|
|
||
![]() Gruss, mikee |
||
|
||
schau einmal bei - www.dataholz.com und gurgle nach thermoholz, preise bei hornbach oder der zimmermann deines vertrauens, der sagt dir auch how to.
lg |
||
|
||
kommt darauf an: - zu 1.) ist die Fassade direkt bewittert oder besonnt, ist der konstruktive Holzschutz berücksichtigt und wie empfindlich Du bei der Optik bist würde ich sagen bei direkt bewittert und besonnt 1-2Jahre, nicht bewittert bis 5 Jahre,
zu 2.) kommt auch auf die Profilform darauf an, würde sagen zw. 30-50€ Fichte und 50-70€ Lärche zu 3.) sollte eine hinterlüftete Fassade sein, Lattung abhängig von der Schalungsrichtung mfg |
||
|
||
|
||
Danke - für eure Antworten!
@vollholzolli 1) Die Fassade(nteile) sind grösstenteils direkt bewittert und besonnt. Würde also deinen Ausführungen nach mal von 2 Jahren ausgehen...? Ups... 2) Sind das schon die Preise inkl. Montage? Oder ist da nur das Material gerechnet? 3) Hinterlüftung war mir klar, aber was mir ganz und gar nicht klar ist: Wie sieht der Aufbau im Zusammenhang mit der umgebenden Fassade samt 20 cm VWS aus? Wie wird die Konterlattung angebracht? Direkt auf den VWS, sodass die Holzverschalung vorsteht? Die Schalungsrichtung würde übrigens horizontal sein. Vielen Dank, mikee |
||
|
||
Da tut sich schon was mit Temperatur und Feuchtewechsel - an der Fassade!
2.)Ca. Preise inkl. Montage. 3.) Ob die Lattung direkt durch den VWS ins Mauerwerk geschraubt werden kann, müßte man einen Zimmermann fragen. Wohl oder übel wird dann die Holzverschalung dann vorstehen! Wennst das ganze flächebündig haben willst, müßtest in dem Bereich den VWS dünner machen und über eine Fuge die Hinterlüftung gewährleisten. Auch das Niederschlagswasser welches über die Fassade rinnt müßte man dann mit geeigneter Tropfkante abrinnen lassen. usw |
||
|
||
@vollholzolli - Super, Danke für deine Antwort!!
Ich sag mal, mit den Preisen könnte ich leben. Aber was den Aufbau betrifft, muss ich mir noch meine Gedanken machen. Vorstehen lassen ist optisch nicht unbedingt der Bringer, und bei flächenbündig gibt´s ein paar heikle Punkte (dünnerer VWS an einigen Stellen, Wasser hinter der Verschalung etc.). Aber Danke nochmal!! Gruss, mikee |