« Hausbau-, Sanierung  |

KWL - Wickelfalzrohre mit Flex schneiden

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  helloween
  •   Silber-Award
29.5. - 1.6.2014
9 Antworten 9
9
Hallo,
ich bin gerade dabei, meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu montieren. Sie besteht aus verzinkten Wickelfalzrohren und Formteilen mit Dichtlippe.

Darf man die Wickelfalzrohre abflexen? Ein Bekannter meinte, er kennt es vom Trockenbau, dass man die Profile dort nicht flexen darf, weil der Zink an den Schnittflächen wegbrennt. Da darf man nur mit der Blechschere arbeiten.

Wie wird das bei Wickelfalzrohren normalerweise gemacht?

  •  cc9966
  •   Gold-Award
30.5.2014  (#1)
dein bekannter hat recht - ...aber praktikabel ist eine blechschere bei rundrohren nicht. ich würde die schnittkanten mit einem zinkspray einsprühen.

1
  •  helloween
  •   Silber-Award
30.5.2014  (#2)
Hab heute auch nochmal bei meinem lokalen Heizungs- und Lüftungsbetrieb nachgefragt. Die schneiden auch nur mit der Flex und machen nichts weiter.

Wie genau muss man die Wickelfalzrohre eigentlich schneiden bzw. ausrichten? Man hat bei den Formteilen ja ca. 2,5cm Spiel, bis die Dichtung kommt.

Ich klebe die Rohre nicht zusätzlich an den Stößen mit Klebeband ab, das soll angeblich schon alleine durch die Lippendichtung passen.

Kann man die 2,5cm ausnutzen, also wenn das Rohr minimal zu kurz ist, da etwas ziehen oder wenns nicht ganz im Winkel ist, das damit etwas ausgleichen? So genau kann man ja garnicht messen und schneiden, damit das milimetergenau passt?

1
  •  eggerhau
31.5.2014  (#3)
@helloween - Profis verwenden dazu - vor allem für die Vorfabrikation in der Werkstatt - einen (Spirorohr-) Cuter. Aber eine Trennscheibe tut es auch.
Was Du in jedem Fall machen solltest - klebe die Stösse mit einem guten Kaltdichtband ab.
2014/20140531486308.JPG
Die Leckrate ist auch bei Systemen mit Lippendichtung nicht unerheblich. Und als Nebeneffekt rosten emoji dann die Schnittflächen bei den Rohren nicht an.
In diesem Sinne
HDE


1


  •  helloween
  •   Silber-Award
1.6.2014  (#4)
Mein Lüftungsbauer hat mir eine Rolle Acrylat-Klebeband mitgegeben. Geht das nicht?

Dann kauf ich noch eine Rolle Kaltschrumpfband.

Ich komme ja noch an alle Verbindungsstellen ran, bis auf eine, die ist genau in der Wand über einer Tür, ging sich nicht anders aus...

1
  •  eggerhau
1.6.2014  (#5)
@helloween - Ich kann nicht beurteilen, ob Dein Lüftiger Dir das richtige Dichtband gegeben hat.
Es muss einfach den Zweck erfüllen - die Verbindungsstellen dauerhaft abdichten. emoji
Gruss HDE

1
  •  terminus
  •   Bronze-Award
1.6.2014  (#6)
Im Normalfall hat man ja eine Verbindungsmuffe die in die Rohre geschoben wird, da wird doch auch mit dem Band die Schnittfläche nicht wirklich abgedichtet, oder(nach außen ist schon dicht aber die Schittfläche bekommt ja auch von innen Luft)?
Ich habe gerade das selbe Thema, daher mein Interesse emoji


1
  •  bts
  •   Silber-Award
1.6.2014  (#7)

zitat..
terminus schrieb: Verbindungsmuffe die in die Rohre geschoben wird,


Muffe kommt über die dünneren Enden von Formteilen. Das was ins Rohr kommt, ist der Nippel. Den schneidest nicht und das außen liegende geschnittene Rohr hat mit dem Medium ja keinen oder nur ganz minimal Kontakt. Zinkspray ist eine gute Idee, aber ich fürchte der hält nicht. Wenn Du nämlich die Rohre dann zusammensteckst und ausrichtest, dann kratzt Du den wieder runter.

1
  •  eggerhau
1.6.2014  (#8)
@helloween - @bts sieht das richtig!
2014/20140601505962.PNG Das Spirorohr wird ja über das Formstück (Typ "Safe")geschoben!
Innen sind keine "Schnittstellen" und aussen ist ja das Kaltschrumpfbad drüber.emoji
Gruss HDE


1
  •  leitwolf
  •   Silber-Award
1.6.2014  (#9)
Wieder eine lange Antwort, aber das Thema ist mir wichtig. - Das ist ja der eigentliche Grund, warum man diese Formstücke mit Lippendichtung einsetzt, um eine unsaubere, aufwändige und optisch unschöne Verklebung außen zu sparen. Außerdem verkürzt es die Montagezeit und ist in Summe gesehen wirtschaftlicher für das Gewerbe. Man bedenke, ein geeignetes Klebeband kostet auch Geld.
Vergleichsmessungen zeigen, dass Dichtlippensysteme immer dichter sind, als manuell geklebte Stöße. Das Durchlöchern mit Schrauben (generell zu vermeiden) oder Nieten ist zu minimieren. Die Rohre werden ohnehin durch Schellen mit Gummieinlage in Position gehalten und können nicht auseinanderrutschen.
Ausnahme: Bei Rohren, die in Beton eingegossen werden, ist eine Umklebung trotzdem erforderlich, da der Beton- und Wasserdruck dafür sorgen kann, dass Betonschlamm ins Rohr gelangt. Daher sollten Wickelfalzrohre in Beton möglichst kurz sein, oder besser, eher vermieden werden. Nicht immer ist auf den Baustellen gewährleistet, dass alles sorgfältig abgedichtet wird.

Die Rohre sollten relativ genau auf Länge geschnitten werden. Man hat auf beiden Seiten ungefähr 2 cm Spielraum, falls das Rohr etwas zu kurz geschnitten wurde. Für größere Variabilität gibt es sogenannte Schiebenippel oder Schiebemuffen. Die haben sich aber in der Praxis nicht durchgesetzt.

Echte Profis schneiden die Rohre mit einer Schlitzschere (ab 500,--) mit der man auch den Falz durchtrennen kann. Als Alternative (für den Heimwerker) kann man die Rohre mit der Stichsäge (unter 100,--) schneiden. Für die Einstichstelle ein Loch bohren (Stufenbohrer) und entlang der vorgezeichnete Trennstelle durchschneiden. Vorteil: weniger Entgratungsaufwand innen, kein Funkenflug, kein Verbrennen.

Dünnes verzinktes Stahlblech benötigt keinen Zinkspray, wenn man es mit der Schere oder mit der Säge schneidet! Man spricht von Selbstverheilung der Trennstelle. Es gibt keine Roststellen bei trockener Umgebung. Verzinkte Wickelfalzrohre werden heute standardmäßig im Außenbereich verwendet, da Edelstahl meist zu teuer ist. Für den Außenbereich sollte man das Rohr keinesfalls abflexen, da die Zinkschicht nicht nur an der Trennstelle, sondern auch oberflächlich verbrennen kann, und es so zu Roststellen kommt.

3

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Grundgrenze