|
|
||
Find die Heizkurve auch oarg hoch (wir pendeln mit unfertige 50er Bau mit etlichen Wärmebrücken noch bei 2-2 bzw 3-1. 22° finden wir beide schon extrem warm, bei 23.5° würde ich schmelzen... |
||
|
||
Ich bin mittlerweile durch und habe es ohne Programmierkenntnisen geschafft :) Meine Lösung basiert auf der InfluxDB, die Abfrage der Daten erfolgt über Telegraf (Im UI der InfluxDB findet man sich rasch zurecht und kann Telegraf leicht einrichten). Die Visualisierung erfolgt über Grafana, welches sich mit der InfluxDB sehr leicht verbinden lässt. Die Config von Telegraf muss man anpassen, damit überhaupt Modbus-Adressen abgefragt werden. Sieht bei mir so aus: (Nochmals vielen Dank an @fanass, der mir per PN geholfen hat und danke an @kraweuschuasta für die erste ausführliche Erklärung). # # Retrieve data from MODBUS slave devices Damit werden die für mich wichtigsten Daten gesammelt und als nächstes werde ich versuchen, die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] & PV Anlage einzubinden. |
||
|
||
Bei mir stockts leider ein bisschen, grad andere Prioritäten wie krumme Putzkante rausreißen, Treppengeländersockel verkleiden und buckeliges Treppenhaus gerade spachteln... Wenigstens eine der größten Baustellen im Haus bald erledigt. HA läuft jedenfalls einmal, nur muss ich mich noch drum kümmern wo er die Daten hinspeichern soll (Datenbank auf der SD Karte soll ja suboptimal sein). Hab aktuell den USB Stick einfach dauerhaft dran und damit Einblick in die wichtigsten Daten was ja mein Ursprungsziel war. Heizkurve fahr ich momentan 3 +3. Heizkurve 4 war bei kalten Nächten zu warm. |
||
|
||
Ich ergänz da einmal mit dem Zwischenstand bzw. meiner Lösung. Inzwischen fahre ich das Setup RhasPi4 + SSD und darauf Homeassistant. Anfänglich ist HA etwas "Spielerei", aber wenn man sich etwas damit beschäftigt brauchts da keine wesentlichen Programmierkenntnisse (ganz ein bisschen programmieren hab ich ja irgendwann einmal gelernt, aber mehr als zu wissen wie das in etwa funktioniert ist da nicht geblieben) Für den "Kaltstart" haben mir die Tutorials von "Simon42" geholfen, spezifisch für die ANwendung das Basics Tutorial und das für Grafana&InfluxDB Rein um die Wärmepumpe auszulesen und die Datenaufzuzeichnen reicht es HA aufzusetzen und die Nibe Integration zu installieren (findet man auch Tutorials über die Internetsuche). Sofern die WP WP [Wärmepumpe] im LAN hängt und Modbus aktiviert ist braucht es in HA nicht viel mehr als die IP Adresse der Wärmepumpe - danach hat man sie in HA mit unzähligen deaktivierten Entitäten. Da sucht man am ebsten hier im Forum welche Entitäten man aktivieren soll und welcher Wert hinter welcher steckt. Ab hier ist es jedem selbst überlassen wie er das nutzen will. Ich visualisiere mir inzwischen die wichtigsten WP WP [Wärmepumpe] Daten in Grafana und kann somit recht genau nachverfolgen was die Wärmepumpe warum tut und was gut oder schlecht für die Effizienz ist. Damit habe ich bereits die Warmwasseraufbereitung soweit optimiert, dass sie möglichst nicht in der Nacht passiert und PV Strom dafür verwendet wird. Jetzt beginne ich damit die Arbeit der WP WP [Wärmepumpe] über HA zu beeinflussen, konkret ersetze ich jetzt das starre Zeitprogramm für die Warmwassertemperatur "hoch" zur Mittagszeit durch eine Logik die nur dann anspringt, wenn der PV Akku voll ist und somit billiger Strom zum "verprassen" da ist bevor ich ihn billig verkaufe. Fazit: - Die Hardware die man für HA braucht kostet nicht die Welt - Die Daten werden, einmal aufgesetzt, ständig und uneingeschränkt aufgezeichnet - Die Auswertung kennt keine Grenzen, einmal eingerichtete Graphen/Ansichten sind jederzeit verfügbar, wenn man will auf Handy, Laptop, nur im lokalen Netzwerk oder auch von unterwegs - Nicht verfügbare Werte können wenn man es braucht auch aus mehreren anderen Werten errechnet werden - Keine laufenden Kosten - Keine Cloud - Kein herumlaufen mit USB Stick - Keine Datenaufbereitung über Excel o.Ä. - Steuerung der WP WP [Wärmepumpe] über HA möglich D.h. wenn man sich im Ansatz für mehr interessiert als die WP WP [Wärmepumpe] am Display zeigt würde ich empfehlen gleich ins kalte Wasser zu springen und 3-4 Tage zu investieren das Zeug aufzusetzen. Besser als jede kurz oder mittelfristige halbherzige andere Lösung. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]