« Hausbau-, Sanierung  |

Kosten Bodenbeläge

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  bobthebuilder
19.10. - 22.10.2015
28 Antworten 28
28
Hallo Leute,
bin gerade am Kalkulieren der Details wie Böden,Türen,...

Bei Thema Bodenbeläge hab ich mal eine Erfassung gemacht zwecks Kostenschätzung.

2015/20151019753993.JPG

Preise sind mal nur reingeschätzt ohne jetzt schon konkrete Produkte und Preise im Detail gecheckt zu haben (kommt in weiterer Folge). Sind ja grosse Unterschiede möglich wie wir alle wissen. Darauf will ich nicht eingehen.

Was mir jedoch fehlt sind Grössenordnungen für Verschnitt und Kleber bzw. Verbrauchsmaterial.

Wäre dankbar über Richtwerte für die einzelnen Kategorien (Parkett,Fliesen,...)

Evtl. auch für andere User interesssant. Böden werden meiner Meinung nach oft unterschätzt (bin jetzt schon über 5000€ nur Belag ohne irgendein Rundherum (Kleber,Trittschall,...) und alles ohne Montage vorausgesetzt)

Thx,
Bob

  •  mycastle
  •   Silber-Award
21.10.2015  (#21)
willst du es günstig - einige Bereiche mit Kunststoffanstrich, ist günstig, aber auch praktisch.
In der Küche mag ich keine Fliesen, lieber Vinly, wenn mal was hinuterfällt, und mir ist die Flilese zu hart.
Ein Parkett um € 20,-- da muß Du Dich anstrengen.
Mir kommt vor bei Dir fehlt die Ust, und das Neben/Untermaterila, siehe Terrasse

1
  •  bobthebuilder
21.10.2015  (#22)
nochmal....das sind fiktive Werte! Keinerlei Realitätsbezug (also konkrete Preis für konkrete Produkte)! Ich möchte mir mal das Excel bauen und dann einfach die Preise einsetzen.
Habe es bereits um Kleber erweiteret (mit den Durchschnittsverbrauchsangaben der Hersteller). Diverser Stoß- und Kantenleisten können auch berücksichtigt werden (kommt einiges zusammen bei 3-10€/lfm je nach Profil und Material).
UK bei Terrasse ist auch klar.

Wie ist das mit Trittschalldämmung bei verklebtem Parkett?

Grundsätzlich ist die ganze Sache wohl eher Spielerei aus Interesse obs dann in der Realität nahe rankommt.
In der ersten Kalk für Gespr. mit der Bank hatte ich Böden und Innentüren mit 20k drin. Auch BM meinte sollte damit passen.

lG.

1
  •  Richard3007
21.10.2015  (#23)

zitat..
bobthebuilder schrieb: In der ersten Kalk für Gespr. mit der Bank hatte ich Böden und Innentüren mit 20k drin


Ja in der Excel waren rund 5k.

zitat..
Richard3007 schrieb: Verdreifache lieber dein Budget wenn du alles selbst machst. Wenn nicht vervierfache es.....
Diesen Bereich habe ich auch massiv unterschätzt.


Mit den Türen kommst auf 20k hin. Dann kaufst du nicht das billigste, aber auch nicht High End. Ein bissal was vergibst, einen Teil machst selbst. Dann kommst du dort auch hin.

Den Murexin Kleber hab ich beim Lutz trotz "Aktionspreis" von € 143,-/16Kg Eimer um € 90,- bekommen......
8 Stk. benötigt man ca. für 90m² Parket + 17 Stufen.

1
  •  bobthebuilder
21.10.2015  (#24)

zitat..
Richard3007 schrieb: Ja in der Excel waren rund 5k.


emoji *heul* ...bitte, vergesst die werte. War nur ein bild zum veranschaulichen wohin die reise gehen sollte. Die 5K wären ausseredem nur Rohbelag ohne Türen!,Wände,Verschnitt,Kleber,Kanten,Verbrauchsmaterial... das weiss ich schon. Und einiges hab ich schon inkludiert mittlerweile.

Wie erwähnt, die versuchsweise genauere Kalk ist mehr für mich. Einfach weil ich sowas auch berufsmässig mache (Materialkalk. und Projektangebot usw.) Da wollte ich halt sehen ob ich eine Berechnung schaffe die realitätsnah ist. Ohne Arbeitsleistung eingerechnet.

Für die Hausbudgetplanung wird wohl die 20k-Annahme bleiben.

1
  •  Richard3007
21.10.2015  (#25)
Na heul doch ned....

Deine erste Einschätzung war doch gut. Sie wurde einfach nur bestätigt.

zitat..
bobthebuilder schrieb: Einfach weil ich sowas auch berufsmässig mache


aha und da gibst die Dinge auch mal halb fertig zur Kontrolle ab emoji

sry das war Böse, musste jetzt sein, der war aufgelegt.

Wie schon gesagt, 20k ist fein und wird sich auch ausgehen.

1
  •  bobthebuilder
21.10.2015  (#26)

zitat..
Richard3007 schrieb: aha und da gibst die Dinge auch mal halb fertig zur Kontrolle ab


Nö, aber wenn ich wissen will was ich evtl. in der Berechnung nicht beachtet habe geh ich zu Kollegen...emoji
Ist eben ein Splin, dass ich versuch so genau wie möglich zu kalk. Das real Budget wird ohnehin mit Sicherheit gerechnet. Wenn ich weniger brauch ist´s schön.

Aber es gibt hier ja immer wieder Leute die behaupten sind sind plus minus ein paar Tausend auf Budget gekommen beim Hausbau. Kann mir nicht vorstellen das die nicht ins Detail kalkuliert haben.

Ooooder, sie haben halt die Materialien und Ausstattung nach Budget gekauft...ja, dann ist´s einfach das Budget zu treffen. emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo bobthebuilder,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kosten Bodenbeläge

  •  Bau1Haus
22.10.2015  (#27)

zitat..
bobthebuilder schrieb: Materialien und Ausstattung nach Budget gekauft


Das ist ein ganz wichtiger Hinweis!

Wenn du diesen Punkt beherzigst wird es dir vielleicht nicht wie vielen anderen gehen, die sich dann bei jedem Gewerk doch für was anderes, was besseres, was größeres entscheiden und irgendwann drauf kommen dass sich das alles nicht ausgeht.

Mir scheint aber als wärst du ohnehin nicht der Typ dafür. Uns hat es jedenfalls sehr geholfen immer wieder mal auf die Kalkulation zu sehen um zu wissen was man wo ausgeben "darf".

1
  •  bobthebuilder
22.10.2015  (#28)

zitat..
Bau1Haus schrieb: Wenn du diesen Punkt beherzigst wird es dir vielleicht nicht wie vielen anderen gehen, die sich dann bei jedem Gewerk doch für was anderes, was besseres, was größeres entscheiden und irgendwann drauf kommen dass sich das alles nicht ausgeht.


Möchte eigentlich so weit wie möglich die erwarteten Kosten bis "einzugsfertig" erfassen bevors es los geht. Ich überleg mir die Bodenbeläge eben bevor ich den Kredit unschreibe und der Rohbau steht.

Ich hab den angenehmen Vorteil, dass ich wohnsituationsmässig keinen Zeitdruck habe und mir genug Zeit für die Planung lassen will. Das läuft jetzt schon ein Jahr nebenbei her. In rund zwei Wochen sollte mal der Einreichplan und Energieausweis stehen.

Vor allem kann ich sagen, dass wenn ich beim Entschluss ein Haus zu bauen, gleich losgeschossen hätte, ich sicher etwas anderes gelpant hätte als ich jetzt vorhabe (in viellerlei Hinsicht z.B.KWL,...)

lg

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Elektriker dringend gesucht