|
|
||
einen eigenen kräutergarten hab ich nicht, die sitzen bei mir zwischen dem gemüse. prinzipiell zieh ich sie mir selbst, die ausm supermarkt kannst bis auf schnittlauch vergessen. petersilie musst sowieso jährlich anbauen, thymian und rosmarin bekommst auch im fachhandel. selbst ziehen geht aber auch recht schnell. die supermarktpflänzchen haben oft noch nie richtige sonne gesehn und verbrennen dann gleich. ansonsten gibts bei mir: viel schnittlauch u petersilie, oregano, rosmarin, thymian, ananassalbei, versch. basilikum, maggikraut --> alles gemeinsam (ohne maggikraut) in der sonne getrocknet und mit salz in den multizerkleinerer gibt das beste kräutersalz der welt |
||
|
||
Hab zu Beginn versucht, nen Kräutergarten anzulegen ... das schaut aber nur im ersten Jahr gut aus ... die Kräuter haben einfach zu unterschiedliche Wuchsgeschwindigkeiten. Minze und Melisse kann ich bloss mit Rasenmäher und Ausreissen auf ein paar m² einschränken, das Bohnenkraut wiederum bleibt auf der Erde hier ein Kümmerer. Und der Dost (wilder Oregano) ist mittlerweile über den ganzen Garten verstreut. Wie auch der Schnittlauch ... der aber durch Teilung und nicht durch Samenflug. Schnittlauchpflanzen (meist aus Schenkungen, den hat jeder im Garten) hab ich stets in mehrere Teile zerlegt und an verschiedenen Stellen im Garten gepflanzt. So kann man feststellen wo er am besten gedeiht und es blühen nicht alle zur gleichen Zeit ... dann wird er nämlich hat und ungenießbar. Selbst wenn man die blühenden Triebe abschneidet dauerts ne Weile bis frische nachkommen. Wer gerne Schnittlauch ist, sollte also 3-4 Schnittlauchnester im Garten haben ... mehr geht immer ![]() |
||
|
||
Hallo ernsthappel, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kräutergarten - Idee und welche Kräuter? |
||
|
||
Basilikum im mai im freien anbauen, wächst wie unkraut ;) |
||
|
||
|
||
Wennst "gießfaul" bist, solltest die Pflanzen direkt in die Erde setzen. In freistehenden Töpfen trocknen sie schnell aus, in unglasierten Tontöpfen noch schneller. |
||
|
||
die Gattin hat sich gleich neben der Küche für die wichtigsten Kräuter was gewünscht.
Das hab ich dann gemacht. da ist jetzt Schnittlauch, Petersilie, Maggiekraut, Majoran drin und Basilikum kommt dann noch wenn es wärmer wird. groß ist es nicht, aber wie gesagt, das wichtigste ist drin. |
||
|
||
Schaut topp aus ![]() Gibts das Maggikraut (Liebstöckl) auch kleinwüchsig? ... Meins hört erst nach eineinhalb Metern zu wachsen auf. |
||
|
||
ich hab was vom hochbeet weg gestochen und einen kleinen teil da drin eingesetzt, mal sehen wie es tut.
aber stimmt, es wuchert enorm. am boden hab ich gar nichts gemacht, ich hab den rahmen einfach auf den schotter gestellt und mit erde gefüllt. |
||
|
||
unsere Variante mit Mauerziegeln - http://www.ludersdorf.at/blog/2011/05/wir-basten-eine-krauterspirale/
http://www.ludersdorf.at/blog/2011/05/krauterinsel-abschnitt-1/ http://www.ludersdorf.at/blog/2011/05/krauterinsel-abschnitt-2/ http://www.ludersdorf.at/blog/2011/05/krauterinsel-abschnitt-3/ http://www.ludersdorf.at/blog/2011/05/krauterinsel/ http://www.ludersdorf.at/blog/2011/06/krauterinsel-bepflanzt/ Mir sind wichtig: - Schnittlauch - Basilikum (gibts in verschiedenen Varianten) - Tymian - Oregano - Melisse (fürn Hugo ![]() - Salbei |
||
|
||
@altenberg deine kräuterinsel gefällt mir sehr gut! |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
was super ist (für die kräuterhexen und -hexer) ist echtes johanniskraut und Hauswurz (öle und tinkturen). für die küche: neben den genannten probieren wir heuer safran, curry und schokominze aus. |
||
|
||
minze aber bitte die original Hugo Koreaminze ;)
hier noch - Zitronenmelisse - Johanniskraut - Thymian - Hänge-Rosmarin - knoblauchgras (genial .schmeckt nach knofi, stinkt aber an den finger ned) - winterlauch - die üblichen verdächtigen wie Petersilie und Schnittlauch - als Gag Cola gras: riecht genial nach Cola, was für die Kids vermutlich. hama aber ned genommen, weil wir ned wissen, wofür verwenden ;)) alles direkt neben am neu aufgebauten griller-standort ;) |