« Hausbau-, Sanierung  |

Kunststofffenster - Scheiben beschlagen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Reinhard

14 Antworten 14
14
Ich habe in meinen Neubau Kunststofffenster eingebaut. Verglasung 1,1. Die Innenscheiben beschlagen bereits bei einer Außentemperatur von ca. 0,0 °C sehr stark (ca 10-15 cm hoch). Auch steht Kondenswasser im Fensterstock. Regelmäßiges Stoßlüften brachte bisher keinen Erfolg.

Vielleicht interessant: Bei einer Raumtemperatur von 22.0° C u. einer Außentemperatur von ca -3°C hat die Scheibe an der Innenseite eine Temperatur von ca 10,0 °C - also eine differenz von mehr als 10°C - was ist los ?

  •  seppl
30.11.2004  (#1)
beschlagen - Wie neu ist der Bau? Massivbau? Im ganzen Haus? Den ganzen Tag? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit? Wie oft wird gelüftet?

1
  •  Michael
30.11.2004  (#2)
Darf ich mich einklinken? - Wir haben ein 40 Jahre altes Haus renoviert und das gleiche Phänomen allerdings noch schlimmer. Außen Vertäfelung mit 10cm Glaswolle, 25er Ziegel und Heraklith verputzt (innen). Fenster sind allerdings schon 10 Jahre alt (doppelt verglaste Standardfenster). Kann man das irgendwie beseitigen?

1
  •  sandra
30.11.2004  (#3)
@michael - meinen tipp wirst du wahrscheinlich nicht hören wollen, weil er dir vermutlich nicht wirklich helfen wird. aber bei 10 jahre alten "standartfenstern", die ständig beschlagen sind, kann ich dir nur empfehlen: neue fenster einbauen, die dem heutigen stand der technik entsprechen!

1


  •  seppl
30.11.2004  (#4)
@michael - wichtig ist in deinem fall, dass ausreichend warmluft zu den fenstern kommt: heizkörper drunter, fensterbank nicht zu breit, kein vorhang. wenn kondensation am rahmen, ist evtl. dichtung nicht dicht genug (evtl. fenster einstellen). sonst stündlich stoß- und querlüften.

1
  •  Klaus
30.11.2004  (#5)
Raumtemperatur erhöhen oder neue Fenster - Das Problem ist meiner Meinung nach, dass der Taupunkt auf der Innenseite des Fensters liegt. Der sollte aber zwischen den beiden Scheiben liegen, weil dort keine Luftfeuchte ist. Da hilft es entweder die Raumtemperatur zu erhöhen, oder neue Fenster einbauen. Wir bewohnen noch einige Wochen eine Wohnung, in der das Problem vor etwa zwei Jahren genauso begonnen hat. Mitlerweile sehen wir kaum noch aus unseren Fenstern raus. Deshalb tippe ich auch bei dir auf ein Problem mit der Fensterisolierung

1
  •  Michael
30.11.2004  (#6)
Neue Fenster spielts derzeit nicht - Wir haben das Haus gerade um mehr als 60.000,- Euro renoviert und wirklich ALLES erneuert außer die Fenster, eben aus dem Grund weil sie noch relativ "neu" sind im Vergleich zum Rest. Daß die Fenster keine Wunderwutzidinger sind ist mir klar, am schlimmsten ist es auch nur im Windfang, das ist unser Problemraum weil die neue Haustüre noch nicht da ist und es reinzieht. In den restlichen Räumen ist es spürbar wärmer und das Problem läßt sich nur beim Kochen beobachten oder wenn es draussen /2

1
  •  Michael
30.11.2004  (#7)
/2 - Wirklich sehr kalt ist und drinnen auf Grund von Besuch (mehrere Personen) sehr warm.
Temperatur erhöhen im Windfang wird schwer, da Niedertemperatur-FBH die (meine Schuld) falsch verlegt wurde, dadurch fehlen mir ein paar Meter FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohr = fehlende Wärme.
Zudem liegt der Raum noch außerhalb der thermischen Hülle (nachträglich dazugebaut) ist also schon von sich aus ein Problem. Stündliches Lüften wird schwierig bei 2 berufstätigen Personen...


1
  •  mj
30.11.2004  (#8)
Hygrostat aufstellen !!!! - Habe Jahrelange in einer Fensterfirma als Techniker gearbeitet und kann dazu nur folgendes sagen : stellt bitte ein Hygrostat (kostet einen peanuts) zum Messen der Luftfeuchte auf und schaut was es anzeigt ! Der Wert sollte zwischen 40 und 50% Luftfeuchtigkeit haben !!
Wenn die Feuchtigkeit über viel höher als 50 % liegt ist sie zu hoch und wird an den etwas kälteren Flächen als Kondensat abgegeben !!!

1
  •  seppl
1.12.2004  (#9)
so schlimm?? - @michael: Du hast im ersten Posting geschrieben, dass es bei Dir noch viel schlimmer ist, jetzt ist plötzlich nur mehr der Vorraum betroffen....
@Reinhard: So schlimm kann das Problem wohl nicht sein, wenn keine Antworten kommen, wohl wieder mal ein Fake-Posting um die Frequenz im Forum zu erhöhen...

1
  •  Michael
1.12.2004  (#10)
@ seppl - Ja "schlimmer" darauf bezogen daß bei Reinhard die Rede von 10-15cm war und bei uns das ganze Fenster beschlägt, inkl. auf den Dichtungen das Wasser steht.
Der Windfang ist nunmal unser Problemraum, in den restlichen Wohnräumen kann ich es ja "steuern". Da es im Windfang aber schon von haus aus weit kühler ist als IM Haus bin ich eher abgeneigt hier dauernd das Fenster auszureissen. Vielleicht sollte ich noch erwähnen daß wir ausgesprochen große Fenster im Haus haben und kleinen Windfang zwei!

1
  •  Michael
1.12.2004  (#11)
ÄhemNicht das Fenster "ausreissen" sondern "aufreissen" war gemeint emoji

1
  •  mj
1.12.2004  (#12)
feuchtequellen weg !!! - Sofort alle Feuchtequellen weg : Blumen (sind sehr hohe feuchteabgeber) , Hund , Katze etc. .. raum ein bisserl auf temperatur bringen ........ und wie mein vorschreiber schon sagte -> fenster aufreissen !!! Feuchtigkeit messen !! .... fenster auf zugluft checken !!! .. sollte das alles nichts helfen ..... (dann sind die Fenster im A..)

1
  •  mj
1.12.2004  (#13)
feuchtequellen weg !!! - Sofort alle Feuchtequellen weg : Blumen (sind sehr hohe feuchteabgeber) , Hund , Katze etc. .. raum ein bisserl auf temperatur bringen ........ und wie mein vorschreiber schon sagte -> fenster aufreissen !!! Feuchtigkeit messen !! .... fenster auf zugluft checken !!! .. sollte das alles nichts helfen ..... (dann sind die Fenster im A..)

1
  •  Josef
1.12.2004  (#14)
Erfahrung beschlagene Fenster - Bei unserer bisherigen Behausung sind die Fenster (10 Jahre alt, irgendwas um u-1,3-Verglasung) ebenfalls immer dann angelaufen, wenn die Rollläden oben waren; mit geschlossenen Rollläden ist nix mehr angelaufen. Im neuen Haus (Holzbau, Passivhausfenster mit 0,6er Glas, Luftfeuchtigkeit um 45%) läuft definitiv kein Fenster mehr an, ganz im Gegenteil laufen beim aktuellen Wetter die Fenster AUSSEN in der Scheibenmitte an, teilweise sind außen sogar Eisblumen drauf.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Keller oder nicht Keller