« Hausbau-, Sanierung  |

Kosten Rohbau - her damit! ;-) - Bilanz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Mavita
12.7. - 16.7.2012
32 Antworten 32
32
Hallo, nachdem unser EFH nun schön langsam das Dach bekommt, wollte ich mich mal umhören, wie wir mit den Kosten liegen! Wir haben eine 65 m2 Fertigkeller, ein EG mit 110m2 und ein OG mit ca 45m2, eine Garage mit 50m2! 140 m2 Flachdach mit Kies! 30 er Wienerberger Ziegel.
Wir haben wirklich sehr viel in Eigenleistung gemacht, Aushubarbeiten und Kanal Vater. Meist nur einen Profi von der Baufirma und sind nun bei ca 170 000 EUR inkl. Dach.
Was meint ihr? Im Budget sind wir noch emoji!
Freue mich auf Eure Einschätzungen.

  •  Seajumper83
13.7.2012  (#21)

zitat..
Gemauert wird selbst mit Planziegeln (Heluz) mit teilweiser Mithilfe eines Heluz Arbeiters (1. Reihe anlegen zb, etc).


Also ich würd mich lieber noch einmal über den Heluz Planziegel informieren. Der hat nämlich soviel ich weiß kein Ö-Norm Zulassung und du kannst dann Schwierigkeiten bekommen wenn es um die Endabhnahme geht.

1
  •  Mavita
13.7.2012  (#22)
Natürlich haben wir eine Kalkulation und hoffen mit rund 350 000 bis 400 000 durchzukommen! Was ich nicht verstehe, es gibt hier Threads da wird ein Rohbau (darunter verstehe ich Keller, Bodenplatte, wie bei uns Plan, Berechnung der Statik, Kanalanschluss, Wasserleitungsanschluss, usw,... alles eben was gemacht wird, bis das Haus mit Ziegeln Dach und Spenglerarbieten steht) mit 200 000 Euro als knapp berechnet und wiederum 170 000 als teuer. Verglichen haben wir natürlich vorher und natürlich ist uns auch bewusst, dass wir keinen Quader da stehen haben, sondern sehr wohl eine etwas ausgefallenere Form, usw,... Dass es nicht das günstigste Haus ist, war uns auch bewusst,... ich wollte einfach mal wissen, wo ihr mit den Kosten zu diesem Zeitpunkt so gestanden seid! Diesbzgl gibts aber nur ganz wenig Auskunft,...
Trotzdem danke an alle, die sich beteiligt haben.

1
  •  humi
13.7.2012  (#23)
So wenig auskunft hast du nicht bekommen.
Immerhin weißt du jetzt, dass du bei sovielen Eigenleistungen eigentlich schon teuer liegst.
Schön wenn im Zahlungsplan liegst, das Ziel mit vielen Eigenleistungen und 400.000€ solltest schon erreichen können, günstig ist es aber nicht, da hab ich andere komplexe Ziegelbauten schon Schlüsselfertig um diesen Preis gesehen.
Aber du wirst für dich schon das richtige machen!

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
13.7.2012  (#24)
@ Mavita - Hier ist es sehr schwer eine gute Auskunft zu erhalten weil die Leute nicht mehr Objekt von Objekt unterscheiden und da man heut zu Tage niemandem etwas schenken kann fängt der Preis mit der Qualität an. Zu Ihren derzeitigen Kosten kann man ohne Informationen nichts genaueres sagen. Ich schätze aber dass Ihr Haus in einer guten Qualität gebaut wurde.
Wenn ich mir hier die Preise eines Kellers durchlese und den mit dem Preis vergleiche wie viel mich ein Keller kostet würden andere mit diesem Geld fast 3 Keller bauen können. Dank diesen Sonderpreisen hat ATV Pfusch am Bau um so mehr Aufträge.

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
14.7.2012  (#25)
@Seajumper83 - Kann mir nicht vorstellen das es bei der Endabnahme Probleme
wegen dem Ziegelhersteller gibt, wird wohl kaum die Mauer
aufstemmen! emoji

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
14.7.2012  (#26)
@ziegelhaus - und was machst dann, wenn der Baumeister doch davon was mitbekommt und dir die Bude nicht abnimmt?

Oder wenn dir die Bude abfackelt oder einstürzt, fängt die Versicherung sicher genau zu schauen an, bevors dir 300 oder 400 k€ auf dein Konto überweist.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo gdfde, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  johro
  •   Gold-Award
14.7.2012  (#27)
hallo -

zitat..
Ich schätze aber dass Ihr Haus in einer guten Qualität gebaut wurde.

das hast du nett gesagt ;)

aber du musst auch deine Angestellten bezahlen und hier wird eigentlich nur von den Materialkosten gesprochen und alles selbst gemacht und dass man zB. um 20t euro einen Menge Ziegel bekommen ist auch klar ;)

lg
johannes

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
14.7.2012  (#28)
Es stimmt das man für 20.000€ viel Ziegeln kaufen kann und es stimmt auch das ich meine Angestellte zahlen muss genau so wie meinen Steuerberater, Lagerplatz, Kommunalsteuer, SV-Beiträge, Lohnsteuer, BUAK und das alles zusammen ist schon viel Geld. Mavita hat geschrieben dass Sie Arbeiter von der Baufirma und wahrscheinlich auch die Arbeitsgeräte hatte. Vielleicht sind 170.000€ viel aber das könnten wir sagen wen wir Fotos sehen würde doch Leider sind in der Hausbaugalerie keine Fotos.
Liebe grüße nach Korneuburg


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Mavita,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kosten Rohbau - her damit! ;-) - Bilanz

  •  xalarator
14.7.2012  (#29)
Heluz Ziegel - danke für den Hinweis das es da mit der Zulassung eventuell Probleme geben könnte...

Werde mich da noch ganz genau informieren - denke aber das es eigentlich gehen sollte. In der nähe von meinem Büro wurde vor kurzem ein EFH komplett mit Heluz Planziegel gebaut... und auch der Baustoffhändler in meiner Nähe ist Heluz Lieferant...

Na mal sehen :)

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
15.7.2012  (#30)
Zulassung - Mir persönlich wurde von der Firma Heluz mitgeteilt dass Sie keine Zulassung in Österreich fürs Dryfix haben. Am Ende bekam ich ein Angebot von der Firma Heluz wo deren Ziegel um ca. 3€/m² teurer als der von Wienerberger war. Im Vergleich der Lohnnebenkosten hier in Österreich und denen in der Tschechei könnten die Ziegel um einiges billiger sein.

1
  •  xalarator
16.7.2012  (#31)
dryfix - ist doch das System, wo man nur mit diesem "Schaum" die Ziegel klebt, oder?

Würde ich sowieso nie machen... sagt mir einfach persönlich nicht zu.
Wir nehmen wenn dann nur den ganzflächigen Dünnbettmörtel den man mit diesem Rollen/Walzensystem aufträgt.

Wegen dem Preis teurer als Wienerberger: Wir werden sowieso auch Angebote mit Wienerberger etc. einholen.... weil nach der offiziellen Preisliste kann man sowieso nicht gehen :)

1
  •  malandro
  •   Silber-Award
16.7.2012  (#32)
ohne genau zu wiesen was alles dabei ist und genau genau angaben zur Materialien, hersteller, etc. kann man wenig zum Preis sagen.....

Wichtig ist das für euch die Qualität und Preis stimmt, lieber ein wenig mehr ausgeben und lange Freude dabei haben....

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Außenputz - Preis ?