« Hausbau-, Sanierung  |

Kosten Holzbelag Treppe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
14.4. - 23.4.2015
24 Antworten 24
24
Hat jemand eine Betonstiege (17 Stufen, halbgewendelt) mit Eiche belegen lassen (weißer Spiegel aus Maxplatten)? Was habt ihr dafür gezahlt? Ich habe nur fürs Material einen KV von 2,7k...

  •  michiaustirol
  •   Silber-Award
14.4.2015  (#1)
kann dir am abend nachschauen

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
14.4.2015  (#2)
danke!

1
  •  atma
  •   Gold-Award
14.4.2015  (#3)
evtl auch holz und das verputzt?
das wär stabil genug, dass mans nur unten montieren muss und für die möbelhersteller gibts da auch einiges an biegbaren sachen.

1


  •  michiaustirol
  •   Silber-Award
14.4.2015  (#4)
atma meint wohl den stiegengeländer thread oder? :D

1
  •  Richard3007
14.4.2015  (#5)
Ich hab meinen Tischler auch mal gefragt, er meinte nur uhh das wird teuer. Und hat dann irgendwas mit € 150,-/Stufe gefaselt. Er meinte das die Dinger so Schweineteuer in der Bearbeitung sind. Bei 17x 150 wären wir wieder auf deinen 2,7k......

Genaues Angebot bekomme ich aber noch.

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
14.4.2015  (#6)
Ich hab mir von der parkettfirma die stiegenbrettl mit dem Winkel drauf anfertigen lassen und dann selbst montiert. Hat alles in allem 800 Euro sowie 2 tage arbeit gekostet. Hab allerdings tritt- und setzstufe aus eiche sowie eine gerade Treppe.

1
  •  AnTeMa
14.4.2015  (#7)
Treppe mit Eichenstufen - Wie dick sollen die Stufen sein,
Oberflächenbehandlung ?
Muß in der Höhe angepaßt werden oder kann direkt auf den Beton geklebt werden?

Hast du einen Plan der Treppe mit Maßen?

Wie werden die Setzstufen gemacht- und was soll mit der Fuge unter den Stufen gemacht werde ?

Es wäre möglich, daß eine Holztreppe aus Eiche insgesamt gesehen günstiger gekommen wäre.

Andreas Teich

1
  •  attsee
  •   Bronze-Award
14.4.2015  (#8)
17 Stufen, Eiche massiv 40mm, gebürstet und geölt, Setzstufen 16mm stark und weiß lackiert, inkl. Handlauf aus Holz und Mauerabdeckung, inkl. Montage
Euro 4600.-

1
  •  klausl
14.4.2015  (#9)
evtl. mal hier nachlesen :)

http://www.energiesparhaus.at/forum/34938


1
  •  AnTeMa
14.4.2015  (#10)
Fotos von fertigen Modellen ? - attsee@
hast du Bilder von den Arbeiten ?
Wie wurden die befestigt?

Gewendelt ist natürlich vielfach mehr Arbeit und ebenso viel mehr Verschnitt.

Ich würde auch möglichst immer Massivholz nehmen, zumindest Startfurnier.

Bei meiner gut 100 jährigen Eiche-Treppe sieht man schon die Abnützung in der Stufenmitte- kann das aber trotzdem gut schleifen und behandeln.

Andreas Teich


1
  •  attsee
  •   Bronze-Award
14.4.2015  (#11)
Habe leider keine Fotos von den Arbeiten. Die Stufen wurden verklebt.
Foto nach der Fertigstellung:

2015/20150414265209.JPG

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
14.4.2015  (#12)
habs grad schnell für dich raus gesucht:
Montage/Verlegearbeit: 800,- (exkl)
Material: ~2400,- (inkl)
Aber ohne Geländer und ohne Mauerabdeckung. Die haben 700,- (exkl) gekostet.
Material der Stiege ist ein Admonter Parkett geklebt auf Trägerplatte. Setzstufen sind weiße MDF Platten. Stufenabschlussprofil ist auch direkt vom Admonter gefertigt. Da könnte man sicher sparen, da dass ein guter Tischler auch selbst aus dem Parkett fertigen könnte und diese Profile für 17 Stk. Stufen teurer sind als der gesamte Parkettboden für die Stiege.
Bilder siehe Galerie.

lg
fruzzy

1
  •  michiaustirol
  •   Silber-Award
14.4.2015  (#13)
bei uns warens 145 pro stufe zzgl steuern
aber ohne spiegel ! (den machen trockenbauer und maler)
bei uns sind es aber keine vollholzplatten sondern der normale parkett mit kanten aber frag mich jetzt nicht wie das jetzt genau heißt
so schauts aus
(der maler muss erst noch kommen, also spiegel nicht beachten)

2015/20150414218425.JPG
bilder vor montage des belages hätte ich auch noch wo man den "unterbau" sieht falls interssant

1
  •  ernsthappel
15.4.2015  (#14)
4.500,-- Weizer Parkett Eiche Pro Strong Select - inkl. Spiegel, Montage, Material

17 Stufen und ca. 2 m² Podest

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
15.4.2015  (#15)
Danke für eure Antworten. Ich fürchte dass ich mit meiner Annahme bei der Finanzaufstellung (damals ins Blaue geraten) von EUR 3.000,- für alles inkl. Handlauf sehr deutlich zu niedrig lag emoji

1
  •  dynamite
  •   Silber-Award
15.4.2015  (#16)
Wir bekommen es von einer ausländischen Firma (Empfohlen von 2 anderen Bekannten) - Handlauf + Abdeckung (4m auf Ytong und Trockenbau mit 1cm Nase) + 16 Stufen gewendelt (Tritt + Setz in Eiche) + 40cm Glas in Trapezform mit Verschraubung incl. Arbeitszeit 3.600€.
Über die Arbeit kann ich euch enden Mai berichten.

1
  •  iffets87
22.4.2015  (#17)
Haben auch gerade ein Angebot für die Verkleidung der Stiege bekommen (nicht gerade) - waren auch ein bisschen geschockt wie teuer das ist.

17 Stufen - Stufenstärke 23 mm Eiche massiv gebürstet und geölt und Setzstufen weiß 19 mm inkl. Montage brutto ca. € 3.500

1
  •  teslason
  •   Bronze-Award
22.4.2015  (#18)
16 Stufen - Stufenstärke 30 mm Buche massiv und Setzstufen weiß 20 mm + Geländer und 2 "Platzerl" inkl. Montage ca. € 3.800

2015/20150422138805.JPG

1
  •  stecri
  •   Bronze-Award
22.4.2015  (#19)
..@rainer: buch.&jilg stimmts? Die nehmen wir auch emoji
Wer hat deine dielen verlegt?
Weisst du einen guten und günstigen fliesenleger?

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
23.4.2015  (#20)

zitat..
stecri schrieb: @rainer: buch.&jilg stimmts? Die nehmen wir auch
Wer hat deine dielen verlegt?


buch.jilg stimmt. Verlegen? Selbst ist der Mann....

zitat..
stecri schrieb: Weisst du einen guten und günstigen fliesenleger?


Was ist günstig?

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
23.4.2015  (#21)

zitat..
stecri schrieb: Weisst du einen guten und günstigen fliesenleger?

Ich wüsste einen aus St. Pölten. Da der auch in Wien arbeitet wird deine Baustelle auch nicht zu weit weg sein. Kontaktdaten per PN erwünscht?

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next