|
|
||
..Klar kannst du abschalten wenn dir gute Luft im Haus nicht das bischen Stromverbrauch wert ist! |
||
|
||
.in der nacht kommt wenigstens ein bisschen kühlere luft herein; wennst pollen-allergiker bist (sowie meine wenigkeit) dann wirst dich freuen, nicht mehr bei offenem fenster schlafen zu müssen und die pollen bleiben draussen bzw. im filter hängen und du wirst in der früh nicht mit vampir-roten augen und verstopfter nase munter ... aja, die netten obstfliegen bleiben am abend auch draussen und man hat trotzdem frische luft ... |
||
|
||
KWL Kühlere Luft in der Nacht - Wie meinst du das??????? Kann ich mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kühlen auch ??????
Das mit den Obstfliegen ist ein gutes Argument das leuchtet ein Danke für deine AW. L.G. |
||
|
||
|
||
In der Nacht - ist die Aussenluft kühler als am Tag. Wenn die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einen "Sommerbypass" hat (Wärmetauscher nicht aktiv), kann die wärmere Innenluft gegen die kühlere Nachtluft ausgetauscht werden.
Bitte keinen Klimaanlagen Effekt erwarten. Ist nur eine leichte Abkühlung möglich. |
||
|
||
kühlen - vielleicht um ein oder grad ... das wars dann schon; du tauscht ja nur die luft aus; wenn im haus 25 grad hat und draussen 24 grad, dann kannst du dir die kühlwirkung ausrechnen ![]() wenn kühlung gewünscht, dann klimaanlage ... kann man auch mit der kwl verbinden (hoval kann das glaub ich). oder gleich was aufwenidges mit deckenkühlung etc ... |
||
|
||
die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - hat im sommer natürlich auch sinn! manuelles lüften ist gleich viel arbeit im winter wie im sommer, auch wenn die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] keine energie im sommer spart. man muss sich bei zentralgeräten mit automatischen sommer-bypass auch nicht um die umschaltung vom sommer/winterbetrieb kümmern, durch den bypass wird im sommer die wärmerückgewinnung abgeschaltet. am meisten sinn hat eine elektronische zeitsteuerung, sodass hohe luftwechselraten nachts sind und tagsüber die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aus ist oder minimale luftwechselrate eingestellt ist. nachts ist die aussenluft kühler, die holt man sich so ins haus.
keine offenen fenster bedeutet insektenschutz, lärmschutz und besseren einbruchsschutz. |
||
|
||
hallo - hi,
"keine offenen fenster bedeutet insektenschutz, lärmschutz und besseren einbruchsschutz" warum hast du dann ein fenster gemacht wenns ja glühbirnen gibt :) was passiert wenn du einen Tag die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auschaltest mit der Luft in dem Haus? Feuchtigkeit oder Geruch? lg Johannes |