« Hausbau-, Sanierung  |

Keller oder nicht Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  

45 Antworten 45
45
Was habt Ihr für Erfahrungen oder wir macht Ihr das ?

  •  stg
30.11.2004  (#1)
Keller - Also für mich hat ein Keller nur in 2 Fällen einen echten Sinn:
1.) Hanglage und der Keller ist auf einer Seite ebenerdig.
2.) Kein Platz am Grundstück für ein Nebengebäude

Sonst ist ein NG für michdie bessere Wahl - billiger herzustellen und ebenerdig.

1
  •  MaRo
30.11.2004  (#2)
Keller.......erhöht den Wert einer Immobilie, ergibt Stauraum, der unordentlich sein kann, einen schönen Schlafplatz in Sommern wie 2003, und wunderbar kühle Lagerräume für Lebensmittel + Wein etc., Platz für eine Waschküche, Hobbyraum.....etc. Würde auf einen Keller nicht verzichten.

Grüsse

1
  •  Franz
30.11.2004  (#3)
Keller - Muss meinem Vorredner voll und ganz zustimmen. _Ich denke die meisten Leute, die meinen ein Keller waere nicht sinnvoll, haben OHNE Keller gebaut, und bereuen es jetzt. Aber wer gibt soetwas schon gerne zu!

1


  •  Josef
30.11.2004  (#4)
kein Keller - Wir hatten bisher einen Keller; das war der mit weitem Abstand am schlechtesten genutzte Raum in Haus. Im neuen Haus habe wir keinen Keller gebaut. Waschmaschine/Trockner ist jetzt Badezimmer und stört dort überhaupt nicht; wir tragen die Wäsche wesentlich weniger im Haus herum. So Krampflösungen wie Wäscheabwurfschacht brauchen wir so auch nicht. Die Haustechnik ist in einem kleinen schuppenartigen Anbau. Außerdem haben wir bezüglich gedämmter und dichter Hülle usw. kein Problem.

1
  •  andrea
30.11.2004  (#5)
kontra keller - ebenso kein keller! wir haben die abstellräume ebenerdig, einen anbau im norden, wasch- und heizraum gleich hinter der garage, der raum grenzt gleichzeitig an den wohnraum, also ideal gelegen. die 40.000 euro, die ein keller ca. kostet, haben wir besser angelegt und nämlich nicht bei wichtigen dingen wie fenster oder heizsystem gespart. unsere philosophie: wir sind ja keine maulwürfe, die unter der erde leben!

1
  •  bne
30.11.2004  (#6)
Seltsame Antworten Also seltsamme Antworten liest man hier schon ...
Natürlich muss jeder selbst wissen, ob er sich einen Keller baut oder nicht - aber dass ein Keller nur nachteilig sein soll, finde ich wohl an den Haaren herbeigezogen ...
Habt Ihr z.B. keine Hobbyräume? Oder ev. eine Sauna? Abgesehen davon hat man die Heizung IM Haus und nicht NEBEN dem Haus (bei Anbau, Schuppen etc.). Total praktisch finde ich aber eine Waschküche - alles kann man ja auch nicht in den Trockner geben (Pullover, Jacken etc.) ...

1
  •  ex-haeuslbauer
30.11.2004  (#7)
pro keller - war für mich nie ein thema (nur 400m2 Grund). haus war immer mit keller geplant. hätte aber auch sonst mit keller gebaut (ist:ca. 80m2). pelletslagerraum, Heizraum, Lagerraum, Lebensmittelraum, Waschraum alles in toller groesse. uebers jahr gesehen keine grossen temperaturschwankungen (z.b. der Wein wird's dir danken). ich muß das haus nicht verlassen, usw... da muesste ich schon sehr viel grund haben, um das ganze ebenerdig zu machen (Anbau mit 80m2 + Garage ist schon etwas heftig...)

1
  •  Armin Fetz
30.11.2004  (#8)
Keller..Also einen Keller ist dann zu empfehlen wenn er sinnvoll genutzt wird. Als Stauraum zu verwenden für Sachen die man sowieso nicht mehr braucht, find ich Ihn zu kostspielig.
Es sollte aber immer auch die Möglichkeit eines Rohbau Kellers in Betracht gezogen werden der einstweilen auch so bleibt wenn das Geld knapp ist. Durch einen Keller hat man eine höhere Wertsicherung des HAuses. Die Kosten einer Platte mit den notwendigen Fundamenten sind auch nicht zu unterschätzen. Viel Spaß!
Armin

1
  •  noname
30.11.2004  (#9)
ohne keller zu bauen wuerde ich mir gut ueberlegen. und so unnuetz ist der lagerraum noramlerweise nicht. nur ein paar beispiele (4 personen haushalt): schiausrüstung, rodel, winter/sommerschuhe, wintermäntel, gartenmöbel (winter), werkzaug mit abrbeitsbereich, wascraum, heizraum, brennmaterial, lebensmittel inkl. gefrierschrank, getränke, ... dafuer ist das raumgefühl in den bewohnten räumen besser, da hier nicht so riesige kästen, etc. eingebaut werden mussten. das alles in einem nebengebaeude-fuer mich fraglich

1
  •  MaRo
30.11.2004  (#10)
Ich bewundere.....immer wieder die DUMMEN Kommentare wie von ANDREA - hier stellen Leute Argumente zum Thema rein und das ANDREALEIN (provokativ !) muss ein bisschen Stänkern. Liebe Andrea auch wir sind keine Maulwürfe, schreibe einfach warum du ohne Keller zufrieden bist, dann kann der Threadersteller anhand von Argmenten urteilen. So und jetzt geh ich wieder in meinen Hügel und hol mir nen schönen Regenwurm - Tschüss Andrealein !

1
  •  MaRo
30.11.2004  (#11)
Noch ne Info.Ein Nachbar von uns hat sehr sehr lange gebraucht sein Haus zu verkaufen. Ein sehr schönes Haus auch preiswert. Bis heute ca. 30 Absagen - Explizite Aussagen: leider KEIN Keller!


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Keller oder nicht Keller

  •  sandra
30.11.2004  (#12)
@ andrea - also das argument "wir sind ja schließlich keine maulwürfe" ist so ziemlich das dümmste was ich hier jemals gelesen hab. schäm dich andrea! du willst ja wohl nicht die mehrheit aller häuselbauer (denn die mehrheit baut einen keller) als maulwürfe bezeichnen. nun zu meiner meinung: wir hätten auf unserem grund zwar genug platz für ein nebengebäude, ich finde aber, dass so ein "kleiner schuppenartiger anbau" (zitat von josef) nicht gerade das haus schmückt. gefällt mir persönlich überhaupt nicht.

1
  •  bne
30.11.2004  (#13)
@ andrea - Mein letzter Beitrag zu Deinem Posting: Woher weißt Du eigentlich, dass Leute mit Keller dann bei ihren Fenstern und Heizsystemen sparen??? Würde mich sehr interessieren ...

1
  •  MaRo
30.11.2004  (#14)
Für den.....schuppenartigen Anbau (= Nebengebäude) braucht man auch Platz! Den nuss man erstmal haben - und da, wo der steht gibts auch keine Fenster nach innen zum Wohnraum. Nur mal zur Info - ohne Keller ist insbesondere in Nordischen Regionen etabliert. Die habens eh meist kühl, evtl. Probleme Gruben auszuheben (Fels)und vor allem Platz! In Europa ist das Haus mit Keller sicher der Standardtyp - nicht umgekehrt. Vor 10 Jahren hätte man das überhaupt nicht diskutieren können "ohne Keller"!!!

1
  •  renate
30.11.2004  (#15)
kommt auf eigenen beduerfnisse an. - wir haben uns - nach langem hinundher - fuer folgende loesung entschieden: garage ist unter dem haus, keller (weinkeller, lagerung fuer kuebelpflanzen und lebensmittel) ist ausserhalb des hauses als erdkeller im hang. sauna bekommt ein aussengebaeude, ich will nach dem saunieren im freien sein, nicht im keller. stauraum gibt es in begehbarem schrank und speis. keller unter dem haus (hanglage) war zu teuer. aussenkeller kann spaeter gebaut werden.

1
  •  
30.11.2004  (#16)
Kosten - 80m² Nebengebäude + Fundamentplatte ist auch nicht günstiger als ein Keller. Außerdem bietet wie gesagt der Keller Temperaturvorteile.

1
  •  stg
1.12.2004  (#17)
@Kosten - Das mit der temperatur ist ja wohl ein Scherz, oder? Schon mal was von Dämmung gehört?!? Ich hab 30cm Zellulose und 3cm Pavathex unterm Estrich, das hat mit dem Keller nix zu tun.

1
  •  J.
1.12.2004  (#18)
Kosten für 10x10 - Welche Kosten werden denn bei mir ca. anfallen?
Keller hat die Aussenmasse 10x10!
Die Schallsteine zahlt der Schwiegerpapa! *g*
Mit was kann ich sonst noch so rechnen?
Putzen, Elektrik, Wasser???? Welche Kosten kann ich da so annehmen?

1
  •  stg
1.12.2004  (#19)
Kosten - Na zum Beispiel den Erdaushub, den Beton für die Schalsteine, da gehts schon los: Welcher Lastfall Wasser wird angenommen, Dichtbetonkeller?, Perimeterdämmung, Feuchteabdichtung, ......

1
  •  J.
1.12.2004  (#20)
aushub,Ok Beim Aushub fängts an- den macht mir eine mir bekannte firma -wird also recht billig werden!
wasser gibts so gut wie gar keines, weils aufm kleinen berg ist! beton wird selber gemischt.......
kann nicht so teuer werden oder?

1
  •  Klaus
1.12.2004  (#21)
@J - Kostet im kompletten Eigenbau (Perimeterdämmung Innenturen, Kanal, Fenster, Bodenplatte, Decke und Stiege) rund 12-15 k€. Das hab ich für meinen Eigenbau-Rohbau (kein Wasser, keine Strom, keine Bodenbeläge und keine Wandfarbe, Schotterboden) bez (ich habe gemauert und nicht betoniert, wird aber nicht viel um sein).
Erdaushub ~2000, Beton ~4000 (je ein drittel für Boden, Wand und Decke), Eisen ~1500, Decke ~2000, Rest für die Fenster, Dämmung,...

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next