« Hausbau-, Sanierung  |

KWL geräusch - wie "laut" ist "normal"

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Stef99
30.8. - 24.10.2013
23 Antworten 23
23
Hallo,
trotz dass es zu diesem Thema bereits einige Foren gibt, hab ich leider keinen Überblick gefunden welche Geräuschkulisse (Lärm, Rauschen, surren, etc) bei einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] als "normal" zu bezeichnen ist.
Was laut und leise ist ist sicher subjektiv!
Meine neue KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] von KNV Freshline 180 ist sowohl aus den Abluft, wie auch aus den Zuluftöffnungen merklich, wenn auch leise, hörbar.
Eine Db Messung ergab eine meßbare Differenz zw. Stillstand/ausgeschalten und Nornmalbetrieb von 0,5 bis 1,5 DB klingt wenig, doch ist der Unterschied hörbar. Es soll innerhalb der Norm liegen. "Db" ist eine Meßgröße zum Schalldruck, nicht aber zur Lautstärke.
Daher würde mich eine einfache Summierunug von Erfahrungen dazu interessieren (zur besseren Übersicht ohne weiteren Kommentaren).
Klar ist auch, dass das gleiche Gerät bei einer anderen Einbausituation ein anderes Geräuschspektrum ergeben kann. Daher sollte man von vornherein kein Produkt "verteufeln"
Hoffe auf eine rege Beteiligung

Ich möchte mit meiner Erfahrung den Start setzen:

KNV Freshline 180 bei Normalbetrieb: Leise im Raum hörbare Luftzuggeräusche bei Zuluftleitungen, bei Abluft etwas lauter. Tagsüber nur leicht auffallend, Abends beim Fernsehen bereits störend (subjektiv!).

lg

  •  Benji
  •   Gold-Award
30.8.2013  (#1)
ich weiss ich bin ein i-Tüpferl-Reiter, aber dB heisst dB und nicht DB und auch nicht Db. dB ist auch keine Meßgröße zum Schalldruck, sondern eine logarithmische Skalierung. So, genug gelästert...

Wenn du schon "Lärm" messen willst, dann wären Sone angesagt, oder wenigstens "gewichtete" dB (z.B. dbA)

Anyway: eine gute und gut eingestellte KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist im Normalbetrieb unhörbar, wenn man nciht gerade das Ohr an die Auslässe legt, doer die Anlage grad auf Maximalstufe ("Stoßlüften") läuft. Meine (D&W X²) ist unhörbar. Alles andere ist meiner Meinung nach Murks.


1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
30.8.2013  (#2)


1
  •  TW4010
  •   Silber-Award
30.8.2013  (#3)
Ebenfalls D&W
absolut unhörbar
Auch auf Stufe 3

1


  •  Electronics
  •   Gold-Award
30.8.2013  (#4)
Meine auch ... unhörbar. Marke des Lüftungsgeräts ist allerdings wurscht (sorry @D&W-Jünger). Wenn's Luftzuggeräusche gibt, ist das Problem idR. der zu geringe Leitungsquerschnitt und nicht das Lüftungsgerät als solches.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
30.8.2013  (#5)

zitat..
Alles andere ist meiner Meinung nach Murks.


Damit war "alles andere als unhörbar" gemeint.

zitat..
Electronics schrieb: @D&W-Jünger


Genau das wollte ich vermeiden.

zitat..
Wenn's Luftzuggeräusche gibt, ist das Problem idR. der zu geringe Leitungsquerschnitt und nicht das Lüftungsgerät als solches.

Aus meiner Erfahrung ist eine falsch dimensionierte oder falsch eingestellte Anlage schuld. Ein zu geringer Leitungsquerschnitt ist nur ein Folgefehler.

1
  •  Stef99
30.8.2013  (#6)
Danke für Eure bisherigen Statements und Zurechtweisungen emoji die zur Fragestellung mehr oder weniger wichtig sind.

zitat..
Daher würde mich eine einfache Summierunug von Erfahrungen dazu interessieren (zur besseren Übersicht ohne weiteren Kommentaren).


Damits übersichtlich bleibt, bitte ich aber beim Thema zu bleiben, denn es gibt andere Stellen wo Produktvorteile, Marken,, Preise, etc. ohnedies schon diskutiert wurden. Eine Zusammenfassung des empfundenen Geräuschpegels (dbA emoji) oder auch Luftgeschwindigkeiten von "Nutzern/User" habe ich bisher noch nicht gefunden.
lg

1
  •  leitwolf
  •   Bronze-Award
31.8.2013  (#7)
@Stef99 - Dein Wunsch nach einer objektiven Vergleichbarkeit ist leider nicht möglich.
Zunächst ist eine möglichst objektive Bewertung nur durch eine Messung der einzelnen Spektralbereiche (üblich Terz- oder Oktavband) im menschlichen Hörbereich möglich. Die Empfindlichkeit des menschlichen Ohres wird durch die A-Bewertung des Schallpegels korrigiert - dB(A).
Manchmal entstehen auch Tonalitäten, die messtechnisch nicht auffallend sind, jedoch psychoakustisch störend wirken können. Das wird auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich empfunden. Auch das Alter (Hörvermögen) spielt eine große Rolle.
@Electronics
das Lüftungsgerät ist nicht egal. Bei Lüftungsanlagen gibt es drei Schallquellen: Schallabstrahlung durch das Gehäuse, über die Anschlüsse und Schallentstehung über die Strömung der Luft.
In vielen Fällen ist noch immer das Lüftungsgerät und eine unzureichende Schalldämpfung (unpassender Geräteschalldämpfer) die Ursache. Verschärft wird die Problematik noch durch einen zu hohen Druckverlust der Anlage, die eine höhere Drehzahl der Ventilatoren erfordert.
Die Schallabstrahlung des Gehäuses ist maßgeblich, wenn das Gerät im Wohnbereich installiert wird. Strömungsrauschen ist von der Luftgeschwindigkeit und der Geometrie des Strömungsquerschnittes abhängig.

3
  •  Stef99
31.8.2013  (#8)
Subjektives Empfinden - hi,
danke für die Rückmeldung

@ alle die mich verstehen (wollen)....
bitte um euer subjektives Empfinden, ob eure KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Hörbar oder nicht hörbar ist. Das Warum wird in anderen Foren ausführlich erläutert - eins nach dem anderen emoji
Sollte ich beim Beschreiben meines Anliegens nun doch noch vergesesn haben etwas auszuschließen, (dB(A) Sone, Querschnitt, Vorname des einbauenden Technikers, Drehzahl, Alter des Bauherren, Luftgeschwindigkeit, Druckverlust, Haustier j/nein, Gehäusebauform, Hörschwäche, Farbe der Leitungen, Apfelbaum im Garten oder nicht, etc) diese bitte selbst ausschließen emoji
lg


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
31.8.2013  (#9)
es wird nicht funktionieren...

kaum einer hier wird eingestehen, dass seine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hörbar und damit mangelhaft ist. Das hieße ja man hätte sich für das falsche Gerät und/oder den falschen Partner entschieden.

Man könnte nun natürlich Schlüsse daraus ziehen, wer sich mit welchen geräten bisher zu Wort gemeldet hat... (ok, ich hör ja schon auf emoji


1
  •  atma
  •   Gold-Award
31.8.2013  (#10)
schiedel, stufe 1 + 2 unhörbar, stufe 3 hört man im vorraum und den wcs sehr leise (sind die kleinsten räume)...
bei einem migräneanfall hör ich sogar die abluft im freien, ca 8 m vom fenster entfernt, durchs geschlossene fenster "lauter", als die zu- bzw abluft innen... wir drehns dann für die zwei stunden einfach ab...

1
  •  Stef99
2.9.2013  (#11)
@Benji

zitat..
Benji schrieb: Das hieße ja man hätte sich für das falsche Gerät und/oder den falschen Partner entschieden.


Komische Einstellung! Ist ein Forum nicht da um Erfahrungen auszutauschen, postive und negative?

Aus meiner Sicht sollte es nicht nur ein Platz sein um zu zeigen was für ein toller Hecht und wie unfehlbar man selbst ist. Denn davon profitieren andere leider nicht.
Kann man während des Hausbaus wirklich jeden Handgriff und jede Entscheidung total fehlerlos machen? Ich konnte es nicht, aber ich versucht da wo`s schiefging zu korrigieren ...
Falscher Partner, Falsches Gerät: Genau das versuche ich ja rauszufinden, was von beiden nicht paßt. Das Geräte, oder der ausführende Installateur emoji


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
2.9.2013  (#12)
@Stef - Du hast schon recht, aber gerade KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist hier ein kontrovers diskutiertes Thema (wie du schon an den "*-Jünger" Sagern erkennen kannst) und ich fürchte die Offenheit/Ehrlichkeit der User ist dabei "endenwollend"

1
  •  DeletedUser002
  •   Bronze-Award
2.9.2013  (#13)
Hi !

@stef:
Ganz verstehe ich Deine "Umfrage" ja auch nicht...aber hier mein Senf dazu...vielleicht dient es ja irgendjemandem:

Unsere Anlage ist ähnlich laut, wie wenn Du Dir ein Gas-Feuerzeug (ohne Flamme!emoji ) ans Ohr hälts...
Gleicher Abstand, gleiche Lautheit.
(Habe jetzt 6 verschiedene Feuerzeuge ans Ohr gehalten: Einige sind eigentlich LAUTER als die Lüftung...)

Ausnahme:
Die Anlage ist ja im Sommerhalbjahr ausgeschalten (wenn Aussen-Tag-Temp höher als Innen-Temp).
Nur an ganz heißen Tagen wird sie in windstillen Nächten mit Vollgas aufgedreht. (Da haben offenen Fenster kaum Wirkung...)
Resultat:
Man spürt die kühlende Luft ausströmen (Auslass direkt an Decke über Bett) und man "kann sich einbilden, die Luftströmung an den Auslasshutzen zu hören".

Beim Planen / Auswählen / Installieren der Lüftung habe ich mich nicht sonderlich um Reduktion des Lärmpegels bemüht...bin insofern überrascht, wie dezent dieser ist...naja, Glück gehabt emoji

Auch interessant zu den Geräuschquellen eines Hauses:
Der Eiskasten ist lauter als der Geschirrspüler emoji emoji emoji .
Da hätte ich viele Wetten verloren, welches Gerät mehr + lautere Geräusche verursacht!
Dabei ist das ein echt toller Siemens Eiskasten; kann ich nur empfehlen:

2013/20130902702052.JPG

@Benji:

zitat..
Benji schrieb: kaum einer hier wird eingestehen, dass seine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hörbar und damit mangelhaft ist. Das hieße ja man hätte sich für das falsche Gerät und/oder den falschen Partner entschieden.


Oje, wenn noch ein paar andere Menschen so denken wie Du, dann geht es mit der Gesellschaft aber schnell bergab...kann nicht glauben, dass Du das ernst gemeint hast...

Nachdem ich nicht alle KWLs und nicht alle (möglichen...) Partner getestet habe besteht aber schon die Möglichkeit, dass es bessere gibt...
Nur so zum Nachdenken; aber nichts für ungut!

So long, lg Martin


1
  •  bono71
  •   Gold-Award
2.9.2013  (#14)
gibsea -> - Kuehlschrank voll Schwechater -> User blockieren!
emoji

Mein Nachbar hat auch einen Neuen EB-KS (Amerikaner) und der laeuft stendig - wieso eigentlich? - und ist auch garnedmal so leise.

Meine Nilan ist absolut leise - selbst wenn ich danebenstehe höre ich NICHTS. Liegt aber höchstwahrscheinlcih daran das sie noch nicht eingeschaltet ist -SCNR. Am 17.9. geht sie in Betrieb -werde dann ernsthaft berichten :)

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
2.9.2013  (#15)

zitat..
gibsea ->
Kuehlschrank voll Schwechater -> User blockieren!
emoji


... und Aludosen auch noch. Viel grauslicher gehts net mehr emoji.

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
2.9.2013  (#16)

zitat..
altenberg schrieb: Viel grauslicher gehts net mehr emoji.


Den Kremser Senf hast nicht gesehen? emoji

1
  •  johro
  •   Gold-Award
2.9.2013  (#17)

zitat..
bono71 schrieb: Meine Nilan ist absolut leise - selbst wenn ich danebenstehe höre ich NICHTS. Liegt aber höchstwahrscheinlcih daran das sie noch nicht eingeschaltet ist

emoji

1
  •  sir_rws
2.9.2013  (#18)
Ist das hier nicht ein "Hausbau"-Forum? Schwechater ist doch das klassische Baubier (zumindest in Ostösterreich)...

1
  •  Stef99
2.9.2013  (#19)
Hmmmm ... !!!! - Anscheinend hat Gibsi hier ein wirklich wichtiges Thema angesprochen. Daher hab ich grad einen neuen Thread eröffnet, wo wir uns austauschen können... rege Beteiligung ist sicher gestellt.

"was gehört zwingend in d Kühlschrank"

Zu diesem Thema bitte dort weiter posten!

lg

1
  •  Wups
4.9.2013  (#20)
absolut unhörbar

1
  •  Stef99
23.10.2013  (#21)
Korrektur, bzw. Erkenntnis - Hai!
Nach vielen Monaten kann ich nun einen vorläufigen Schlußstrich unter das Thema KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Geräusch ziehen:
Grund der Geräusche waren falsch montierte Durchflußregler. Nun ist interessante Weise die Abluft nicht mehr hörbar, jedoch hat die Zuluft ein sehr leises Säuseln, mit dem man aber gut leben kann.

Schlußfolgerung:
bei meinem nächsten Haus emoji werde ich die Installation der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] selbst machen. Die Verrohrung habe ich bereits jetzt selbst gemacht, Inbetriebgenommen wird immer vom Hersteller und das Gerät inkl. Verteiler im Keller aufzuhängen sollte auch kein Problem sein. Montageanleitungen der Hersteller gibt es ja ohnedies ...

Empfehlung:
Wer eine KWl vom Installateur montieren läßt, sollte beim Hersteller nachfragen ob die aktuellen Mitarbeite des Insti dort auch die Schulungen besucht haben und wie viele KWLs der Insti im Jahr so verbaut.
Mein GEWESENER Insti WAR eine sehr gute Sanitärfirma, doch von KWLs hatten die leider keine Ahnung ..... und vom Problem der Geräuschentwicklung hat er einfach ignoriert, erst als ich die letzte Nachfrist zur Wandlung gesetzt habe hat er den Hersteller um Hilfe gefragt ....

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next