« Hausbau-, Sanierung  |

Leerverrohrung unter BoPla

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Schwedenbombe
  •   Silber-Award
3.7.2014 - 13.5.2015
24 Antworten 24
24
Hallo wieder mal eine Elektrikfrage ;)

lt. Polierplan/Elektriker haben wir jetzt 4! DN 100 Leerverrohungen unter der Bodenplatte für die Elektrik vorgesehen. Kommen dann im TR raus bzw. rein.

Der Baumeister meinte naja das ist ja ganz schön üppig, normalerweise reichen 2.

Zumal wir den Stromverteiler (hoffe die Bezeichnung stimmt so) draußen an der Grundstücksgrenze und nicht im Technikraum haben.

Der Elektriker meint, naja eine Leerverrohrung fürs Carport, eine fürs Pool (das wir ja gar nicht planen) eine für die Nebengebäude etc.

Habe ihn daraufhin gefragt, warum machen wir den Stromverteiler dann draußen wenn wir sowieso alles über das Haus schleifen. (nach meinem Verständnis war das sein Argument warum wir ihn draußen machen sollten da flexibler im nachhinein).

Eigentlich ist es mir egal, aber ich will unnötige Leerrohre in diesem Bereich vermeiden, da ich diese ja auch dicht bekommen muss bei Einsatz einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

Wie habt ihr das bzw. was ist nun wirklich ausreichend? In ein 100er Leerrohr gehen ja massig Kabel rein oder täusche ich mich da...

  •  mariio
13.5.2015  (#21)
Ich hab meine Schläuche direkt in die BoPla einbetoniert!
Ein 100er Rohr hat halt den Vorteil das du Schläuche nachziehen kannst...
Als Abdichtung gibst noch das RDS (Rohrdurchführungssystem)

1
  •  hauslbauerr
13.5.2015  (#22)
es gibt eigene Hauseinführungssysteme kosten aber sicher
http://www.fhrk.de/pressemeldungen-2/fhrk-empfiehlt-dvgw-zugelassene-hauseinfuehrungssysteme

wir haben einen Schacht im Technikraum und kommen von vorne mit 3 100er Rohren und gehen nach hinten in den Garten mit 2 150er und 2 100er Rohren,

ich hab aber die ganze Gartenbewässerung alles im Technikraum deswegen so viel. Ich werde das auch nur mit PU schaum von beiden Seiten zu machen und hoffen dass es dicht ist ;)
Aber besser mehr leer Rohre als eines zu wenig ;)

Deine Fi und LS sind alle auf der Grundstücksgrenze????? Oder hab ich das falsch verstanden?

1
  •  mariio
  •   Bronze-Award
13.5.2015  (#23)
@hauslbauerr
ich glaub er meint nur in "Bock" wo er die Hauptleitung anschließt

1
  •  Executer
  •   Silber-Award
13.5.2015  (#24)
Wir bauen nur Bodenplatte auf GSS, von daher haben wir keinen Schacht oder so.

Das mit dem Nachziehen beim 100er Rohr stimmt, wäre ein Vorteil. Dann muss man aber das Rohr auch bis zum Estrich hochziehen? (even. mit Reduktion die man später adaptieren könnte?)

zitat..
hauslbauerr schrieb: Deine Fi und LS sind alle auf der Grundstücksgrenze?


Was meinst du mit Fi und LS?

Dieses Hauseinführungssystem sieht natürlich nobel aus... kennt jemand dazu Hersteller?

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Frage zu Fenster-Lagerung vor Einbau