|
|
||
Meine Maico 320 ist noch zu neu, also keine Erfahrung damit, aber die Anleitung habe ich mal runtergeladen, vielen Dank dafür. 2 Jahre ist ja nicht gerade üppig, 50000h wären meine Erwartungshaltung bezüglich der Lüfterlebensdauer gewesen. |
||
|
||
50.000 Std hätte ich aus Maschinenbausicht auch erwartet. Ich denke unter besseren Randbedingungen würden die Lager auch so lange halten. Unsere Außenluft der Zehnder ist über ca. 15m im Erdreich nach draußen geführt. Dort ist auch kein Enthalpietauscher verbaut und ich habe trotzdem kein Kondenswasser an der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Auch der letzte Rohr-Meter im Keller ist nicht isoliert und schwitzt trotzdem nicht. Das wird dann vermutlich auch der Grund sein, warum die Zehnder jetzt nach 3 Jahren noch komplett unauffällig läuft. Die Maico ist im Spitzboden und auf kurzem Weg an 2 Dachpfannen angeschlossen. Durch den Enthalpietauscher in der Maico habe ich zwar auch kein Kondenswasser, bin dem Außenklima aber direkt "ausgeliefert" Mal sehen wie lange die Maico jetzt läuft. Ich hatte die neuen Lager schon hier bevor ich die Ventilatoren ausgebaut habe. Daher sind jetzt 608-ZZ verbaut und nicht 608-2RS wie im Auslieferzustand. Unter den gegebenen Bedingungen wären 2RS Lager wohl etwas besser, da sie das Lager komplett abdichten und nicht nur gegen Staub abdecken wie die ZZ Lager. |
||
|
||
Die Frage ist ja auch, ob man für eine Lebensdauer von 20 Jahren wirklich 10x die Lager tauschen kann Bei mir ist die (zukünftige) Einbausituation ähnlich deinem Spitzboden, wie wird da reinregnen verhindert? Das wäre ev. auch ein Grund für die vorzeitige Alterung. |
||
|
||
|
||
Ich bin gespannt wie lange meime domekt hält und ob man meine Papst wo reparieren lassen kan oder ich das selber machen kann?. Geht da sbei alle gleich und woher hast du die Lager? |
||
|
||
Ich bin nicht so scharf darauf alle 2 Jahre die Lager zu tauschen. Für den ersten Ventilator habe ich 2 Stunden gebraucht, weil ich ettliche Male laufen musste um Werkzeug zu holen und auch die Klauen vom Abzieher abschleifen musste. Der zweite Ventilator ging dann in 30min incl. Fotos machen für die Anleitung. Der Lageraußenring sitzt im Kunststoffgehäuse. Jetzt beim ersten Wechsel war das alles noch kein Problem. Wann das verschleißt werde ich in ettlichen Jahren sehen :P Reinregnen ist denke ich nicht das Problem. Ich habe DN160 Lüftungspfannen im Dach, die eine Haube haben. Es geht wenn dann wohl nur um entstehendes Kondenswasser durch die Luftfeuchtigkeit in Zusammenhang mit der Temperatur. "echtes" Wasser wäre aber natürlich auch ein Thema. @uzi10 Die Ventilatoren sind nach meinen Recherchen alle sehr ähnlich. Es gibt Unterschiede bei den Materialien, aber vom grundsätzlichen Aufbau sind die alle gleich. Zehnder hat z.B. kein Blechgehäuse, in dem das Lüfterrad läuft, sondern ein Kunststoffteil, an dem auch noch die Schläuche für die Volumenstrommessung angeschlossen sind. Das Lüfterrad mit Motor ist aber wieder sehr ähnlich zu meiner Maico. Die Lager kannst du im Internet kaufen. Ich würde nur FAG oder SKF nehmen. Meine stammen hier her: https://www.kugellagerstore.de/search?type=product&q=608 |
||
|
||
Hallo Chris1985, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Lagerschaden an Maico WS 320 - Anleitung + Ursachensuche |
||
|
||
Respekt, tolle Anleitung! Alles wesentliche ist erklärt. Ich habe gleich Arbeit dieses Jahr schon vier mal gemacht, weil nach dem Boom des KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Einbaus die Geräte nun in die Jahre kommen. Beachte bei der Zehnder Q350: Laut meiner Kugellager-Datenbank ist je nach Baujahr ein ebmpapst R3G190-RC05-29 (Kugellager 608ZZ / 6082Z) oder R3G160-AC50-12 (Kugellager 60002Z / 6000ZZ) eingebaut. Ich führe mit Kollegen gemeinsam eine Datenbank, weil ebmpapst gegenüber den KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Hersteller verpflichtet ist, keine Ersatzteile oder Einzel-Informationen zu liefern/beauskunften. Bei ebmpapst Lüfter mit OEM-Typenbezeichnungen bekommt man Teile/Infos nur vom KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Hersteller. Leider verkauft dann der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Hersteller nur den gesamten Ventilator um 400 bis 600 EUR plus nochmals soviel Einbaukosten. Der erste Ventilator überlebt aber locker eine vielfache Lebensdauer, wenn man die Kugellager tauscht. Ein paar Erfahrungstipps für Leute, welche die Arbeit selbst machen wollen: - Allpolig abschalten (Stromstecker ziehen, bzw. LS (L+N) abschalten, im Zweifel FI-Schalter abschalten) - Wenn man extrem geschickt und so flott ist, dass die Lüfter in einer Minute statt einer Stunde ausgebaut sind, nicht öffnen. Die Kondensatoren haben gefährliche Spannungen bis zu einer viertel Stunde nach dem Abschalten des Lüfters. - Habt Mut, was soll schiefgehen? Wenn eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mal wegen gescheitereten Reperaturversuch länger ausfällt, kann man das locker überleben. Das ist ja keine Heizungsanlage. - Man braucht keinen Abzieher wie es in vielen Youtube-Videos gezeigt wird, selbst wenn die Welle festgefressen ist bekommt man die Motorwelle mit zwei am Ventilatorteilen angesetzten Ringschlüsseln gelöst. - Sehr feine Sprengring-Zange sollte man haben (vor allem wenn man Radiallüfter mit 626ZZ-Kugellager hat). Das ist schon das einzige notwendige Spezialwerkzeug. OK, auch Torx-Schraubenzieher wenn das jemand als Spezialwerkzeug betrachtet. - Zu 90% habt ihr ein KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Gerät mit ebmpapst-Lüfter, sucht nach den ersten drei Zeichen der Typenbezeichnung und Kugellagertausch auf Youtube. (zB R3G Kugellager tauschen). So ziemlich jede Video-Anleitung (auch wenn der Kunststoff-Lamellenteil je nach KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Typ komplett anders aussieht) ist extremst ähnlich, sobald man den Lüfter ausgebaut hat. - Wenn zB 608Z am alten Kugellager steht, ist es dennoch ein 608ZZ. Weil ein Z bedeutet, dass das Kugellager mit der Dichtseite auf einer Seite geschlossen ist. Ein zweites Z bedeutet, dass es auf beiden Seiten geschlossen ist. Die Beschriftung 608Z beschriftet nur die Metall-Abdichtscheibe, dass diese eine Scheibe ein 608 Kugellager abdichtet. Also wenn es beidseitig verschlossen ist, so habt ihr die 608ZZ-Variante bzw. auch 6082Z genannt. Leider haben hier schon einige Leute fehler gemacht. - Im deutschsprachigen Raum gilt aus der KFZ-Branche die Marke SKF als der Premium-Hersteller. EBMPapst baut auch original in den Lüfter Kugellager von SKF, NMB und NSK ein, je nach dem was die grad so herumliegen haben. Ich denke diese Teile können genauso mithalten. - Ersatz-Sprengringe sind vorteilhaft, wenn man bisher kaum Erfahrung mit Sprengringen hatte (bei Überdehnung sind die kaputt). - Ich mache immer beide Lüfter. Nach dem Abziehen der Kugellager lege ich die Welle mit dem Magnet-Teller den Plastik-Lüfter in den Geschirrspüler im oberen Spülmaschinen-Korb und zugleich den Kreuzgegenstromwärmetauscher (Herstelleranleitung befolgen, ob man mit 60° Wasser reinigen darf) in den untern Korb. Danach ist die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wieder wie neu. 1 |
||
|
||
Hallo. Meine Polo-Air 450 also Domekt R450V(Rotationswärmetauscher hat diese Motoren laut Foto. Kann man hier genauso problemlos die Lager tauschen? Die Anlage rennt schon 5 Jahre durch. Bei der Anlage selber hör ich kein Geräusch. Aber ich glaube bei den Ventilen höre ich ein laureres Summgeräusch obwohl ich Umlenk und Flexdämpfer habe. Kann das sein das die Lager jetzt schon schlechter beinand sind? Ein Anlagentausch kost fix ein Vermögen. Die Reparaturfirmen ka was die verlangen. Denke da ich handwerklich nicht ganz ungeschickt bin und viel Werkzeuge habe, kann man das selber machen?? Welche Lager sind da drin? Mfg Andi |
||
|
||
Hallo! Ja kannst Du, ich habe dokumentiert: Komfovent Domekt R-450-V Lüfter: ebmpapst G3G160-CU09-11 (OEM-Version) Rillen-Kugellager: 60002Z (2 Stk. pro Lüfter) Sicherungsring: M10 nach DIN471, also diese Maße: 9,6mm Innendurchmesser, 0,8mm Höhe. (1 Stk. pro Lüfter) Dein Lüfter schaut nur auf dem ersten Blick anders aus, weil das Foto das Schneckengehäuse zeigt, welches bei den etwas effizienteren EC-Lüftern der neueren Wohnraumlüftungsgenerationen (Markteinführung ab ca. 2017) üblich ist. Aber sobald Du das Schneckengehäuse aufschraubst, findest Du einen Lüfter, den man genau nach der Anleitung von Chris1985 reparieren kann, auch wenn das Kunststoffteil (Flügelrad) komplett anders ausschaut. Vielleicht berichtest Du Deine Erfahrungen, weil Du einer der ersten bist, der solche Lüfter der neuen G3G160-Generationen tauschen muss. LG! |
||
|
||
Danke für die Info @cc9966 und @chris1985 Sind diese noch so neu oder sind diese so gut, dass die noch niemand repariert hat? Vor allem ich finde nichts dazu im Netz bzw auch keine videos. Woher hast du die technischen Infos? So effizient und gut sollen die ja net sein, weil keine rückwärts gekrümmten nach @leitwolf sind und nicht so konstante Luftmengem fahren oder so je nach Filter. Derzeit weiss ich noch nicht ob alles nicht eh normal ist aber ich will drauf vorbereitet sein. Was ist die Lebensdauer von Lagern? Schätz mal ich hab schon so 40000h drauf. Ist es besser, das die Maschine nonstoo durchrennt(tags so 20%, nachts 55%) oder besser mit ein paar stops oder einen paar Stunden stop.? Thx |
||
|
||
Bei meiner Helios (ebenfalls EBM Pabst Lüfter) wurden ab rund 75.000h die Lager "lauter". Hab sie dann lezte Woche bei ~82.000h Laufzeit nun gewechselt. Eines der beiden Lager pro Lüfter war schon recht schwergängig. Zeitpunkt genutzt und auch das Lüftergehäuse sowie die Lüfter selbst mittels Zahnbürste vom Feinstaub der letzten 10 Jahre zu befreien. Der Stromverbrauch nach dem Wechsel auf neue SKF 608-2Z-C3 ist allerdings nicht merklich gesunken. |
||
|
||
@uzi: hab zugriff auf eine datenbank von jemanden, der professionell radial/axialventilatoren von inverter für klima/wärmepumpen und seit wenigen jahren auch kwl-ventilatoren aufbereitet. die ist mühevoll zusammengestellt aufgrund seiner aufträge für generalüberholung der bauteile. die G3G... sind hat alle in schneckengehäuse entwickelt von ebmpapst eingebaut, bei anderen modellen wurden die schneckengehäuse vom kwl-hersteller mehr oder weniger suboptimal gebaut. bei den ganz neuen generationen sind schneckengehäuse mit windaneometer von ebmpapst kombiniert, also keine bisherige differenzvolumenstrom mit druckrohren/schlüchen wie bei den geräten der 2010er-jahren oder motorleistungsmessung der geräte der 00er-jahren. ob das vorteilhaft ist weiß ich nicht, ich denke die aneometer könnten auch eine zusätzliche lärmquelle bei verschmutzung etc. werden. lüftungstechnisch kennts ich leitwolf sicher besser aus, ich hab halt erfahrung mit dem zerlegen von ebmpapst-teilen. ich denke aber, da gehts wirklcih nur um das eine oder andere prozent optimierungsgrard noch rauszuholen und ist sicher kein grund einen neue KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu kaufen. ich mag halt die ganz neue generation der ebmpapstlüfter (zB viessmann vitovent 300-w ab baujahr 2021), weil damit wird die wartung extremst einfach. frontdeckel mit zwei schrauben abmontieren, mit einer hand den wärmetauscher rausziehen, dann kann man links und rechts die ventilatoreinheit rausklipsen und mit jeweils zwei stecker ablösen. es ist alles im schneckengehäuse integriert mit aneometer usw. man muss keine stecker beschriften/zuvor abfotografieren für richtigen wiederzusammenbau, keien druckschläuche lösen, keine eigenen ventilator-styropor-block rausziehen. solche optimierungen bringen halt die geräte der neuen generation. sicher nicht nur von viessmann, das war halt das erste was ich mit diesem ebmpapst-typ gesehen hab. in wirklichkeit passiert die meiste weiter-entwicklung eh nur von ebmpapst und drei bis vier OEM-herstellern für KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-geräten. 1 |
||
|
||
Hallo @cc9966 hast du auch den EBM Pabst G3G140-AW05-13 in deiner Datenbank? |
||
|
||
Ja habe ich zumindest soweit, dass es ein OEM-Lüfter von EBM Papst ist für diese KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]: Drexel und Weiss Aerosilent Stratos Leider haben wir noch bei keinem G3G140.xxxx.xx Lüfter das Lager getauscht, das dürfte eine sehr neue Generation sein, wo die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Geräte noch nicht in die Jahre gekommen sind. Nur als Vermutung würde ich bei dem Durchmesser für 626ZZ tippen bei einem Rate-Spiel. Bitte schick mir eine Rückmeldung, wenn Du es gesichert weißt. |
||
|
||
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem bei einer Paul Novus 300 mit Enthalpietauscher Bj. 2010. - Wird jetzt als Striebel-Eltron Novus 300 verkauft. Das Problem ist nur auf der Fortluftseite. Hier entsteht wohl Kondensat, so dass der Lüfter stärker korrodiert. Verbaut sind G3G140-AW05-12 von EBM-Papst (inklusive Alu-Druckgussgehäuse -Ohne Gehäuse ist die Bezeichnung R3G140-AW05-12) Die Kugellager haben die Bezeichnung NMB 626 Z wobei NMB für den Hersteller steht und die Bestellbezeichnung wie oben beschrieben 626 ZZ lautet. (Danke an cc9966 für die Erläuterungen bzgl. der Lagerbezeichnungen) Bisher (im Laufe von 14 Jahren) habe ich 2 neue Lüfter gekauft und eingebaut, jetzt versuche ich es mal mit Lagertausch. Da ich die "alten" Lüfter noch habe, werde ich diese zuerst reparieren und testen. Das zerlegen lief rel. problemlos, - wie weiter oben beschrieben. Nur bekomme ich das untere Kugellage nicht raus (sitzt fest) habe mir deshalb gerade einen Abzieher bestellt. (Fehlt mir eh noch in meiner Werkzeugsammlung). Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Tips und Links. |
||
|
||
@cc9966 Meine d&w aerosilemt stratios ist aus 2017. also nicht mehr so neu. Wie komme ich zur richtigen Lagertype? |
||
|
||
Inzwischen habe ich den Abluftventilater ausgebaut, zerlegt und alles schön gereinigt. Das Lager weist keine fühlbare Rauheit oder Spiel auf. Auf den Schaufeln des Ventilators hat sich ordentlich dunkler Staub angesetzt. Die Geräusche sind nach dem Wiedereinbau verschwunden. 😀 Die Lagertype wäre für zukünftige Reparaturen trotzdem interessant. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]