|
|
||
Hab mir eben, zum rechnen, beim H.rnbach z.B. den Fliesenkleber "Lugato Flex" Preis 19,99 / 30kg Sack angesehen. Sprich 67 ct/kg.
Zum Verbrauch wird da 1,4-3,8kg/m2 angegeben. Rechne mal mit dem Durchschnitt 2,6kg/m2...ergibt also Kosten Kleber : rd. 1,75€/m2 Wäre somit ein überschaubarer Posten. Würdet ihr dieser Kalk zustimmen oder unbrauchbar? |
||
|
||
was hat die Spalte "Farbe" zu bedeuten?
gibt's grünen Parkett? wird auf jeden Fall ziemlich bunt ;) und bei 260m² ist klar, dass das ein ziemlicher Preistreiber ist bei den Fliesen hast die Wände auch berücksichtigt? beim Bad im OG 11,2m² kommt mir wenig vor |
||
|
||
Farbe: haben in einem Plan am Computer die Zimmer eingefärbt.Ist also nur meine Legende fürs Veranschaulichen
260m2? Naja, wennst Garage,Terrasse,Eingang,usw. wegrechnest kommst auf ein Haus mit 150m² Wohnfläche. Also keine Burg aber auch die "Nebenflächen" wollen belegt werden. Wände sind noch nicht drin. Kommt sicher noch einiges dazu an Fläche. Mir geht es auch nicht um Ratschläge bezüglich der Grössen oder Notwendigkeitsdiskussionen von billigem/teuren Parkett o.Ä. Sondern darum wie ich eine vernünftige und realistische Kostenschätzung erstellen kann. Wenn du dazu was beizutragen hast, gerne. |
||
|
||
|
||
Parkettkleber haut da deutlich mehr rein als Fliesenkleber. Plus Grundierung (hab iwo gelesen das man die braucht)... |
||
|
||
nicht nur Wände, auch Randleisten nicht vergessen, kommen auch nochmal paar m² dazu :)
sonstiges was noch fehlt Abschlussprofile (Wenn z.b. das WC nicht bis zur Decke gefließt wird sondern nur auf 1m Höhe), Silikon, Abdichtungsmaterial, Trittschalldämmung, ... Zudem sollten Sie bei der Bedarfsermittlung von Fliesen beachten:- ◾Rechnen Sie ca. 5 % Verschnitt bei rechtwinkligen Räumen hinzu. ◾Bei nicht rechtwinkligen Räumen oder diagonaler Verlegung sollte der Verschnitt entsprechend höher eingeplant werden. ◾Kalkulieren Sie zudem + 5 % Reserve mit ein! gleiche gilt für Parkett, mit ca. 10% Verschnitt rechnen ich hab mir damals 3 Angebote eingeholt, damit ich ein Gefühl für den Preis bekommen habe generell gilt, da kannst eigentlich für alles egal ob das eine Abschlussleiste oder Trittschalldämmung ist, von - bis Ausgeben.. kann im Obi eine Leiste um 3€/lfm kaufen oder eben eine um 20 oder 30... gleiches gilt für Parkettkleber |
||
|
||
Hallo bobthebuilder, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kosten Bodenbeläge |
||
|
||
Die Stiegen alleine kosten mehr. Ich hatte Angebote bis 5,6k nur die Stiege ohne Kleber. |
||
|
||
hab jetzt noch ein Angebot gefunden, Kleber war bei uns im Preis vom Parkett mit eingerechnet, weiss ich nicht was der alleine gekostet hätte
Erstpflege mit Bauwerk Naturöl per m² € 4,00 Eiche Schweizerleisten inkl. Montage per lfm € 6,90 Estrichfugen verharzen per lfm € 15,00 |
||
|
||
Die Stiegen alleine kosten mehr. Ich hatte Angebote bis 5,6k nur die Stiege ohne Kleber.
So hat es bei mir ausgehen: 100qm Parket inkl. Stiegen 6k Fliesen TE 60,- Fliesen Küche und Diele 220,- Fliesen Bäder inkl. Wandfliesen 2100,- Fliesenkleber, Leisten etc... 900,- Parket Kleber Murexin 720,- Sonstiges Kleinmaterial 300,- Verlegung Parkett 1800,- Verlegung Stiege 2300,- inkl. Profile. Fliesen Eigenregie.... Ja klar es muss nicht jeder einen Parkett für 60,-/qm und Fliesen in den Bädern mit 35,-/qm nehmen. Dann könnte man realistisch etwa 4,5k sparen. Trotzdem noch 10k für 127qm WNFL. |
||
|
||
Lärche wird sich auch nicht um den Preis für die Terrasse ausgehen. Mit UK und schrauben bestimmt an die 80,-/qm
Verdreifache lieber dein Budget wenn du alles selbst machst. Wenn nicht vervierfache es..... Diesen Bereich habe ich auch massiv unterschätzt. |
||
|
||
Ich kenne deinen Plan nicht aber ich komme auf ca. 180m². Natürlich ist es ein riesen Unterschied wie viel du selbst machst bzw. was du vergeben wirst. So viele verschiedene Beläge machen die Kalkulation natürlich nicht leichter. Mir persönlich wären es zu viele. Ich mag keine Fleckerlteppich-Häuser, aber das ist natürlich Geschmacksache. Wir haben Einen Eichenboden im gesamten Haus, bis auf Bad und WC, Hauswirtschaftsraum. Dort haben wir die gleichen Fliesen. Somit nur 3 Preise, Parkett, Bodenfliese, Wandfliese, das macht es leichter. Parkett haben wir selbst gelegt (geklebt) Wir wussten was wir wollen, daher hab ich mit € 45/m² kalkuliert, da ist Kleber und Verschnitt schon dabei. Treppe ist nicht mit Vollholzbelag wie es oft verkauft wird, sondern auch aus dem Parkettboden. Wenn das sauber gemacht wird sieht es genauso schön aus und kostet ca. die Hälfte. Haben wir selbst gemacht (Tischler in der Familie) Fliesen werden immer unterschätzt, da es sau viel Arbeit ist. Bei der Fläche die ihr habt geht es da um einiges. Ich würe schätzen 100€/m² muss man schon kalkulieren wenn man es nicht selbst macht. Innentüren: 400€/Türe wennst keine Sonderwünsche hast. Da ist dann etwas Reserve und der Einbau dabei. Wichtigster Grundsatz bei der Kalkulation: BELÜGE DICH NICHT SELBST!!! |
||
|
||
Wo kaufst du deinen Parkett und deine Fliesen?
Wennst nicht zum H...bach gehst sondern zum Fachhändler bekommst du exakte Angaben was und wieviel do wovon brauchen wirst! Plan nicht vergessen. Ich fand das super-hilfreich, da ich mir um solche Aufstellungen wie du sie gerade machst nicht kümmern musste. Außerdem schicken dir die Leute vom Fachmarkt auch jemanden vorbei der die Feuchtigkeit misst, wenn du den Kleber dort kaufst. Der Herr kommt dann dirket von der Firma Murexin (gratis). |
||
|
||
na wenn ich das gewusst hätte, hätt ich mir ein paar 100er für einen Spezialisten gespart . Ich habe die Fliesenplanung für die Bäder bei einem kleinen Fliesenhändler machen lassen. Kann ich nur empfehlen, leider verkaufen die halt nur Ware in der Mittel- und Oberklasse. Somit auch für 1 Bad 11m² alle Fliesen inkl. Silikon, Kleber und Fugenmasse um € 3000,-. Sind auch Bordüren dabei die 18 Euro das Stück kosten und nur 30cm lang sind. Aber dafür sind Sie echt ein HIT. Mit dabei ist eine Verlegeanleitung, wo genau welche Fliese hinkommt, und wo wie viel abgeschnitten werden muss. Ich würde es genau so wieder machen! Auch wenn es mit Zubehör 1500,- mehr kostet als im Baumarkt. |
||
|
||
Estrich herrichten (gerade schleifen oder nur anschleifen) kostet übrigens auch extra! |
||
|
||
Hallo Leute,
Danke für die Tipps. Bezgl. Preisen und Budget. Was oben in der Tabelle zu sehen ist hab ich mir einfach aus den Fingern gesaugt. Wichtiger waren mir die Dinge die ich noch inkludieren muss um auf einen halbwegs vergleichbaren Preis mit dem "All inclusive" vom Bodenleger zu kommen. Wollte nicht einfach den m²-Preis für H.rnbach-Material nehmen und mit einem Angebot vom Experten vergleichen. Verlegen könnten wir selbst (da erfahrener Freund vorhanden). Mache ich aber nur wenn eine nennenswerte Ersparniss rauskommt. Fliesen in Küche und Bad werden sehr wahrscheinlich an "Profi" vergeben. Treppe habe ich noch nicht eingerechnet. Das "inkl. Stiegenbereich" beim Wohnzimmer meiner Tabelle meint nur, dass ich dort die Fläche der Stiege noch nicht rausgerechnet habe. Fleckerlteppich. Naja, ausser das ich im Vorzimmer auch Fliesen könnte find ichs jetzt nicht so schlimm. Da ich in der Speis und im Bad bzw. Küche unterschiedliche Fliesen haben werde ist auch nicht so ungewöhnlich denke ich oder? Estrich herrichten? Musstet ihr das alle machen? |
||
|
||
Bei uns hat der Estrich super gepasst... haben nur unter dem Fliesenboden einen Haftgrund rauf gegeben, es kommt also drauf an, wie dein Estrich ist anschleifen brauchst mMn nur beim Fließestrich (--> bitte korrigieren wenn ich mich irre) |
||
|
||
Warum glaubst du mach ich das hier. Die meisten nehmen irgendeinen "gehörten" m2-Preis und kalkulierens ein. Dann nehmens die teureren Materialien oder haben nicht den "steuerschonenden" Spezl an der Hand und sind dann verwundert wenn am Ende des Tage ganz andere Kosten rauskommen. Möchte das soweit wie möglich vermeiden. Deshalb die Kalk für eine Annahme Selbstverlegung. Wenn ich Materialpreise (Böden plus Kleber)und Verbrauch halbwegs ordentlich ermitteln kann bin ich hoffentlich besser dran als mit den Zahlen die man so an den Kopf geworfen bekommt zu schätzen. Die Ansprüche an Materialqualität,Ästhetik,usw. sind wie bei allem hier wieder sehr unterschiedlich. Haben z.B. erst unser Badezimmer in der Wohnung fliesen lassen mit 10€ Fliesen aus dem Baumarkt und sind super zufrieden damit. Allein in diesem Thread: Richard Parkett (inkl. Stiege und Verlegen): über 100€/m2, wenns ich richtig rausgerechnet hab Bau1Haus Parkett (selbst verlegt): 45€/m2 Richard Fliesen teuer selbst verlegt. teilweise (11m2 Bad mit hochwertiger Ware) 272€/m2 STP meint Fliesen (verlegt) 100€/m2 Selber verlegen geht sich vermutlich deutlich darunter aus. Deshalb versuche ich den Individualfaktor bei diesen Angaben rauszurechnen. Auch wenns nicht möglich sein wird supergenau zu werden. Ich nehme z.B. den Durchschnittsverbrauchswert bei den Kleberherstellerangaben. Ob jetzt mehr oder weniger verbraucht wird kann man erst bei Verlegen sagen. Würd mich auch noch interessieren. lg |
||
|
||
Achtung Wände nicht vergessen, Kantenschutz etc.... Wir sind damit bei etwa € 80,-/m² Wenn ich dann noch Küche, TE und Diele nehme komm ich nochmal deutlich runter. So Richtung € 45,-/m² Und da ist wirklich alles dabei... |
||
|
||
Ich habe mit 100€/m² im EG und mit 50€/m² im Wohnkeller inkl. Verlegung gerechnet. |
||
|
||
Bei den Angaben wärs immer interessant den Materialgrundpreis dazu zu wissen.
Z.b. "hab mein Bad mit 80€/m2 gefliest. Fliesenpreis war 35€/m2." Da anscheinend doch das "Rundherum"-Material (Kleber,Leisten,Fugenmasse,Silikon/Acryl,...) den grösseren Teil der Kosten ausmachen. Zumindest bei günstigen Fliesen. Finde ich interessant da ja trotzdem alle immer vom Materialpreis reden. "unsre Fliesen haben 30€/m2 gekostet". Sicher ein Thema für Frage "was habt ihr unterschätzt beim Hausbau". |
||
|
||
Wir mussten den Estrich nicht schleifen, auch nicht bei den Scheinfugen oder in den Ecken, die ja gerne beim Aushärten hoch kommen. Minimale Unebenheiten gleicht noch der Kleber aus (Daher die Zahnspachtel zum Auftragen)
Mit "selbst belügen" meinte ich unter Anderem auch, nicht mehr oder weniger bewusst auf manche Positionen in der Kalkulation zu "vergessen". Dazu gehören oft: Treppenbelag, Handlauf bzw. Geländer, Fliesenzubehör, Kosten für Fliesenleger selbst(!), um nur ein paar zu nennen. Fliesen würde ich sagen sind sehr schwer zu kalkulieren, weil man meist noch nicht weiß welche es mal werden. Beim Parkett (oder Vinyl) ist es leichter, da kann man sich schnell mal umsehen und die Preisklasse festlegen. Und das ist auch nötig, Bsp: Eichenboden Landhausdiele rustikal: ab ca. 30€/m² Eichenboden Landhausdiele ruhig/astfrei: ca. 80€/m² Beides natur geölt, 3-Schicht, 4mm Nutzschicht Wir hatten Glück dass uns ein rustikaler Boden gefällt |
||
|
||
willst du es günstig - einige Bereiche mit Kunststoffanstrich, ist günstig, aber auch praktisch.
In der Küche mag ich keine Fliesen, lieber Vinly, wenn mal was hinuterfällt, und mir ist die Flilese zu hart. Ein Parkett um € 20,-- da muß Du Dich anstrengen. Mir kommt vor bei Dir fehlt die Ust, und das Neben/Untermaterila, siehe Terrasse |