« Heizung, Lüftung, Klima  |

Lautstärke von Wärmepumpen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  rm

3 Antworten 3
3
Möchte meine Wärmepumpe im Erdgeschoss ( kein Keller vorhanden ) aufstellen. Technik-Raum im Dielenbereich, alles ziemlich offen gebaut, 24er Wand zum Wohnbereich, 11,5er Wand zum Flur.
Leistung etwa 8KW, zur Auswahl stehen Waterkotte Ai1, Ochsner 3in1, Alpha-Innotec Solterra C, Vailant Geotherm.
Lüftungsanlage soll auch noch rein.
Bin dankbar für Erfahrungen.

  •  Otto
19.7.2004  (#1)
Tests - Schaue dir mal folgendes pdf an:

http://www.ntb.ch/files/1/3161/swliste%20deutsch%2016.Okt.03.pdf

1
  •  andi
19.7.2004  (#2)
Laut - Kommt auf den Kompressor an, ob Schrauben(leise) oder Kolbenkompressor. Neura läßt ihn zb. vor dem Haus. Kannst den Raum auch noch zusätzlich dämmen. Gerät selber gedämpft aufstellen. ....

1
  •  Michael
20.7.2004  (#3)
Tips für leise WP WP [Wärmepumpe] - Es gibt ein paar wenige Grundregeln um eine WP WP [Wärmepumpe] möglichst leise laufen zu lassen:

- Schalldämmende Unterlage, seriöse Anbieter haben sowas im Programm muß man aber extra dazukaufen (nicht teuer).
Alternativ kann man auch so ein Universalteil nehmen mit dem man die Waschmaschine ruhigstellt, oder wenns denn gar nix kosten darf, eine kleine Palette drunterstellen.

- Anschluß der WP WP [Wärmepumpe] IMMER mit flexiblen Schläuchen.
Eigentlich selbstverständlich, und das Gerät ist schallentkoppelt.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo rm,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Lautstärke von Wärmepumpen



Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Finanzielle Fördermittel für WP