|
|
||
Wir hatten beides, aber lackiert ist besser zum Putzen. |
||
|
||
Unsere wird auch lackiert. Du hast halt keine "Kanten" beim lackierten. Sieht meines erachtens aus der Nähe hochwertiger aus |
||
|
||
sieht hochwertiger aus, allerdings an den Ecken nicht so robust. Wir haben ein dunkle Küche und das Material darunter ist weiß.. D.h. man sieht Abnutzungen meiner Erfahrung nach schneller. |
||
|
||
|
||
reden wir von hochglanz? da bin ich der meinung, dass beschichtet strapazierfähiger ist und man keine kratzer so tief reinbekommt, dass man das rohmaterial sieht. problem an beschichtungen sind die kantenverleimungen, vor allem im bereich wo dunst aufsteht (bei geschirrspüler, über herd) und feuchte entsteht. da ist es wichtig dass es laserverleimte kanten sind und die leimfarbe der beschichtungsfarbe entspricht. bei beschichtung steht und fällt alles mit der kantenverarbietung, sowohl technisch als auch optisch. |
||
|
||
Es wäre matt, nicht hochglanz. Kanten sind beim Muster schön gearbeitet, aber sichtbar. Mir gehts mehr um die Erscheinung der Front insgesamt. Man sieht halt nur noch lackierte Küchen, daher weiß ich nicht, ob das beschichtet gut ausschaut (steht immerhin im WoZi, soll also nicht schlecht aussehen, aber natürlich auch praktikabel sein, daher kein hochglanz). |
||
|
||
Also wir werden eine HAKA Landhaus-Küche mit Pulverbeschichtung bekommen. Die Muster haben uns überzeugt. Auch finde ich dass die Pulverbeschichtung klare Vorteile ggü Lack hat https://www.coatings.ch/pulverbeschichtung-von-holz/ |
||
|
||
Es gibt selbst da große Unterschiede. Schichtstoffplatten oder andere Beschichtung, wie ist die Kante gearbeitet usw.? Ohne Details zu kennen lässt sich das nicht beantworten. |