« Heizung, Lüftung, Klima  |

KWL Außenluft/Fortluft Ausführung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  pael
1.12. - 3.12.2022
8 Antworten | 6 Autoren 8
8
Hallo Community!

Wir bekommen ein Wernig Q350 und wir sind gerade bei den Vorbereitungsarbeiten für den Innenputz. Dahingehend möchte ich die Wanddurchführungen vorbereiten.

Für die Fortluft wurde beim Betonieren bereits ein KG-Rohr NW160 eingelegt. Für die Außenluft habe ich vom Installateur nun ein Stück Wickelfalzrohr bekommen, welches ich in die gemauerte Wand einbauen möchte (Loch stemmen und Rohrstück außenbündig einschäumen).

Muss ich dabei noch irgendetwas gesondert beachten, wie z.B. Gefälle oder Rostgefahr beim Wickelfalzrohr (Schnittkante)???


2022/20221201162954.png

Die Außenluft befindet sich theor. noch unter dem Vordach (Satteldach über KG, EG und DG). Die Fortluft, nordseitig, unter der Garage mit Flachdach.

Danke im Voraus für eure Unterstützung!

  •  Benji
  •   Gold-Award
2.12.2022  (#1)

zitat..
pael schrieb: Die Fortluft, nordseitig, unter der Garage mit Flachdach.

Zum Rest kann ich nicht viel sagen, aber: ich hab die Fortluft auch ins Carport eingeleitet, und wenn im Winter viel Luftfeuchtigkeit anfällt, kondensiert die an der Unterseite der Carport-Decke, und das beginnt dann zu schimmeln bzw. bilden sich hartnäckige schwarze Flecken.
Auch wenn das seit dem Enthalpie-WT viel besser geworden ist, würde ich das nciht mehr machen, sondern die Fortluft "übers Dach" ableiten.


1
  •  Ziegelrot
  •   Gold-Award
2.12.2022  (#2)

zitat..
pael schrieb: bereits ein KG-Rohr NW160 eingelegt.

zitat..
pael schrieb: Außenluft habe ich vom Installateur nun ein Stück Wickelfalzrohr bekommen,

Durchführungen, Fortluft und Frischluft, diffusionsdicht >40mm dämmen.
Schaum reicht nicht, entweder Armaflex oder EPP-Rohr.
Wurde das KG-Rohr gedämmt?


1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
2.12.2022  (#3)
Aus der Zeichnung entnehme ich, der Lager- und Technikraum sind unbeheizt.
Dann sollte zumindest die Fortluftleitung diffusionsdicht gedämmt werden (mind. 19mm Kautschukdämmung). Besser wäre es auch die Außenluftleitung zu dämmen, um Kondensation zu vermeiden.
Warum so lange Leitungen nach außen? Wegen Kurzschluss müsste das nicht unbedingt sein. Und wie Benji schon erwähnt hat: die Fortluft sollte nicht in überdachte Bereiche geblasen werden (kann man leider auf dem Plan nicht erkennen)

Die Außenluftleitung muss vor dem Gitter erweitert werden auf mind. 
zumindest DN250, damit das Wetterschutzgitter ein Ansaugen von Wasser verhindern kann. Auf das DN160 Rohr ein Gitter draufstecken ist Pfusch (hoher Druckverlust, Regenwasseransaugung).
Wir haben z. B. rechteckige Anschlusskästen 31x31cm, die auch auf der Außenluftseite den Einbau eines Grobfilters ermöglichen: https://www.leit-wolf.at/aw-filter-box

Die Wanddurchführung sollte thermisch entkoppelt sein und innen luftdicht elastisch angeschlossen werden, entweder mit Dichtmanschette oder mit Armaflex. Direkt das Rohr einschäumen ist nicht fachgerecht.



1


  •  pael
2.12.2022  (#4)

zitat..
leitwolf schrieb:

Warum so lange Leitungen nach außen? Wegen Kurzschluss müsste das nicht unbedingt sein. Und wie Benji schon erwähnt hat: die Fortluft sollte nicht in überdachte Bereiche geblasen werden (kann man leider auf dem Plan nicht erkennen)

Die Außenluft ist quasi unter dem Satteldach. Die Foltluft im nicht überdachten Bereich.
Seitens Installateur war die Außenuft optional auch nordseitig geplant (1,5-2m Abstand). A.g. des kürzeren Weges und der Überdachung habe ich entschieden, diese eben westseitig vorzusehen.


2022/20221202345071.png

zitat..
leitwolf schrieb: Wir haben z. B. rechteckige Anschlusskästen

Ist so ein Anschlußkasten auch für die Fortluft notwendig/sinnvoll?


zitat..
leitwolf schrieb: Die Wanddurchführung sollte thermisch entkoppelt sein und innen luftdicht elastisch angeschlossen werden, entweder mit Dichtmanschette oder mit Armaflex. Direkt das Rohr einschäumen ist nicht fachgerecht.

D.h. die fortluftseitige Aussparung mit Ø160 muss auf mind. 200 aufgebohrt werden, damit das Rohr auch innerhalb der Wand ausreichend gedämmt ist?

Sollen die beiden Rohre auch ein Gefälle aufweisen? Nach außen oder nach innen?







1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
2.12.2022  (#5)
Wie es leitwolf beschrieben hat, hier nochmal bebildert von meinem Projekt.

Luftdichte Wanddurchführung. EPDM Manschette und verklebt mit Aluklebeband.
https://www.energiesparhaus.at/forum-meine-lueftungsmontage/46987_7#443818

Einbau Wandanschlusskasten in die Fassade
https://www.energiesparhaus.at/forum-meine-lueftungsmontage/46987_3#432981

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
2.12.2022  (#6)
Für die Fortluft ist so ein Kasten nicht unbedingt erforderlich. Aus optischen Gründen, oder wenn beide Kästen auf einer Seite sind, schaut es einfach gefälliger aus. Das Fortluftgitter hat außerdem im Gegensatz zum Gitter in der Ansaugung, gerade Lamellen, sodass es zu keinen Verfärbungen durch Algen kommen kann. Die Gitter lassen sich ohne Werkzeug abnehmen, sodass man zur Reinigung bzw. Filterwechsel leicht dazu kommt.

Bei der Aussparung muss Rohr plus Dämmung plus Spalt für Schaum berücksichtigt werden.

rabaum hat die Kästen nachträglich eingebaut. Einfacher ist es, wenn es bereits vor Anbringen der Dämmung aufgesteckt wird und die Dämmung zugeschnitten wird. Bei monolithischen Wänden wird die Wand mit Trennscheibe aufgeschnitten und der Ausschnitt ausgestemmt / ausgebohrt.



1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
2.12.2022  (#7)
In den Frisch-/Fortluft Rohren wird trotz Dämmung Kondensatwasser entstehen. Viele KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Hersteller erlauben es, das Rohr mit Gefälle zum KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Zentralgerät zu verlegen und das wird dann über das Bodensiphon im KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Gehäuse entwässert. Ich hoffe dass das überall beim Vorbereiten bedacht wurde.

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
3.12.2022  (#8)

zitat..
cc9966 schrieb: In den Frisch-/Fortluft Rohren wird trotz Dämmung Kondensatwasser entstehen. Viele KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Hersteller erlauben es, das Rohr mit Gefälle zum KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Zentralgerät zu verlegen und das wird dann über das Bodensiphon im KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Gehäuse entwässert. Ich hoffe dass das überall beim Vorbereiten bedacht wurde.

Welche Hersteller sind das? Ich denke nicht, dass es erwünscht ist, wenn Kondenswasser durch den Ventilator (Fortluft) läuft.

Wie soll Kondenswasser trotz Dämmung entstehen? Das stimmt einfach nicht!


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Wärmepumpe für sanierten Altbau - LWP vs SoleWP