« Heizung, Lüftung, Klima  |

KOSTEN Wasser-Wasser WP

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Markus

7 Antworten 7
7
Hallo!

Kann mir irgendwer einen Richtpreis nennen, was eine Wasser-Wasser Wärmepumpe für ein 130m2 Niedrigenergiehaus kostet.

Grundwasser ist in ca. 3m - 4m Tiefe.

Unter Kosten verstehe ich die Wärmepumpe selbst, die beiden Brunnen (inkl. Arbeitszeit für die Installation).

Danke, für informative Antworten.

Markus

  •  Gast Hakuna Matata
23.3.2005  (#1)
Wasser-Wasser WP WP [Wärmepumpe] - Lieber Markus! Bei dem Haus brauchst Du etwa 130m2 x 30 kWh/m2 = 3900 kWh Wärme / 3 * 0,1 Euro/hWh = 130 Euro/Jahr Strom. Bei der Entscheidung Erdkollektor / Grundwasserpumpe geht es also um etwa 30 Euro Unterschied pro Jahr. Dafür musst Du das Risiko tragen, dass: genug Grundwasser da ist, es in die richtige Richtung fliesst, das ganze wieder versickert und das alles dann 30 Jahre so bleibt. Nur eine Erinnerung an die Zeit als ich diese Entscheidung zu treffen hatte emoji

1
  •  Gast alti
10.4.2005  (#2)
Wasser Wasser WP WP [Wärmepumpe] - hallo, ich lass mir sowas gerade anbieten... Brunnenkosten rund 100EUR/lfm für Bohrung.. in summe sind das mit allen drum und dran bei dir grob 2200Eur. dazu kommt noch Pumpzeugs für WP WP [Wärmepumpe] 1200Eur. WP rund 7500Eur + Warmwasser 1000-2300. Fussbodenheizung ist alles seeeehr relativ. Weiters: Du Brauchst nur einen Entnahmebrunnen und einen Sickerbrunnen (hier genügt in OÖ ein Sickerschacht wie beim Regenwasser) good luck

1
  •  Gast Markus
11.4.2005  (#3)
Brunnenbohrung - @alti

Mich würde interessieren, wo du dir die Brunnenbohrung anbieten läßt. Ich zahlen auch ca. 140Euro/lfm. Nur das sind bei mir die geringsten Kosten. In Summe kostet der Brunnen (+Sickerbrunnen) mit allem drum und dran (inkl. wasserrechtliche Genehmigung) ca. 6800 Euro. (In einem anderen Thread hatte ich schon mal alle Einzelpositionen herausgeschrieben). Bitte laß mich wissen was bei dir schlußendlich bei dem Angebot rausgekommen ist.

Markus


1


  •  chris
11.4.2005  (#4)
Brunnen - Meine Erfahrung mit bisherigen Anbietern ist, dass der Preis pro lfm. nicht alles ist! Brauchst noch eine Menge Zubehör, zahlt "Baustelleneinrichtung" usw. Ich rechne mit ca. 4.000,- für Entnahme- und Schluckbrunnen OHNE Pumpe und Zuleitungen. (Bei Grundwasser in ca. 5m Tiefe)

1
  •  Gast Markus
11.4.2005  (#5)
Nochmal Kosten für Brunnenanlage - Für die Brunnenanlage: 360.- Ab/Antransport Bohrwerkzeuge, 240.- Einrichten/Räumung Baustelle, 1600.- Trockenbohrung 10 lfm, 170.- Entsandung, 750.- Vorschacht, 240.- Brunnenkopf, 850.- UTA Pumpenanlage 0,37KW, 140.- Div. Kleinteile, 300.- Einbaumontagen, 120.- Druckschalter, 260.- Membrankessel 75 lt., 160.- Montage Automatik, 700.- Schluckbrunnen, 400.- Erstellung WR WR [Wechselrichter]-Einreichprojekt In Summe also für die Brunnen ca. 6800 Euro.

1
  •  jkrammer
10.5.2005  (#6)
schätzmöglichkeit - hallo allerseits,

bin jetzt als ganz neuer hier - folgende ausgangslage:

- 2 brunnen bereits vorhanden (abstand rund 18 m)
- althaus, jedoch mit vollwärmeschutz (außenwände, neu verschalter und abgedichteter dachboden) - wohnnutzfläche rund 130 m2

morgen abend kommt ein anbieter von wasser-wasser-wärmepumpen zu uns und legt uns ein angebot. im großen und ganzen würde mich in der gegebenen situation ein richtwert für das ganze interessieren (ohne brunnenbohrungen eben) - danke :)

1
  •  doors
21.5.2005  (#7)
Grabenkollektoren - Hat jemand erfahrungen mit Grabenkollektoren für Wärmepumpen??

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: erdwärmepumpe