« Hausbau-, Sanierung  |

Kunststoff oder Holzalufenster????

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Katinka

3 Antworten 3
3
Hallo,
unsere Holzfenster sind leider nach 25 Jahren schon soweit das sie ausgetauscht werden müssen. Nun die grosse Frage, Kunststoff oder Holzalufenster? Möchten auf keinen Fall mehr Fenster streichen. Schwitzen Kunststofffenster in Räumen wie Bad und Schlafzimmer wirklich wie man uns erzählt hat? Der Schreiner ist natürlich nur für Holz-Alu, und der Kunststoffanbieter hält seine für das Beste.Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen, wäre sehr dankbar.
Viele Grüsse Katinka

  •  renate
7.3.2005  (#1)
meine erfahrung. - hallo katinka!

ich hatte in einer wohnung - gemischt - uralt-holzfenster und neue kunststoffenster. die fenster schwitzten nie. jetzt hab ich in einem alten haus kunststofffenster, die schwitzen. in unserem passivhaus haben wir holz-alu, aber da kann ich noch nichts sagen. schwitzen die fenster, die du jetzt hast? denke, das liegt nicht nur an der fensterart ...

1
  •  Josef
7.3.2005  (#2)
schwitzende Fenster - Wir hatte im alten Haus Holzfenster (1,3er Glas); da haben wir trotz darunter angebrachter Heizkörper im Winter regelmäßig das Wasser abgewischt. Bei geschlossenen Rollläden war´s besser. Die Passivhausfenster im neuen Haus schwitzen überhaupt nicht (obwohl weit und breit kein Heizkörper oder eine FBH FBH [Fußbodenheizung] ist). Bei bestimmten Wetterlagen können sie aber AUSSEN im unteren Scheibendrittel anlaufen; teilweise sogar mit Eisblumen. Das ist aber ganz normal und sogar ein Qualitätsmerkmal.

1
  •  Josef
7.3.2005  (#3)
schwitzende Fenster - die Passivhausfenster sind Holz/Alu mit 0,6er Dreifachverglasung. Die Dinger haben so viele Vorteile (Nachteil habe ich noch keinen gefunden) dass sich der Mehrpreis gegenüber "normalen" Holz-Alufenstern leicht rechtfertigen läßt.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wasserbett auf den Laminat oder ...