« Hausbau-, Sanierung  |

Laminat im Vorzimmer - Praxiserfahrung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  daneel
22.7. - 30.7.2012
24 Antworten 24
24
Liebe Leute,
nach langem hin und her über Fliesen, Linoleum, PVC, Vinyl, stell ich mir nun die Frage ob ich im Vorzimmer nicht einfach - so wie im restlichen Haus (außer Bad/WC) - Laminat verlegen sollte. Laminat hat ja, so wie Parkett, das Problem, daß es bei stehender Nässe oder permanenter Feuchte aufquellen kann. Jetzt les ich aber immer wieder im Internet, daß dies im Vorzimmer kein Problem ist, solang man halt die Schuhe ggf. in die Abtropftasse stellt.

Das Laminat welches ich verlegen möchte ist ein etwas besseres, mit feuchteresistenter Trägerplatte sowie feuchteundurchlässigen Fugen. Die werben sogar damit, daß es kein Problem ist wenn mal ne Lacke drauf steht, solang sie halt nit tagelang drauf ist.

Meine Frage: Hat jemand von euch Laminat im Vorzimmer und kann mir von seinen persönlichen Erfahrungen damit berichten?

Danke & glg,
Michi

  •  uslala82
22.7.2012  (#1)
Also wir haben in der Wohnung seit über 7 Jahren im Vorzimmer Laminat liegen - und keine Probleme - es ist nix aufgequollen, abgeschlagen etc....überhaupt wenn man einen häöherwertigen nimmt hätte ich da jetzt keine großen Bedenken. Wir werden im Haus allerdings troztdem Fliesen in den Vorräumen legen aber einfach nur weils mir im Vorraum optisch besser gefällt. Anonsten kommt außer in Küche, Bädern, Vorräumen auch überall wieder Laminat.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.7.2012  (#2)

zitat..
stell ich mir nun die Frage ob ich im Vorzimmer nicht einfach - so wie im restlichen Haus (außer Bad/WC) - Laminat verlegen sollte.


ich würde mir das nochmal überlegen, ob du Laminat nimmst. wir hatten in der Wohnung im Vorraum einen echten Parkett und da quillt nichts auf, man putzt sich ja an den Tage nmit Regen auch die Schuhe am Schuhabstreifer ab.

im Haus haben wir nun Fliesen genommen weil man ja oft staub und steinchen an den Schuhen hat, wir haben nun auch pflastersteine gelegt und da hat man den Sand aus den Fugen nach einen starken regen an den schuhen.

meine Empfehlung sind hierfür Fliesen und im restl. Haus würde ich Parkett nehmen, das ist einfach wertiger und die Horrorgeschichten wegen der Beschädigungen kannst vergessen.
lg
johannes

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
22.7.2012  (#3)
Hallo! - ich persönlich würde fliesen nehmen, aber da uns die fliesen nicht so gut gefallen werden wir die fliesen nehmen die aussehen wie ein holzboden - sind so "dielen" und gibt es beim baumax.

laminat würde ich nicht nehmen wegen den hunden aber jeder lebt anders - vielleicht sind die "holzoptikfliesen" eine alternative.

lg!

1


  •  michiaustirol
22.7.2012  (#4)
wir haben auch fliesen im vorraum. sind einfacher zu reinigen, halten mehr aus, einziger nachteil gegenüber parkett (laminat würde mir nie in die wohnung kommen) ist dass die fliesen im winter bei uns sehr kalt sind (EG wohnung und bj 40, also 0 dämmung, dementsprechend kalt), aber dagegen helfen die teppiche

in der arbeit haben wir hingegen laminat liegen in den büros und da gibts keine probleme wegen feuchtigkeit, obwohl da im winter mehrere leute mit nassen schuhen reingehen und teilweise bis am abend dann lacken sind am boden - aber weil laminat auch kalt ist haben wir lieber fliesen genommen

1
  •  daneel
22.7.2012  (#5)
Liebe Leute,

besten Dank für eure Praxiserfahrungen. Diese decken sich mit meinen Recherchen - wenn man also kein billiges Laminat nimmt, ist es kein Problem dieses auch im Vorzimmer zu verlegen - wunderbar!

Sollte ich meine Meinung (oder sich meine Anforderungen) irgendwann mal in ein paar Jahren ändern, habe ich mit dem Laminat auch den großen Vorteil, daß ich es im Vorzimmer ohne großen Aufwand durch Fliesen ersetzen kann.
Aber derweil mal bin ich begeistert davon unser Traum-Dekor im ganzen Ergeschoss (außer WC) einheitlich verlegen zu können - freu mich schon tierisch drauf.

Nochmals besten Dank & glg,
Michi


1
  •  Breitfuss
23.7.2012  (#6)
Meine Mutter hat nun seit 17 Jahren einen Laminat (Inku Melan) in der Küche, absolut keine Probleme, sieht aus wie neu. Der bekommt also des öfteren Wasser ab, eine wird aber natürlich auch nicht lange stehen gelassen.

1
  •  zuhoererKB
23.7.2012  (#7)
Laminat sieht sicher "toll" aus im neuen Haus...

1
  •  uslala82
23.7.2012  (#8)
Es gibt Leute die lieber Laminat als Parkett verlegen und weiter????? Wo liegt das Problem?

1
  •  zuhoererKB
23.7.2012  (#9)
Kein Problem. Nur meine Erfahrung das es "toll" aussieht. Jetzt baut man um zig 100.000 ein neues Haus und dann legt man sich das billige Laminat rein. Ich verlege auch lieber Laminat als Parkett weil das einfacher und schneller geht, aber es sieht halt auch dementsprechend künstlich aus... deswegen mach ich es nicht.

1
  •  hotz68
  •   Silber-Award
23.7.2012  (#10)
.ich würde aus gesagten gründen auch keinen laminat nehmen !

1
  •  uslala82
23.7.2012  (#11)
Richtig man baut um zig 100.000 € ein Haus und muss vielleicht das Geld in noch essentiellere Sachen reinstecken wie Sanitärgegenstände, Elektrik, Haustechnik und kauft dann vielleicht keinen Parkettboden um 50 €/m2 sondern einen Laminat um 20€...... den Parkett um 20€/m2 kannst dir nämlich auch am Bauch hauen!

1
  •  zuhoererKB
23.7.2012  (#12)
Mag schon sein das ich mir den auf dem "Bauch hauen" kann aber auf dem Parkett gehe ich Tag für Tag, Jahr für Jahr rein und raus. Und den Aufwand den Laminat nach 3-4 Jahren wieder zu entfernen (Möbel rücken und Laminatrausreissen, neue Sesselleisten, und was weiß ich was noch alles) steht sich nicht dafür. Überhaupt bei einen Laminat um 20 Euro kann das nicht viel heissen. Noch dazu wenn du das ganze wegen der Fußbodenheizung noch verklebt hast oder macht man das bei Laminat nicht? Keine Ahnung!?
Dann lieber einmal ordentlich als alle Jahre wieder.

1
  •  humi
23.7.2012  (#13)
was sind eigentlich die beweggründe warum laminat im vorraum?
wir wohnen jetzt seit dezember 2010 im haus und könnt mir das nicht vorstellen.
alleine das reinigen, den zwangsläufig nimmst du staub, steine usw. mit ins haus.
die steine werden wohl einige kratzer machen.
teurer laminat ist ja auch nicht wirklich billiger wie fliesen. es sei den es gefallen dir nur 100€ fliesen.

1
  •  michiaustirol
23.7.2012  (#14)
bin da der gleichen meinung, laminat käme nie in frage, auch wenn mans bei nicht genauen hinschauen nicht sieht dass es laminat ist, sobald mal barfuss drüber läufst, merkst es (und bereust es) ;)

1
  •  Bodhidharma
23.7.2012  (#15)
und nicht vergessen, die Damen mit ihren Stöckelschuhen! So schnell kann man gar nicht schauen und man hat die Löcher drinnen. Ebenso ist der Vorraum ja ein Übergangsbereich von draußen nach drinnen, da nimmt man automatisch Sand oder kleine Steine mit den Schuhen mit rein und das wirkt dann auf den Laminat wie Schleifpapier ...

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
23.7.2012  (#16)
Laminat/Parkett im Vorraum - Leute, wir sprechen hier von einem Einfamilienhaus und
nicht von einer Wohnung.

Der Vorraum bei einem EFH ist ein typischer "schmutzbereich"
Im Winter nass wegen Schnee, im Sommer nass wegen Regen
oder Schmutz. Der Boden im Vorraum muss nass gereinigt
werden und muss das aushalten können.
Somit geht da einfach nur ein Fliesen oder ein Bodenbelag.

Eine Wohnung hat ein Treppenhaus, eventuell sogar einen
Lift. Da sind die Schuhe schon lange trocken, wenn man
den Vorraum einer Wohnung betritt. In meiner Wohnung (3. Stock) hatte ich im Vorraum auch den hochwertigen
Parkettboden und viele Jahre keine Probleme damit.
Im EFH habe ich im Vorraum Fliesen.

1
  •  zuhoererKB
24.7.2012  (#17)
Ich glaub aber das dafür "usala82" etwas Beratungsresisdent ist...

1
  •  uslala82
24.7.2012  (#18)
@zuhoerer - wenn du nochmals zurückscrollen und lesen würdest - dann wüsstest du, dass wir in unserem Haus den Vorraum fliesen.... ich habe dem TE lediglich geantwortet, dass wir in der Wohnung Laminat im Vorraum haben und keine Probleme hatten!

1
  •  zuhoererKB
24.7.2012  (#19)
Tschuldigung!

1
  •  volkerbauer
30.7.2012  (#20)
hi, Laminat ist ok, sieht am besten aus und hebt die Einrichtung hervor. Aber ich würde den Holztboden absichern. ansonsten kannst in 6 Monaten alles erneuern. Stell dir mal den Schmutz im Herbst/Winter vor, da tropft die ganze Feuchtigkeit auf den Boden und nach paar Monaten sieht es übel aus. Außer dir wird den niemand pflegen, daher würde ich eine xxl Bodenschutzmatte für Laminatböden besorgen. Die bekommst du direkt für Herstellerpreise, z.b. von www.mattenlager.de/bodenschutzmatten

grüße


1
  •  volkerbauer
30.7.2012  (#21)
sorry, hier der link

[url=http://www.mattenlager.de/bodenschutzmatten[/url]


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next