« Hausbau-, Sanierung  |

Kosten Fußbodenheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Studebaker
19.2. - 20.2.2025
6 Antworten | 5 Autoren 6
6
Hallo,

da bei mir die Vor-Planung für den Heizungstausch inkl. Fußbodenheizung anfängt, mache ich mir schon Gedanken wie ich die Fußbodenheizung realisieren soll.

Im Prinzip steht hier zur Auswahl: Nassestrich und dort die Fußbodenheizung rein ODER Trockenestrich mit Fermacell Therm 25. 
Bei Nassestrich bekomm ich halt wieder soviel Wasser ins Haus, das erstmal wieder rausmuss und das Haus ist dann ja auch ne Weile nicht bewohnbar. Selbst machen kann ich da wohl auch nicht wirkich was, also brauch ich für die Verlegung und Herstellung Firmen. Hier ist halt der Vorteil dass ich mich um keinen Verlegungsplan kümmern und keinen Installateur finden muss, der mir dann eine selbstverlegte Fußbodenheizung abnimmt.
Trockenestrich kann ich vieles selber machen, geht schneller bis zur wieder Bewohnbarkeit. Hier muss ich mich aber wohl um einen anständigen Verlegeplan selbst kümmern und halt nen Installateur finden, der mir das dann an die Heizung anschliesst.
 
Hat in letzter Zeit wer Fußbodenheizung und Nassestrich machen lassen und hat nen ungefähren m2 Preis dafür? Worauf muss ich mich da preislich einstellen?
Hab ca 10cm Fupbodenaufbau zu machen und ca 130m2 Bodenfläche.
lg

  •  christoph1703
19.2.2025  (#1)

zitat..
Studebaker schrieb: um einen anständigen Verlegeplan selbst kümmern

Das solltest du sowieso. Entweder selber planen oder in Auftrag geben. Einfach so macht dir den keiner.

Die FBH FBH [Fußbodenheizung] selber verlegen geht übrigens auch bei Nassestrich gut, wird oft gemacht. Nur den Estrich lässt man dann besser machen.

1
  •  Akani
19.2.2025  (#2)
Ist das bei dir Bestand oder muss der Estrich mit Aufbau neu gemacht werden?

1
  •  Stude
19.2.2025  (#3)
Ich hab gar keinen Estrich im Haus. Der Fußboden besteht in den Räumen aus Holzstaffeln die mit so grauen LECA ähnlichem Material gefüllt wurden und darauf doppelt Holzspanplatten verlegt. 

Der Vorbesitzer hatte einen Holzhandel, war wohl so am günstigsten für ihn emoji

Heisst für mich, einfach alles rausreissen und schon bin ich auf der Betondecke.

Stude = Studebaker
Am Handy hab ich irgendwie net anderen Account 

1


  •  bluefox
  •   Bronze-Award
19.2.2025  (#4)
Hast du dir alternativ schon mal überlegt eine Wandheizung zu machen? Dann könntest du dir den neuen Bodenaufbau sparen falls die Böden erhaltenswert sind.

1
  •  Stude
19.2.2025  (#5)
Ich wüsste nicht, was ab holzspanplatten mit plastikboden (dieses Linoleum) erhaltenswert wäre.

Nene, der muss raus. Und wenn ichs schon angreife, dann würde ich eben gleich die FH realisieren, um in Zukunft auch auf eine Wärmepumpen umsteigen zu können. 


1
  •  xaero26
20.2.2025  (#6)
Hallo Stude,

ich habe auch ca. 11cm bis Fussbodenoberkante. Die Materialkosten für FBH FBH [Fußbodenheizung] inkl. 2 Verteiler, insgesamt 180m2 liegen bei ungefähr 30€/m2, ohne Kessel,
Dafür geschätzte Arbeitszeit 4 Manntage. Estrich (Anhydrid) ca. 25€/m2 fertig verlegt.
Aufbau von unten nach oben
Dämmung Keller 12cm Zellulose
Betondecke
EPS 3cm+Rautherm Speed K
Estrich 7cm
Parkett

Mein Rat: Leg die FBH FBH [Fußbodenheizung] in Abstimmung mit dem Installateur selbst, bei der Arbeitszeit kann man am meisten sparen. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Fliesenleger - Gutes Angebot?