|
|
||
Anschluss und Fenster - Anschlüsse:
Aufgeschlossn ist das Grundstuck ja. Hab jetzt von der Gemeinde so eine Art Kostenvoranschlag für die Anschlüsse bekommen und war relativ positiv überrascht kompakten Haus sei dank ![]() Wasseranschlussabgabe: € 1.378 Kanaleinmündungsabgabe: Schmutzwasserkanal: € 2.603 EVN noch nix konkretes aber mit 2500€ komm ich durch Fenster/Türen: Angeboten hab ich jetzt 2 Produkte bekmmen. Einmal Josko und einmal Gaulhofer. Beide preislich auf Augenhöhe und technisch ebenso. Uw beider Hersteller 0,67. Kunststoff Alu, 0,5er Glas, gedämmterRahmen und die besseren Abstandhalter. Natürlich alles mit elektrischer Beschattung. Und eine Eingangstür mit Seitengeschwüllst. Alles inklusive ÖNorm-Montage Josko bei 29.450€ und Gaulhofer 30.045€, also nehmen sich netmal 500€ die zwei ![]() |
||
|
||
Meine Erstschätzung beläuft sich auf 600.000,- für 200 qm mit sehr großen Glasflächen, Keller und Terrasse |
||
|
||
@Wups - Darf ich fragen was du da planst bzw von welchen Umfang du hier sprichst? Materialien?
Ich weiß ja nicht was ihr alle verdient oder sonst wie an Geld reinbekommt aber sowas könnt und würd ich mir in meinen Leben nicht leisten wollen... |
||
|
||
gute Frage - 200 qm Haus mit Flachdach, 2 Geschosse + 70 qm Keller in Hanglage
Massivbauweise und südwestseitig fast alles aus Glas, 2er Carport, 100 qm Terrasse ohne Pool, der wurde schon gestrichen, weil der alleine 80k kosten soll. Inneneinrichtung (Küche, Sanitär) ist da noch nicht mitgerechnet fertig... weiß auch nicht, was da so teuer sein soll! Offensichtlich aber das ganze Niedrigenergiezeugs und ökologische Heizsystem und Lüftung rechne ich mal 100.000,- für die Glasflächen weg, bleiben noch immer 500.000,- für was weiß ich was alles ... gestern Kostenschätzung vom Statiker, kostet der schon 5k! Und nein, ich hab keinen Geldscheißer, deswegen hab ich mich gerade über den Thread gewundert, dass es billiger auch irgendwie geht! Bis jetzt sagen mir alle Baufirmen das gleiche... bissl kann man mit Eigenleistungen sparen, dann käme ich angeblich 100k billiger. Trotzdem weit über unserem Budget, sodass wir massiv einsparen müssen, nur wo? Lüftung macht grad mal 10k aus |
||
|
||
![]() vielleicht alles etwas kleiner??? und mind. 5 Angebot für denselben Grundriss einholen. ich würde auch mind. 2 mal in holzriegel anbieten lassen und zb. 3mal in massiver Bauweise. |
manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht.||
|
||
Kann mich Johro nur anschließen, das würd ich alles mal gründlich hinterfragen. Mir kommt das in Summe sehr sehr hoch vor, hast du eine ungefähre Auflistung der Posten oder einen KVA?
Und natürlich wie angesprochen die Größe, da spart man am Meisten, jeder qm zählt ;) |
||
|
||
Größe - an der Größe geht nix zu sparen, das ist schon ausgereizt... hätte lieber 220-230, dass es perfekt ist, aber wie gesagt, das Budget...
wenn ich jetzt die Kosten vom Threadersteller hochrechne, komme ich trotzdem auf die Hälfte! Wie geht das? |
||
|
||
Rein das Gebäude.. - ....hab ich gerechnet. Keine Terasse, keine Einfriedung, nichts außer das Häuschen.
Das mit der Größe ist schon ok wenn es euch das wert ist. Kannst ca. Positionen aufzählen? Also wo genau das Geld hinfließen soll? Bauweise? Bauteilaufbau? |
||
|
||
wenn man da eine stützmauer für den hang braucht, evtl rahmenloses glas, offene und sehr große flächen... dann glaub ich den preis sofort... |
||
|
||
200qm haus, 100qm Terrase, pool um 80t!!! es liegt in deiner Hand. erstens sind deine preise zu hoch, wo hast du den preis für den pool her? (mein Pool kommt übermorgen und kostet weit weniger) und zweitens: scheint als ob die dich übern tisch ziehen wollen, oder kommt der wert für fenster um 100t von dir? ![]() da gibt's ein 200qm haus, ich schätze in belagsfertig auf 250.- http://mabahaus.at/haeuser-vielfalt/mabakadabra/red-star mir ist nicht klar, was in deinen preisen beihaltet ist, welche aussattung und ob du zb. 200qm bebaute fläche oder wohnnutzfläche willst. möglich ist vieles, für den Aufpreis für Passivhaus Standard würde ich 30t ansetzen, bleibt auch zu überlegen ob du da nicht ein Niedriegstenergiehaus nimmst, und dafür dann den pool dazu machst ![]() |
||
|
||
sagt wer??? du? oder euer architekt/planer? man spart immer noch am besten uns vor allem schnellsten mit dem weglassen von m² und natürlich solchen kostentreibern wie (rahmenlose) bodentiefe fenster (flächen), unnötigen auskragungen (die nicht mittels steher abgefangen werden) usw. |
||
|
||
Zurück zum TE !! - Die Rohbaukosten kommen mir sehr gering vor. Da wäre ich froh wenn ich nur annähernd hin komm auf den m² Preis. Wenn die Endrechnung des BM dann wirklich den Betrag ausmacht, dann Gratulation!! Mein aktuell bestes Angebot für ein NEH (EKZ 20) für 235m² + 38m² NG liegt bei ca € 120.000,- nur der Rohbau. |
||
|
||
@miike - Ohne Dämmung, Putz, Innenwände, Dachstuhl, Dachdeckung kommt dein Rohbau auf 120k? Geschmalzen ![]() Oder is das bei Dir dabei? Denn beim TE fehlts... und macht dann in Summe mit Erdarbeiten eh wieder 100k aus ![]() |
||
|
||
Kosten aufschlüsseln - Wie Bautech schon sagt bitte schlüsselt eure Werte auf, deswegen habs ich auch getrennt. Jeder versteht unter Rohbau was anderes... |
||
|
||
@OT - spreche von Schlüsselfertig... wenn ich alle Angebote beieinander habe, kommen die Werte hier rein
|
||
|
||
UG: - Kanal: noch ausgenommen, da Anschluss unbekannt - Aushub/Bagger: bauseits - Baustelleneinrichtung inkl. Statik - Wärmedämmung unter BoPla mit Glasschaumschotter inkl. Vlies 25cm - Fundamentplatte 30cm aus C25/30 B2 - Isokörbe wo erforderlich - Frostschürze mit Schalsteinen 30cm u. C16/20 - Betonwände aussen, 30cm mit C25/30 B2 - RDS Wanddurchführungen - Unterzüge - horizontale Abdichtung unter Ziegelmauerwerk inkl. Vormauerung mit Flämmpappe - Mauerwerk tragend HLZ 25cm Plan - Fensterüberlager - Zwischenwände: bauseits - Elementdecke über UG aus C25/30 - Innenstiege als Betonrohling - Perimeterdämmung XPS 20cm inkl. Noppenbahn EG: - Thermofuß mit Perlitefüllunginkl. Horizontalisolierung - Mauerwerk tragend HLZ 25cm Plan - Unterzüge bei Ziegelmauerwerk - Zwischenwände; Glattstrich Fenster/Tür; Mauerbank aus DüWa: bauseits - Umschließungsrost - Kamin Schiedel Absolut SA18 NG: - Fundement für 40m² NG sowie Streifenfundament für Carport - Frostschürze - Mauerwerk 25cm HLZ - Überlager - Elementdecke aus C25/30 - Attika Also kein Dach (bzw. keine oberste Geschoßdecke, da Pultdach), kein Innenputz, kein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem], keine Innenwände, kein Bagger. Ich bleib aber trotz meiner o.a. Rohbaukosten weit unter dem im Forum oft kolportierten € 2.000,00/m² "fixfertig" - trotz geringer Eigenleistungen. Ich kann mir somit nur schwer vorstellen, dass zB der Rohbau in meinem Fall noch viel günstiger geht...? Daher hab ich mich über die Rohbaukosten des TE gewundert. Hier MEINE gesamte Kostenaufstellung: https://www.dropbox.com/s/a1vtekty70egn4a/Kalkulation.pdf |
Also bei mir ist mit drinnen:
||
|
||
miike: garten und carport viel zu billig, da rechnest am besten nochmals mind. 15K dazu.
ebenso parkett inkl. verlegung, fliesen inkl. verlegung um 8,5K wird bei deiner großen hütte auch sportlich. bad/sanitär mit 8K glaub ich auch nicht, dass´d auskommst. am ende des tages wird auch bei dir der 2er voranstehen, da bin ich mir fast sicher ;) halt uns am laufenden... |
||
|
||
Carport haben wir nur Materialkosten - Schwiegervater ist Zimmerer.
Badezimmer wird max Standard und ist uns nicht so wichtig, spiegelt sich auch in der Größe von 8m2 wieder. Aber du hast nicht unrecht, 8k könnten dennoch knapp werden. Böden: 100m2 Parkett mit € 50,00 und Fliesen 100m2 mit € 50,00. Boden- und Fliesenleger in der Verwandtschaft. Für die beiden Pos hätte ich mit AZ 17k budgetiert. Für Garten und Einfriedung hab ich in Summe 22k drinnen. Das muss fürs erste reichen, der Rest wird in den nächsten Jahren in Eigenregie verschönert. Generell ist bei meiner Kostenaufstellung noch fast keine Eigenleistung drinnen. Und wenn ich mich an den Rohbaukosten des TE orientiere, wäre da ja ev. noch Einsparungspotential vorhanden. Das war die eigentliche Motivation warum ich meine Kostenaufstellung gepostet hab - mir kommen die Rohbaukosten des TE sehr gering vor. Kann euch jedenfalls am Laufenden halten - in einem Jahr weiß ich dann mehr ;) ! Bei unserem Projekt gehts jedenfalls hier weiter: http://www.energiesparhaus.at/forum/32771_2 |
||
|
||
Unterschiede sind jedoch klar - Mike-->Mark_MI
200m²-->148m² Du Keller-->Ich nicht Thermofuß mit Perlitefüllung-->Ich nicht Du 40m² NBG-->Ich 15m² NBG Du Glasschaumschotter-->Ich XPS Kamin-->Kein Kamin Carportfundament dabei-->nicht dabe(machen später ne Garage) NBG aufgemauert-->Machen wir komplett selber Sind mal so die gröbsten Sachen die mir auffalen, da liegt viel Potential für diese Summe. |
||
|
||
auch wenn du den garten nach und nach machst, musst du die kosten zum fix&fertig-preis dazuzählen.
weiss nicht, wie groß dein CP ist. mei nbester freund ist zimmerer, planung, statikberechnung und holz/spax haben bei mir 5K ausgemacht. inkl. fundament, kran, farbe und vor allem das flachdach haben rund nocheinmal soviel gekostet, obwohl alles in eigenregie aufgestellt wurde. beim boden darfst kleber, sesselleisten, schrauben usw. ned vergessen, bei den fliesen die bauchemie wie flexkleber, abdichtung, usw. ned vergessen. da ist gleich mal mind. ein tausender weg. auch randleisten usw. bei sanitär usw. kommt der aha-effekt leider meist beim kauf, denn da gefallen der holden weiblichkeit dann meist die richtig teuren sachen, weil "wenn schon, dann mach mas ordentlich" ![]() übrigens, mein bad hat auch nur 9m².... einfriedung mit 5K ist auch sehr sportlich, kenn jetzt aber die lfm nicht. |
||
|
||
muaahh...ja, das hab ich jetzt schon öfters gehört ![]() wir wir haben nur N und O angrenzende Nachbarn. Im Norden setzen wir uns mit Carport und NG direkt an die Grenze. Gesamt werden wir rd. 80 lfm Maschendrahtzaun benötigen. Werden maximal an der Ostseite eine Mauer betonieren. Ansonsten tuts unser Meinung nach die Errichtung eines Maschendrahtzaunes in Eigenregie. |
ok, hast recht - da gibts einige Unterschiede. Dennoch Gratulation zu dem Preis - denk der ist sehr gut!