|
|
||
Mit dem selben Argument müsste ich für Sky und alle verschlüsselten PayTV Programme zahlen, sind genauso wenig Empfangbar ohne Karte wie ORF. Kann man wahrscheinlich nur verstehen wenn man Systemprofiteur ist. Ich zahle das was ich empfangen kann, nämlich Radio. Zur eigentlichen Frage, ich habe Koax in alle relevanten Räume gezogen, kostet wirklich nicht die Welt und ist (noch) etablierter Stand der Technik. |
||
|
||
ich muss mir den gerichtsentscheid zum notebook + tvthek nochmals durchlesen. aber soweit ich mich erinnern kann, geht's um den versorgungsauftrag, der erfüllt wird oder nicht. d.h. fernsehsignal wird ausgestrahlt -> bürger kann empfangen -> gis gebühr. klar braucht der bürger mal einen tv dazu und einen tuner und eine antenne... aber auch wenn nur teile davon da sind und der aufwand "niedrig" ist, den rest zu besorgen, ist man gis pflichtig. der tv nimmt halt ein alleinstellungsmerkmal ein, weil "aufwand" sich einen neuen tv zuzulegen stets als zu groß angesehen wird. (um keine 100€ bekommt man schon einen passablen tv) wenn ich nun * keine antenne habe und in einer gegend lebe, wo das tv signal ohne antenne nicht empfängt werden kann * keine sat schüssel * keine koax verkabelung * keinen kabel-inet / a1-anschlusss * aber einen tv, den ich als monitor für meinen pc nutze -> dann sehe ich den aufwand für mich als zu groß, dass ich das tv signal empfange und tv schauen kann => versorgungsauftrag sehe ich nicht erfüllt resp nicht ohne großen aufwand erfüllbar => daher zahle ich keine tv gis gebühr. |
||
|
||
Aber mit einem TV+Antenne alleine kann man mittlerweile keinen ORF mehr schauen. Das ging früher. Heute ist der Orf verschlüsselt und man muss sich für die Sat-Karte oder Simpli Box registrieren, das wäre ja eigentlich ein Nachweis, dass man ORF schauen kann.
MfG Sektionschef |
||
|
||
@sektionschef bei gis gehts nicht konkret um orf schauen, sondern ob der versorgungsauftrag erfüllt ist. wenn du also tv, antenne hast und verschlüsseltes signal empfangen kannst und du nurmehr die simplibox brauchst, dann scheint der versorgungsauftrag erfüllt zu sein und du musst gis zahlen. also egal, ob du jetzt tatsächlich orf resp die programme, die über das signal verbreitet werden, schaust. der aufwand für die simplibox ist hier also als sehr gering anzusehen |
||
|
||
Natürlich ist das in Ordnung! Die GIS Pflicht stützt sich ja auf das "RUNDFUNKgebührengesetz" und ein Internetanschluss ist nun mal technisch gesehen (und seit dem Höchstgerichtsurteil von 2017 ist das auch juristisch belegt) keine Rundfunkempfangseinrichtung. Und auch moralisch sehe ich da keine Verpflichtung. Weil dem Gesetzgeber steht es ja frei, das entsprechende Gesetz so anzupassen, dass auch Internet davon abgedeckt wird (was dann in Richtung Haushaltsabgabe, wie es sie in Deutschland gibt, geht). |
||
|
||
@chrismo Danke, das Urteil kenne ich. Für eine Leistung die man konsumiert nichts bezahlen zu wollen, das finde ICH zumindest nicht in Ordnung. Aber jeder wie er mag. Aber Du hast Recht, das hat sicher mit Moral oder mit der Einstellung zu gewissen Dingen zu tun. lg |
||
|
||
Andererseits, ich kenne einen Bekannten der bezahlt keine GIs obwohl er ORF über Sat schaut. Er lässt einfach die GIs Leute nicht in seine Wohnung rein. Angeblich sind die GIs Leute dagegen machtlos.
MfG Sektionschef |
||
|
||
Leerverrohrung liegt drin, aber keine Koax Kabel eingezogen. Auch keine sat Schüssel mehr und in 1,5 Jahren nie vermisst. Läuft einwandfrei über normale Telefonleitung (kein glasfaser) Uns wurde von jedem geraten " Ohne Sat? Das geht nicht" Wir haben es dann trotzdem probiert, da wir auch vorher schon viel über Internet geschaut haben. Jederzeit schauen können was man will, ohne vorher aufnehmen und (fast) ohne Werbung ist schon super. Durch die Sender zappen und sich berieseln lassen war einmal brauche ich nicht mehr. |
||
|
||
Ehrlich gesagt finde ich so eine Verhaltensweise höchst fragwürdig, um nicht einen stärkeren Ausdruck zu gebrauchen. Wir zahlen nur Radio-GIS, schauen aber auch tatsächlich nicht fern, weder ORF noch anderes, wir haben auch nicht die Möglichkeit dazu. Im neuen Haus, um auf die Frage von r3try zurückzukommen, werden wir ebenfalls keine Fernsehanschlüsse haben, obwohl uns der Elektriker davon zu überzeugen versucht, dass das einfach dazugehört. Stattdessen werden wir ausreichend Internet-Dosen haben – für Jung und Alt in unserem Haushalt die bessere Option, was aber natürlich mit unserem Nutzungsprofil zusammenhängt. |
||
|
||
Kleiner Zusatz für alle die glauben das A1 TV GIS befreit ist. Da muss ich euch leider enttäuschen, hab auch zuerst mit dem Gedanken gespielt :( https://www.a1now.tv/landinga1/faqs Punkt: 37. Muss ich für die Verwendung von A1 NOW GIS Gebühren bezahlen?<hr> Ja, es sind GIS Gebühren zu bezahlen. A1 NOW bietet über 40 TV Sender als Kabelweiterleitung an, diese werden geschützt übertragen. Gemäß der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs ist der Empfang von Rundfunksendungen über Internet-Streaming mit Zugangsbeschränkung (Verschlüsselung, etc.) als Rundfunkdarbietung zu werten. Lg Sico |
||
|
||
Warum kaufen die meisten Leute immer bei diesem Nogis? Das ist doch nur ein rebrandeter Commerzial Bildschirm mit €200 Aufschlag... Am Flughafen und bei der ÖBB hängen ja auch keine Nogis Bildschirme... ![]() |
||
|
||
Hallo r3try, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Koax Kabel überhaupt noch sinnvoll? |
||
|
||
Edit: Hab gerade gesehen das sich dass nur auf A1 NOW bezieht, wie es sich mit der Mediabox verhält weiß ich leider nicht, finde leider auch keine faq für das normale A1 TV... Sry für die falsche Info! |
||
|
||
Und was gibt es für Alternative (z.B. 55 Zoll) mit Lautsprechern & Fernbedienung in dieser Preisklasse? Die von dir erwähnten Commercial Displays kosten ein Vielfaches. |
||
|
||
ich glaube nicht, dass a1 die erlaubnis erhält, orf einfach so auszustrahlen. dafür, nehme ich mal an, hat a1 den versorgungsauftrag insofern übertragen bekommen, dass a1 garantieren kann, dass der endkunde das signal stets empfängt. somit wäre der versorgungsauftrag erfüllt und die gis ist zu bezahlen. der kunde, der sich weigert, kann vor gericht nachweisen, dass sein tv signal nicht stets gegeben war. stelle ich mir schwer vor, wenn a1 jedem tv kunden 4 mbit/s garantiert reserviert. bei reinem streaming von orf tvthek ist einerseits nicht alles angeboten und andererseits garantiert keiner für irgendwas. daher ist der versorgungsauftrag nicht erfüllbar. mit meiner tmobile box schauts dann dementsprechend so aus.. |
||
|
||
@brink: das sind aber viele Mutmaßungen (Versorgungsauftrag an A1 übergeben, garantierte Brandbreite usw.) Aber das alles ist nicht wirklich relevant, weil der VwGH schon recht eindeutig geurteilt hat. Hier ein Auszug aus dem VwGH Urteil: "Live-Streaming" fällt daher zwar unter den Begriff "Fernsehprogramm" iSd Richtlinie 2007/65/EG [...] und ebenso unter den Begriff "Fernsehprogramm" iSd § 1a Z 2 ORF-Gesetz, erfüllt aber nicht den Begriff des "Rundfunks" iSd BVG-Rundfunk. Rundfunkempfangseinrichtungen iSd RGG sind somit lediglich jene Geräte, die "Rundfunktechnologien" verwenden (drahtloser terrestrischer Weg, Kabelnetze, Satellit). |
||
|
||
Die einzige Chance sehe ich das die Regierung eine Internetgebühr einführt und diese prozentuell dem ORF zugute kommen lässt |
||
|
||
@chrismo .. genauso ist es, bez a1 tv nur mutmaßungen. wäre interessant, wenn auch das mal das gericht bearbeitet.. ![]() wenn du dir die anbindung zum sendemast wie a1 anschluss bis zur mediabox vorstellst, dann wäre a1 tv wie rundfunk. wenn nicht, dann nicht. |
||
|
||
Nein, das ist technisch bei IPTV bzw. konkret A1TV anders als bei Rundfunk. Der Sendemast sendet immer alle Programme über den Äther. A1 sendet aber nicht laufend alle Programme an die Mediabox, sondern die Mediabox muss aktiv einen Sender anfordern und nur dann werden Daten übertragen. Aber wie oben schon geschrieben: es braucht nur eine kleine Gesetzesänderung und A1TV und vergleichbare Angebote sind GIS pflichtig. Ich würde das also eher als eine temporäre Lücke sehen, als eine dauerhafte Lösung. |
||
|
||
ok, nimm dann ein lnb vom sat als vergleich.. aber ist wurscht, wie wir das hier drehen und wenden. |
||
|
||
Ja, lassen wir das. Ist eh schon genug des Off-Topics. Ich zahl ja GIS, aber vielleicht findet sich hier ja ein Freiwilliger mit Mut zur Selbstanzeige? ![]() |
||
|
||
Wie wird die Frage "Koax Kabel überhaupt noch sinnvoll?" von euch heute Ende 2020 beantwortet? Installiert ihr heute noch Koaxkabel im Neubau oder wird Sat over IP realisiert wie im Beispiel von Kathrein? https://www.kathrein-ds.com/media/pdf/e0/c9/4e/998500054_Netzwerktechnik_de.pdf |