« Hausbau-, Sanierung  |

Konstruktion Walmdach

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast
29.11. - 1.12.2011
3 Antworten 3
3
Hallo.
Hab eine Frage an all jene die ein Walmdach gebaut haben. Wie sieht das bei euch mit den auflagerpunkten aus?
Ich frage mich ob ich über dem Obergeschoss noch eine Geschoßdecke aus Beton einziehen muss damit der Dachstuhl aufliegen kann oder ob es ohne diese auch geht.
Mein Plan ist vom Grundriss her ca. 12x9m Tragende Wände aussen und 2x über die kurze seite im inneren.

Und noch eine Frage dazu.
habt ihr vergleiche zwischen Walm und Satteldach?
Wieviel % liegen da ca. Dazwischen?

Danke

  •  ENB
  •   Gold-Award
29.11.2011  (#1)
Ich glaube nicht das ein Zimmerer unbedingt eine Betondecke für seine Auflager braucht.

1
  •  mario86
29.11.2011  (#2)
Wir haben ein Bungalow mit Walmdach und da leigt der Dachstuhl auf mehreren Punkten auf der 25cm Bedondecke auf. Hängt aber sicher auch mit der Dachform zusammen.

1
  •  HFB Tirol
1.12.2011  (#3)
Dach - Ein Walmdach braucht nicht unbedingt ein Auflager zwischen den Aussenwänden. Man kann das mit dem Tragsystem lösen, in dem man Zugstangen verwendet bzw. ein sog. Sprengwerk oder Hängewerk ausbildet.
Was man auf jeden Fall braucht ist ein Betonkranz auf den Aussenwänden. Im Regelfall ist der so um die 30cm hoch!
Am besten einfach den örtlichen Zimmerer fragen.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bauen mit Eigenleistung