« Bauplan & Grundriss  |

Längliches, gekuppeltes EG: Verbesserungsvorschläge?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ssttjj
2.12.2024 - 27.2.2025
8 Antworten | 3 Autoren 8
8
Hallo,

wir planen gerade unser Haus. Das Grundstück ist flach und länglich, ca. 40x13m.
Ausrichtung ist Richtung Süden.
Auf der linken Seite müssen wir kuppeln, d.h. keine Fenster möglich.
Das Nachbarhaus ist nur 9m lang und geht bis zur gelben Linie (wo auch das alte, abzubrechende Haus stand, dessen Umrisse die gelbe Linien sind).

Bitte um Feedback zur EG Raumaufteilung. Kleinere Änderungen wird es noch geben (Fenster und Türen verschieben), aber die generelle Raumaufteilung ist relativ fix. Eventuell machen wir den Abstellraum noch um 30-40cm breiter.

Das Elternschlafzimmer soll unten sein, um im Alter nicht mehr vom OG abhängig zu sein.

Die Küche wird kompakter, nicht mit 2m Abstand zwischen den Zeilen. Der Esstisch wandert auch entsprechend nach unten zum Fenster.

Da wir ohne Keller bauen, wird der Technikraum und Wirtschaftsraum als Lagerfläche herhalten müssen. Auch gibt es unter dem Dach im OG noch Stauraum.

Im kleineren OG gibt es nur 2 Schlafzimmer gen Süden, ein Arbeitszimmer, Bad und Abstellraum. Das OG reicht nur bis zum Unterzug im EG, damit wir den Nachbarn keine 6,5m hohe Mauer an die Grundgrenze stellen.


2024/20241202605025_th.jpg

  •  Akani
4.12.2024  (#1)
Grundriss find ich ganz cool gelungen.
Das Gäste- WC wäre mir zu Kleinunternehmen sollte mit Abstellraum getauscht werden wegen Schutzschleuse im Eingang.
Würde den Raum eher weg lassen, HWR ist auch noch da.
Die Ostwand , kann die nicht gerade werden!?

1
  •  ssttjj
5.12.2024  (#2)
Die Gundgrenze verläuft leider so, da es eine gemeinsame Mauer zwischen den Häusern gibt, die wir beim Abbruch stehenlassen müssen. Zusätzlich ist die Grundgrenze auch noch schief.

1
  •  Akani
8.12.2024  (#3)
Habt ihr noch weitere Geschosse? 
Wegen der Trepoe, nur Keller oder auch ein OG?

1


  •  ssttjj
9.12.2024  (#4)
Es gibt nur ein kleines OG. Keinen Keller.


2024/20241209111242_th.jpg

1
  •  ssttjj
26.2.2025  (#5)
Hier nun der finale Plan, den wir einreichen werden. Falls jemand Einwände hat, bitte melden. :)

EG:


_aktuell/20250226540625_th.jpg

OG:


_aktuell/2025022652857_th.jpg

1
  •  hellsayer
  •   Bronze-Award
26.2.2025  (#6)
Puhhh viel EG, ich versuchs mal:
  • WC direkt im Eingangsbereich - mit AR tauschen?
  • Habt ihr Kinder? Weil Bad oben ohne Wanne und Master unten funktioniert mit Kleinen Kindern nicht ME
  • Das WZ stelle ich mir sehr finster vor - und man schaut durch den Lichthof in das Bad? Dafür sehr viel Platz beim Esstisch
  • Blick von der Terrasse rein in das SZ, würde ich nicht wollen
  • Fenster: Ich bin generell überhaupt kein Fan von Eckverglasungen, da sie eigentlich nur Nachteile haben. Im Gästezimmer finde ich die Fenster überhaupt vollkommen deplatziert.
  • Alle Wohnräume ausser Gästezimmer Richtung norden - kann dem GS geschuldet sein, ist aber sicher nicht optimal

Also meins wärs absolut nicht, sry. Aber vieles ist subjektiv, lasst euch die Laune nicht verderben. Das Haus baut ihr für euch.

1
  •  ssttjj
26.2.2025  (#7)
Hallo,

danke für dein Feedback.

Kind ist in ein paar Jahren aus dem Haus, daher ist das Schlafzimmer unten, fürs Altwerden, damit wir nicht mehr täglich ins OG müssen. Daraus ergab sich eigentlich der Rest des EG.

Aufgrund der gekuppelten Bauweise ist nach links kein Fenster erlaubt, daher der Lichthof.

Süden ist oben, daher ist nur das Gästezimmer nach Norden ausgerichtet.

1
  •  hellsayer
  •   Bronze-Award
27.2.2025  (#8)

zitat..
ssttjj schrieb: Süden ist oben, daher ist nur das Gästezimmer nach Norden ausgerichtet.

Sry falsch gesehen. Schaut euch wirklich vielleicht noch das WZ und die Fenster an. Alleine der Sonnenschutz bei Eckfenstern ist schwierig.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Eigene Grundrissplanung 135qm Hilfe+Meinungen