« Hausbau-, Sanierung  |

KWL - Integration KG notwendig?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  rocs
10.2. - 11.2.2008
2 Antworten 2
2
Hallo Forum,
wollte Euch hier die Frage stellen ob ihr den Keller auch mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] versehen würdet? Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Keller würde bei mir autarg vom EG u. OG über ein eigenes Gerät laufen. Beide Geräte würden sich jedoch die Zuluft über den Wärmetauscher teilen.
Welche Vor- u. Nachteile würde ihr in diesem Vorhaben sehen? Rechnet sich die Investition v. ca. 5k?
Infos Keller: ca. 130 m², Dichtbeton, Fenster nach ÖNORM abgedichtet, Fußbodenheizung in allen Räumen (beheizt nur bei Bedarf)

Danke u. Lg
Rocs

  •  chris
11.2.2008  (#1)
Keller mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - Unser Keller hat eine "Grundversorgung" durch ein KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Abluftventil im Waschraum. Aber da die Nutzung sehr unterschiedlich und punktuell ist war das ein Kompromiss der den Keller übers Jahr mief- und schimmelfrei hält.
Wird der Keller stark genutzt (z.B. Party, Heimwerken) muss zusätzlich über die Fenster gelüftet werden. Eigene KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] um €5K hätte ich für den Keller nicht montiert, wäre natürlich bequem und ist eine Kosten-Nutzen-Frage.

1
  •  Patrick
11.2.2008  (#2)
mein Keller - wird komplett mitgelüftet (ebenfalls 130m2). Der Aufpreis war gering. Kellerfenster hab ich ebenfalls dicht eingebaucht und FBH FBH [Fußbodenheizung] gibt es bei Bedarf. Einfach herrlich ein Keller mit Frischluft ohne Schimmel und Kondenzwasserproblemen. Das bißchen Energieverlust nehm ich dafür gerne in Kauf.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: einreichplan für 1000,-- ??