« Hausbau-, Sanierung  |

Kunststofffenster mit Holzdekor innen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  michim
31.8. - 1.9.2006
5 Antworten 5
5
Liebe Häuslbauer,

hat jemand von Euch Erfahrung mit Kunststoff-Alufenster, außen färbig, innen Holzdekor? Wir planen eine richtiges Landhaus mit sehr viel Holz (außen Holz, innen rustikale Holzdecke,...) und würden gerne Kosten sparen. Deshalb überlegen wir uns, statt Holz-Alufenster, Kunststofffenster in Holzoptik innen zu nehmen. Leider hab ich bis jetzt noch niemanden kennen gelernt, der solche Fenster hat. Ich frage mich, ob die Fenster/bzw. Terassentüren im Erdgeschoß zum rustikalen Landhausstil passen? Ich würde mich über Ratschläge freuen! Vielleicht hat sogar jemand solche Fenster zu Hause und könnte mir sogar ein Foto mailen? Danke, michim

  •  tuerenshop.at
1.9.2006  (#1)
richtig Landhausstil ist das nicht - ich hab früher mal Fenster verkauft daher bobachte ich diesen markt immer noch sehr interssiert. leider sind die Dekorfolien für Fenster innen noch weit nicht so echt wie Dekorfolien für Möbel. Es ist die doch sehr glänzende Oberfläche der Kunsstoffolien und die Verbidnung auf Gehrung die das ganze unecht wirken lassen und den Gesamttyp des innen folierten Kunststoffenster einfach nicht Landhausstil werden lassen. ich denke eine foto hilft dir hier nicht weiter - selber in natura anschauen

1
  •  michim
1.9.2006  (#2)
mhm, das hab ich mir schon gedacht - , dass es wahrscheinlich bei weitem nicht mit echten Holz mithalten kann, noch dazu da wir absolute Holzkenner- und lieber sind. Es ist halt das liebe Geld. Ausserdem habe ich bei Holz-Alufenstern eher das Gefühl, dass es so was wie Prestige ist, wenn man solche Fenster hat. Und bei diesem Trend wollen wir auch nicht mitmachen. Andererseits haben wir nur Balkontüren und Oberlichten ohne Vorhang, etc. also freie Sicht hinaus und natürlich auf die Fenster!!!

1
  •  tuerenshop.at
1.9.2006  (#3)
ist kein Rahmen eine Alternative - ich werde ja auch so 2008 bauen und bin in der Planungsphase und da hab ich mir auch schon viele gedanken gemacht - bin bei den Verglasungen auf Rahmenlose Einbauvariaten gestossen diese sind sogar günstiger als Kunststoffenster aber eben FIX da wir sehr viele Erdgeschoß Verglasungen haben seh ich da mit Putzen nicht so ein Problem zudem werden wir ja auch eine Wohnraumlüftung machen die DrehTüren/-Fenster werden wir HolzAlu machen unterm Strich der Preis +/- Kunststoffenter

1


  •  Liz25
1.9.2006  (#4)
Einmal-Investition - Wir bauen auch gerade ein Holzhaus und für uns wären Kunststoff-Fenster (auch wenn sie wesentlich günstiger sind als Holz-Alu) nie in Frage gekommen. Ich kenne diese folierten Kunststoff-Fenster und finde, dass sie bei näherer Betrachtung absolut unecht wirken. Fenster sind im Grunde eine Einmal-Investition, du wirst sie nicht nach 5 oder 10 Jahren tauschen und deshalb sollten sie dir wirklich gefallen. Außerdem bieten viele Hersteller eine 3-Scheiben-Verglasung für KSF gar nicht an.

1
  •  michim
1.9.2006  (#5)
Fixverglasung - ja, das mit der Fixverglasung hab ich mir auch schon gedacht, nur kommt für uns eine Wohnraumlüftung überhaupt nicht in Frage, da wir absolute Frischluftfanatiker sind und eigentlich immer irgendwo ein Fenster bei uns im Haus offen steht. Meine Schwester hat z.B.: Holz-Alufenster und da muss man schon genau schauen,das man das Holz von innen erkennt. Heutzutage ist das Holz schon so behandelt....es gibt aber sicher andere, die besser aussehen. Wenn es darum geht, gefallen mit Holzfenster besser

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Garagentor Novoport ct. Normstahl