Für mich stellt sich schon lange die Frage wie funktioniert das mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in verschiedenen Räumen? Im Wohnzimmer herscht eine Raumtemperatur von ca. 22 Grad und im Schlafzimmer ca. 15 Grad. Wie funktioniert das damit es im Schlafzinmmer nicht wärmer wird und im Wohnzimmer nicht kühler?
Gibt es z.B. auch eine 2 Kreis regelung? Bei mir ist das so ich werde mal das obere Stockwerk übernehmen und im unteren wohnen meine Eltern.
temperaturen - Wenn Du mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht heizt, dann ist das kein Problem. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ersetzt ja nur das manuelle Lüften. Lässt halt im Schlafzimmer die Heizkörper abgedreht, dann wird`s auch kälter sein. Die Lüftung sorgt nur für frische Luft, die in einem konventionellen Haus auch nicht nachgeheizt wird. In einem Passivhaus ist die Thematik anders.
Die Sorge um ein KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-überhitztes - SZ ist unbegründet. Nehmen wir eine übliche Rückwärmezahl von 90% an, so ergibt sich bei 0°C Aussentemp. aus den 22°C im WZ eine Zulufttemp. von knapp unter 20°C. I.d.Realität wird es weniger sein, da die anderen Räume nicht 22°C haben. Nehmen wir als hausweite Zulufttemp. 18°C und im SZ einen Volumenstrom von 60m³/h an, so ist die "Heizleistung" der Luft gerade einmal 50-70 Watt, das entspricht etwa der Wärmeabgabe eines Menschen bzw. einer Glühlampe.¶Gruss Gerhard
weiter Unklarheiten - Zuerst Danke für eure Ausführungen!
¶Was mich noch beschäftigt, wenn da ständig kühlere Luft einbläst, muss ja diese Kalte Luft wieder erwärmt werden.
¶Hat man dann nicht das Gefühl das es an der Austrittsstelle ein leichter kalter Zug ist?
¶Sorry für meine dummen Fragen, kann mir das aber nicht so recht vorstellen!
¶
¶Gruß
¶Wolfi
Es gibt keine dummen Fragen, - nur Fragen, die bislang nicht hinreichend beantwortet wurden. Vielleicht gibt dieser Link¶http://makeashorterlink.com/?I18123D7C ¶ein paar Antworten auf Deine Fragen zu Lüftungsanlagen. Insbes. das Kapitle "Temperaturverteilung und Luftbewegungen" könnte für Dich interessant sein.¶Gruss Gerhard