« Hausbau-, Sanierung  |

Lärmbelästigung Wohruamlüftung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  blueeyes
14.8. - 24.8.2008
3 Antworten 3
3
Bin vor kurzem in eine Reihenhaus eingezogen mit WRL.
Da uns immer die Vorteile der Wohnraumlüftung angepriesen wurde, war es mit ein Grund für den Kaufentscheid.
Nur wurden unsere Erwartungen jciiht erfüllt.
Die Lüftungsnalage ist sehr laut, im Wohnzimmer und in den Schlafräumen ist eine sehr lautes Geräusch gegegeben. Hat jemand erfahrung, wiw laut eine Anlage sein darf bzw. was man machen kann. Das Gerät steht im keller ist bei weitem nciht so laut wie die Geräusche in den zimmern. ich habe das Gefühl, das die gesamte Anlage eine Fehlplanung ist.

Ist es normal, das im Schlafzimmer die Temp. üb er nacht steigt?

Bitte um kurze Antworten bzw. Tipps.
Das reihenhaus ist von der Firma Aura.

  •  Liz25
14.8.2008  (#1)
keine Geräusche - Normalerweise solltest du, vor allem wenn die Anlage im Keller steht, keinerlei Geräusche in den Wohnräumen haben. Die Anlage muss im Keller gummigelagert sein (Gummifüße), damit sich die Vibrationen nicht über Böden und Wände übertragen können. Die Zu- bzw. Ableitungen der einzelnen Zimmer müssen mit Schalldämpfern ausgestattet sein. Das bedeutet, dass die letzten etwa 1,5m Rohr vor dem jeweiligen Raum nicht aus ausgesteiftem Metall sondern aus biegsamen, weichen Materialien (Steinwolle ummantelt mit Alufolie) besteht. Diese dämpft die Schallwellen, die sich über starre Rohre übertragen würden.

In deinem Fall würde ich folgendes einmal überprüfen. Zuerst schauen, ob die Transportsicherung der Anlage entfernt wurde. Das kommt leider sehr häufig vor, dass das vergessen wird und das führt dann zu einem sehr lauten Geräusch. Weiters schauen, ob die Anlage selbst von sämtlichen Bauteilen durch Gummistöpsel entkoppelt ist, so dass die Vibrationen nicht direkt übertragen werden können. Und schließlich würde ich einfach die Lüftungsöffnungen abmontieren und mit einer Taschenlampe in die dahinter liegenden Rohre hineinschauen. Dann siehst du eh gleich, ob die Rohre innen glattwandig (=Schall überträgt sich "wunderbar") oder faltig (=Schalldämpfer) sind. Vielleicht kannst du auch noch erkennen, wie lang die eventuell eingebauten Schalldämpfer sind. Mindestlänge wäre 1m, besser 1,5.
Sollten die Schalldämpfer zu kurz oder überhaupt "vergessen" worden sein, dann kommt es auf die Ausführung und Verbauung der Rohre drauf an, ob man da nachträglich noch was ändern kann.

Wo wohnst du? Könnte dir eine sehr kompetente Firma für den Raum W/NÖ empfehlen.

Was du auf jeden Fall mal machen könntest ist die Luftwechselrate zu reduzieren, dadurch sollte das Geräusch leiser werden. Das ist aber natürlich keine Dauerlösung, sondern nur kurzfristig bis die tatsächlichen Ursachen behoben wurden.

Dass die Temperatur im Schlafzimmer über Nacht geringfügig 2 bis 3 Grad ansteigt ist ansich normal. Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist keine Klimaanlage und kann nur minimalst kühlen. 2 Menschen in einem kleinen Raum erzeugen in der Nacht jede Menge Wärme, die dann eventuell mehr Energie bringt als die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] abtransportieren kann.

Hoffe, das hilft dir mal fürs Erste. Wenn du noch Fragen hast, stehe ich dir gerne mit Ratschlägen zur Seite.

1
  •  Hitcher
18.8.2008  (#2)
Lüftungsfirma - Lüftungsfirmen sind nicht nur Anlagenbauer sondern sanieren auch Anlagen die nicht so ausgeführt sind wie es sich die Benutzer vorstellen.

Kontaktiere also eine Lüftungsfirme. Da wird ein Vertriebsmitarbeiter kommen und einmal kostenlos mit dir besprechen welche Möglichkeiten es gibt.

Die Firma wird anbieten Luftwechselraten einzustellen und Mängel bei der Schalldämpfung festzustellen etc. Evtl bestätigt dir die Firma sogar, wenn die Anlage irgendwelchen Normen nicht entspricht und somit ein Baumangel vorliegt, da würde ich mir allerdings nicht allzuviel erwarten. Die Sanierung deiner Lüftung wird dich Geld kosten.

1
  •  blueeyes
24.8.2008  (#3)
Ausführung - Danke für die sehr hilfreichen Beiträge auf meine Fragen.
Habe mal die lüftungsöffnung abmontiert, dabei gesehen das ein ungefähr 5 cm dicker Schaumstoff mit Öffnungen dahinter ist. Diesen habe ich auch noch herausgenommen und dabei gesehen, dass sich dahinter glattwandige Metallrohre befinden. Schalldämpfer oder ähnliches hab ich nicht gesehen. Wurden diese vergessen?

Danke für die Antworten.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: KWL Paul Scanto Servicemenü