mit Küchenrolle ohne viel mühe abwischen. Spätestens nach dem dritten Durchgang war bis jetzt JEDER Kleber runter.
wichtig: nur das Originale WD40 verwenden!
WD40, ein Teufelszeug. Hab letztens erst meine pulverbeschichteten Hochbeete gereinigt, alle Kalkflecken weg, sieht aus wie neu, Wasser perlt perfekt ab. Einsprühen, abwischen. Das wars.
@speeeedcat: Alex, wie verhält sich diese WD40-„Beschichtung“ in Kombination mit Staub - zieht diese den Staub an bzw. lässt diesen anhaften? Ich überlege, ob das z. B. für dunkle Alu-Fensterbretter eine sinnvolle Behandlung sein könnte.
@Eva: das weiß ich nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass das gut klappt. Probier's mal an einer Stelle aus. Beim Gießen der Hochbeete nehmen diese überhaupt keine Kalk- oder Wasserflecken an. Lg, Alex
Hab mal gelesen (vielleicht sogar im Forum?), dass man mit WD40 die Glaswand der Dusche behandeln soll. Wasserflecken sollten dann massiv verringert werden.