« Hausbau-, Sanierung  |

Lärchenverschalung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kroni_24
25.9.2007 - 27.3.2008
12 Antworten 12
12
Hallo

weiß jemand von euch eine günstige Bezugsquelle
Mir kostet diese etwa 59,5€ exkl. Mwst ( Profil Rhombus 24x70mm

2. Frage:
Wie baut ihr diese Schalung auf?
Direkt auf Mauerwerk und Dämmung dazwischen oder Dämmen und dann mittel Konterlattung durch dämmung hindurchschrauben?

bitte infos entweder hier posten oder unter kk@teufelberger.com

Danke

  •  WW1
25.9.2007  (#1)
"Mir kostet diese etwa 59,5€ exkl. Mwst" - Was kostet dir €59,5? Ein m² oder ein Laufmeter oder eine Wand?

1
  •  kroni_24
26.9.2007  (#2)
@ww1 - ein m2 kostet 59,5- aber da ist die Arbeit schon inkl.
Weiß noch nicht was nur das Material kostet

Klaus

1
  •  leonard
27.9.2007  (#3)
hinterlüftung! - achte bei deiner vorgesetzten holzverschalung auf hinterlüftung, denn sonst schimmelt dir sogar die lärche weg...machst du horizontal oder vertikal, denn falls du deine schalung vertikal machst sind rhombusprofile unnötig weil teurer. lg


1


  •  christoph8
27.9.2007  (#4)
Welche Arbeit - ist bei den 59,5 exkl. schon dabei? Wenn es nur für die Latten und die Montage verlangt wird ist es nicht besonders günstig. Du musst noch zumindest die Konterlattung, Schrauben und Gerüst rechnen. Wie hast Du die Unterkonstruktion geplant, damit die Dämmung (weiß nicht, welche Frabe die hat) durchschimmert. Es kommen immer wieder noch Kosten dazu, mit denen Du nicht rechnest.

1
  •  kroni_24
28.9.2007  (#5)
@christoph - es gibt 2 Varianten

entweder Konterlattung direkt auf Mauerwerk- dann Dämmen 10cm, dann Konterlattung quer, wieder Dämmen ,dann Lüftlattung, dann Stamisol Folie, Dann Lärchenbrettln

oder
Dämmung raufziehen, Folie Stamisol oder schwarze Fassadenfarbe, Konterlattung, Lärchenbrettln

Kosten 59,5 ist nur für Montag und Material

1
  •  christoph8
28.9.2007  (#6)
@kroni 24 - Die Monage wovon (nur Rhombuslatten oder auch die Unterkonstruktion, etc.?) und welches Material (nur die Rhombuslatten oder "alles" andere auch. ich habe z.B. die Kosten für die Schraumben sehr unterschätzt und wenn Du wissen willst ob jemand eine günstige Bezugsquelle kennt, solltest Du auch posten ob der Dir vorliegende Preis nur für das Holz ist bzw. was alles inkludiert ist. Verschalung ist ein mehrfach zu interpretierender Ausdruck (nur das Holz, die "gesamte" Verschalung samt Unterkonstruktion samt Arbeit u.s.w.)



1
  •  Gast kroni_24
8.10.2007  (#7)
@christoph 8 - Bei den 59,5 € ist Material und Montage nur der Lärchenverschalung gemeint.

ich werd mir aber nur Material liefern lassen und das Ganze bzw. einen Teil selber machen

Arbeit verdoppelt in etwa den Preis !!


Klaus

1
  •  christoph8
8.10.2007  (#8)
Wenn Du - Die Rhombuslattung um etwa € 30,-m2 bekommst, sofort kaufen! Ich habe mir einen Vormittag von zwei Arbeitern einer Firma die damit bereits erfahrung hat, die Montage zeigen lassen und den Rest dann mit Freunden/Bekannten selbst gemacht. Habe mir auch einige Fassaden zuvor angeschaut und viel gefragt.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo kroni_24,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Lärchenverschalung

  •  kroni_24
11.10.2007  (#9)
sollte - die Verschalung wirklich als Rhombus ausgeführt werden oder kann man auch rechteckige Form wählen- dann wären nämlich auch die günstigeren Sägerauhen Staffeln interessant

Klaus

1
  •  Baumaxx
17.3.2008  (#10)
Geht das wirklich - "Dämmung raufziehen, Folie Stamisol oder schwarze Fassadenfarbe, Konterlattung, Lärchenbrettln"

Hält der VWS die Druckbelastung der Konterlattung aus??

1
  •  printy
18.3.2008  (#11)
bei mir 81,-/m² - Bei kostet Lärche Rhomboid Nut und Feder knapp 81,- exkl/m², inkl. Montage für 100 m² Fassade,27/93 hinterlüftet, an den Ecken ausefalzte Kanthölzer gesetzt.
find ich jetzt auch noch nicht ganz günstig.

mal weiter schaun

Dieter

1
  •  kroni_24
27.3.2008  (#12)
aktuell - hi
da mein beitrag schon etwas älter ist nun eine aktualisierung:

werde nun das og selber machen- d.h:
5/8 Staffel ans Mauerwerk- dazwischen 8er Dämmplatten
dann 5/8 quer drüber- wieder 8er Dämmung- dann Stamisolfolie und Luftlattung und darüber dann die Lärchenbretter

Lärchebretter 70x35 würd ich per lfm um etwa 2,2€ kriegen.

klaus

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pultdach Dachstuhl