|
|
||
Das gibt es nicht. |
||
|
||
Ja es wäre halt einfach ein variabler Kredit, der dann wenn der Zeitpunkt günstig erscheint umgeschuldet wird auf fix. Variable Kredite können ja jederzeit getilgt werden. Bei der Umschuldung entstehen jedoch auch wieder Kosten. |
||
|
||
Ich würde übrigens in so einer Situation eher fixe Zinsen und eine möglichst lange Laufzeit und pönalefreie vorzeitige Rückzahlungen versuchen. Bringt Sicherheit bzw Planbarkeit und gibt die Möglichkeit wenn nach der Karenz wieder Geld da ist schneller zurückzuzahlen. |
||
|
||
|
||
Kannst mit einem zinsforward machen, aber keine Ahnung ob das Privatpersonen auch von der Hausbank bekommen |
||
|
||
Das war natürlich verkürzt, aber es spielt in der geschilderten Situation keine Rolle was grundsätzlich machbar wäre. Möglich ist natürlich variabel finanzieren und später auf fix umschulden. Aber wenn beide nicht ohne kein Risiko wollen bleibt im Endeffekt nur die Frage wie lange und zu welchen Konditionen fixiert wird. Außerdem stellt sich bei 70er Jahre die Frage was in der Wohnung und Anlage an Sanierungen während der Kreditlaufzeit ansteht, vermutlich einiges. |
||
|
||
Wieso soll es das nich geben ? Ich würde den Kredit Variabel nehmen den es gibt einen Abwärtstrend bei den Zinsen, gerade diese Woche wurden die Zinsen wieder gesenkt, dann wann die Zinsen weiter unten sind würde ich auf 10 oder 15 Jahre fixieren. So habe ich das auch gemacht. Dann hast du nicht 3.3% fix sondern nur 2% (nur ein Beispiel) das macht schon was aus 👋 |
||
|
||
Hallo, danke für eure Rückmeldungen! Was ist normal gängige Praxis wenn man einen variablen Kredit nimmt und dann auf fix umsschwängt? die Wohnung ist top renoviert und daher rechnen wir mit wenig Sanierungen über die Jahre.. |
||
|
||
Ich kann nur meine Erfahrung teilen , 2015 wurde uns eine Finanzierung angeboten mit beiden Varianten, einmal 1,7% Variabel oder 2,5% fix , wir haben uns für variabel entschieden , dann kam corona , ich wusste gar nicht damals das man von variabel auf fix umsteigen kann das es die Möglichkeit gibt habe ich erst durch dieses Forum hier erfahren, ich habe dann die Bank angeschrieben und konnte dann kostenlos für 15 Jahre fixieren das ging alles übers onlinebanking. 👋 |
||
|
||
Hallo Avantgarde, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Die Wohnung/Renovierungen in der Wohnung sind weniger das Problem, sondern das Haus. Also konkret was ist an Investitionen in den nächsten 20-30 Jahrne zu erwarten und wie sind die durch die Instandhaltungsrücklage bzw. Zuflüsse gedeckt. Ein Haus aus den 70ern ist dann immerhin 70-80 Jahre alt, wenn da nicht gerade erst wirklich alles komplett saniert wurde, lassen sich umfangreiche Sanierungen nicht vermeiden. Aber auch wenn Fenster nach z.B. 30 Jahren (in den 00ern) bereits getauscht wurden fällt auch schon die zweite Sanierungsrunde noch in die Kreditlaufzeit. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]