|
|
||
Also ich seh BTC aktuell von der Seite: Hätte Trump gesagt, dass jetzt aktiv btc gekauft werden, dann hätten sie es sich nur selbst teurer gemacht. Stattdessen hat er nun gesagt, dass nur der Bestand gehalten wird. Ich bin gespannt, ob irgendwann rauskommt, dass der Bestand doch gewachsen ist und was danach passiert. Hab genug Zeit dafür. Außerdem weiß man ja auch nicht was der "neueste" Hack von vor paar Tagen durch Nordkorea für Auswirkungen hat. |
||
|
||
Hallo speeeedcat, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kryptowährung - kaufen oder nicht? |
||
|
||
Na das ist mal eine Schlagzeile: https://www.derstandard.at/story/3000000263747/kann-bitcoin-den-dollar-als-leitwaehrung-abloesen-blackrock-chef-larry-fink-glaubt-daran Kann Bitcoin den Dollar als Leitwährung ablösen? Blackrock-Chef Larry Fink glaubt daran Die Politik von Donald Trump löst Diskussion über den Dollar aus. Auch andere Experten sehen die US-Währung auf dem absteigenden Ast und Bitcoin im Kommen – gerade, weil er von Staaten unabhängig ist |
||
|
||
Habe seit Jahren beruflich viel mit Währungen zu tun, anbei mal meine Einschätzung dazu: Amerika wird in den kommenden Jahren mit ziemlicher Sicherheit ein Problem bekommen, welches der Markt und die Bürger noch völlig ignorieren - die Verschuldung. Praktisch jeder der vergangenen Präsidenten, Obama, Trump, Biden etc. entschieden sich stets neue Schulden aufzunehmen bzw. in die Wirtschaft zu investieren. Seit kurzem liegt diese Neuverschuldung aber recht deutlich über dem Wachstum. 6% Neuverschuldung p. a. vs. einem deutlich geringerem Wachstum. In der Vergangenheit lief das praktisch ohne Probleme, nämlich so lange wie das Wirtschaftswachstum höher ist als die neuen Schulden. Das ist auch in jedem Unternehmen so - Man bekommt Geld für Wachstum, liegt der Wachstumsplan unter den Zinsen, würde man den Kredit gar nicht bekommen. Sogar bei Privatpersonen funktioniert dieses Prinzip. Erhalte ich jedes Jahr 2% Gehaltserhöhung, bei 3% Fixzinsen wird die Kreditbelastung von Jahr zu Jahr höher (Inflationsannahme 0 für das Beispiel). Nun stehen wir aber vor einem Jahr in welchem die USA eventuell in eine Rezession schlittert - sprich kein Wachstum. Die Verschuldung steigt aber in dem Ausmaß wie bislang. Dreht Trump an den Privatsteuern (1/3) des Budgets (einkommensseitig) wirds noch schlimmer. Das kann und wird den USD massiv in Bedrängnis bringen, da einerseits die Glaubwürdigkeit und andererseits natürlich die Kreditwürdigkeit leidet. Einziges Glück ist, das er eben auch als Weltwährung angesehen ist und dies Stabilität bringt. Nur mal zur Info: Amerika zahlt jedes Jahr 1,1 Billionen Zinsen - mehr als Militärbudget (800 Mrd), 4% vom BIP. Wer jetzt denkt das ist doch absoluter Blödsinn der sollte mal in die Schweiz blicken. Dort fungiert meine Theorie im umgekehrten Sinne, was den CHF so dermaßen entwertet. Keine Inflation ist nämlich auch schlecht ;). Bringt mich nun zum Bitcoin, wo ich kein Experte hin, aber an der Weltwährungstheorie zweifle. Da lasse ich mich gerne beleheren. A) Es gibt nur 21 Millionen Bitcoins, damit würde dieser bei Massivnutzung immer nur steigen, was nicht marktfähig ist. B) Unmengen an Transaktionen würden doch unmengen an Energie benötigen oder? C) Der Aufbau der passenden Infrastruktur, samt Akzeptanz der Bevölkerung und Regierungen werde ich nicht mehr erleben (Anfang 30). |
||
|
||
Nein, der Energieverbrauch hängt von der difficulty im Netzwerk ab...im Endeffekt also von der Anzahl der Miner bzw. deren Hashpower. Ob die Blöcke leer oder voll sind, hat nichts mit dem Energieverbrauch zu tun. |
||
|
||
Halbwahrheit, ja, aber gleichzeitig ist die Menge der Transaktionen pro Block auf 4000 (alle 10 Minuten) begrenzt. Und sollten mehr wollen, wird das über den Preis für die Transaktionsgebühren geregelt bis weniger wollen. Im div. Crazemomenten sind die schon sehr hochgegangen, ich denke der Rekord liegt bei 19 BTC für die Transaktion (obwohl zugegeben ein Fehler vom Sender begangen, aber so ist das in der brave new crypto welt, ein Häckchen vergessen anzuklicken, 3 Millionen € weg.. Und jetzt bitte nicht "Aber Lightning" "diskutieren".. es ging hier über BTC: |
||
|
||
Also diese Probleme mit der Transaktion-Kosten-Thematik bei Bitcoin hab ich noch nie verstanden. Bitcoin braucht bis zu einen gewissen Grad kostenpflichtige Transaktionen. Nämlich genau dann wenn die Reward-Ära immer mehr schrumpft. D.h. mit jedem Halving bekommen die Miner weniger Reward, aber dafür sollte halt der Reward durch Transaktionen in die Blöcke schreiben steigen. Aktuell ist der Mem-Pool leer und hat fast zur gänze alle aufgestauten Transaktionen abgearbeitet. Weiters ist klar das Bitcoin, falls es eine Leitwährung wird, dass neue Probleme entstehen werden, aber auch ebenso Lösungen dafür gefunden werden. Bitcoin ist immerhin nicht starres und wird laufen mit Bitcoin Improvement Proposal (BIP) verbessert. Falls Bitcoin eine Leitwährung wird, wird es ebenfalls nötig offchain zu skalieren, wozu es mittlerweile mehrere Ansätze/Umsetzungen gibt, nicht nur Lightning. Zu Anwenderfehlern wie Transaktionsbetrag und Transaktionsgebühr vertauschen, frag ich mal provokant: "Habt Ihr schonmal was ins EU-Ausland überwiesen und dann versucht das zurückzuholen?". Bitcoin kann hier nichts dafür, maximal die Wallet die "irgendwer" programmiert hat, wo keine Checks/Warnungen dafür implementiert sind. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]