« Heizung, Lüftung, Klima  |

Kleingartenhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Anna

8 Antworten 8
8
Hallo! Welche Heizungsmethode würdet ihr in einem kleinen
Haus installieren, das für ca. 8 Monate im Jahr (nicht Nov.-
März) bewohnt wird; ganzjährige Nutzung später nicht ausgeschlossen? (Fertigteilhaus)

  •  renate
19.1.2005  (#1)
passiv? - hi!

ich wuerde zumindest anfragen, ob das in passivhausqualitaet sinn machen koennte. gute daemmung (auch unbewohnt) und im sommer muss nicht geheizt werden. ist aber nur eine idee, keine ahnung, ob das in ihrem fall sinn macht. nachfragen bei spezialisten kostet aber nix.

1
  •  chris
19.1.2005  (#2)
Lt. Architektin kein Passivhaus? - Uns hat eine Architektin gesagt, daß Passivhäuser nur "funktionieren" wenn sie durchgehend bewoht werden. Das betrifft aber das Gesamtkonzept und heißt nicht, dass man Wochenendhäuser nicht gut dämmen darf. Ist das Haus nur an den Wochenenden bewohnt? Dann würd ich glaubich das Haus gut dämmen und einen kräftigen Kachlofen zentral aufstellen (spart die Hizunsrohre) mit dem das ausgekühlte Haus schnell erwärmt werden kann, ich würd auch zu Leichtbau tendieren, weil schneller aufheizbar.

1
  •  renate
19.1.2005  (#3)
funktionieren. - stimmt - nach meiner laienmeinunung - dass es nicht in dem sinne "funktioniert", dass man kurz zu weihnachten vorbeikommt und es wohligwarm hat. man muesste abklaeren, ob und wie es gelueftet werden muss, wenn es nicht bewohnt ist. aber aus dem bauch raus meine ich, es kann nicht schaden, wenn es gut gedaemmt ist und im winter dann frostfrei ist. uns sagte man, dass unser passivhaus auch im winter nie frieren wird, auch ungeheizt im winterurlaub.

1


  •  Anna
19.1.2005  (#4)
Kleingartenhaus - Danke für die Tipps!Das Haus wird von März bis November bewohnt sein, allerdings wollen wir vielleicht auch im Winter ab und zu dort sein, wir tendieren zu E-Heizung, weil billig in der Anschaffung und zusätzl. Kamin.EG Fußbodenheizung, OG Radiatoren, Keller ebenfalls.

1
  •  
19.1.2005  (#5)
das heizen mit festen brennstoffen - ist in fast allen wiener kleingartenanlagen verboten!!!

1
  •  Anna
19.1.2005  (#6)
Kleingartenhaus - Sorry, hab mich falsch ausgedrückt, Haus ist klein, Grund auch aber kein Kleingartengrund.

1
  •  Josef
19.1.2005  (#7)
kleines Haus - ..oder eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit el. Nachheizregistern (ev. WP?) für die Grundversorgung + Kaminofen + Dämmung/Fenster/Haustüre auf Passivhausstandard + passive Solarnutzung (Südfenster...). Wenn die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in der unbewohnten Zeit auf Sparflamme läuft, dann fängt in dieser Zeit nix zu muffeln an, die Nachheizregister spielen "Frostwächter" und sonstige Heizungssysteme kann man sich sparen. Besonders eine Passivhaustüre ist bei einem kleinen Haus eine feine Sache, da man so nicht unbedingt einen Vorraum braucht

1
  •  Anna
20.1.2005  (#8)
kl. Haus - Danke für die Info`s.Lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: In einem Jahr bezugsfertig!!!